Diesen Artikel teilen:

12. Okt 2023

|

Lifestyle

Skilanglauf: In die Stille gleiten

Journalist: Nadine Wagner

|

Foto: Stéphane Fellay/unsplash

Ob bergauf oder bergab, beim Skilanglauf kommt es in der Regel auf das richtige Gleiten an. Generell kann aber zwischen zwei Stilen gewählt werden: Dem Klassischen sowie dem Skating-Stil. Für Anfänger eignet sich am ehesten der klassische Stil, da hier schlicht dem vorgezeichneten Weg in der Loipe gefolgt werden muss. Beim Skating kann hingegen jede präparierte Strecke befahren werden. Eine Weiterentwicklung des Langlaufs ist zudem das ‘Nordic Cruising’, bei welchem auf breiteren und kürzeren Skiern gelaufen wird. Sobald die grundlegende Technik nun erst einmal erlernt wurde, können die rund 5'000 Loipenkilometer der Schweiz schnell auf eigene Faust erkundet werden – von Lenzerheide über Davos Klosters bis ins Engadiner Hochtal.

Als ganzheitliche Sportart stärkt Skilanglauf dabei nicht nur Arme, Beine und Rumpf, sondern ebenso das Herz-Kreislauf-System. Hinzu kommt, dass sich beim Skilanglauf im Vergleich zum alpinen Skifahren die Verletzungsgefahr in Grenzen hält. 

16. Apr 2025

|

Lifestyle

Orks, Humans und Koalas – Fabian Meiberg, Head of Business Development, Sales & Marketing KuchenMeister

![Fabian Meiberg_2 online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Fabian_Meiberg_2_online_b0ced197f9.jpg) ``` Fabian Meiberg, Head of Business Development, Sales & Marketing KuchenMeister ``` **Snacks gehören zum Gaming wie das Bier zum Grillen. Die Partnerschaft zwischen Snacks und E-Sports liegt da auf der Hand. Warum gerade Warcraft 3?** Warcraft 3 ist ein traditionsreiches Spiel, das die Gaming-Welt nachhaltig geprägt hat. Viele Spielende verbinden damit schöne Momente aus ihrer Kindheit. Dasselbe gilt für uns. Deshalb kooperieren wir auch mit einem Strategiespiel, in dem sich Fantasiewesen bekämpfen und das von der jüngeren Zielgruppe problemlos konsumiert werden kann. Die Spielenden und Zuschauenden der E-Sports-Weltmeisterschaft RaRaland haben so die Möglichkeit, nicht nur Warcraft 3 mit ihren Kindern zu teilen, sondern auch ihren einstigen Lieblingssnack. Dass beim Gaming auch Snacks beworben werden, ist insofern passend, weil jeder zwischendurch mal Hunger bekommt und eine kleine Stärkung braucht. **Was ist das Besondere an der Kooperation im Jahr 2025?** Die Kooperation ist sehr groß und es gibt breit gestreute Produktplatzierungen. Uns war es wichtig, dass auch wir unterhaltsame Aktionen spielerisch bei Events einbinden und haben uns deshalb viele spannende Challenges ausgedacht. **Wie war das Feedback der Gaming-Community?** Wenn man Kooperationen eingeht, dann besteht immer die Gefahr, dass das manchen Menschen nicht gefällt oder nicht passend finden. Wir sehen im Gaming viele Parallelen zu dem, wofür unsere Marke steht. Dadurch war auch die Reaktion aus der Gaming-Community positiv. >Dass beim Gaming auch Snacks beworben werden, ist insofern passend, weil jeder zwischendurch mal Hunger bekommt und eine kleine Stärkung braucht.