Diesen Artikel teilen:

12. Okt 2023

|

Lifestyle

Skilanglauf: In die Stille gleiten

Journalist: Nadine Wagner

|

Foto: Stéphane Fellay/unsplash

Ob bergauf oder bergab, beim Skilanglauf kommt es in der Regel auf das richtige Gleiten an. Generell kann aber zwischen zwei Stilen gewählt werden: Dem Klassischen sowie dem Skating-Stil. Für Anfänger eignet sich am ehesten der klassische Stil, da hier schlicht dem vorgezeichneten Weg in der Loipe gefolgt werden muss. Beim Skating kann hingegen jede präparierte Strecke befahren werden. Eine Weiterentwicklung des Langlaufs ist zudem das ‘Nordic Cruising’, bei welchem auf breiteren und kürzeren Skiern gelaufen wird. Sobald die grundlegende Technik nun erst einmal erlernt wurde, können die rund 5'000 Loipenkilometer der Schweiz schnell auf eigene Faust erkundet werden – von Lenzerheide über Davos Klosters bis ins Engadiner Hochtal.

Als ganzheitliche Sportart stärkt Skilanglauf dabei nicht nur Arme, Beine und Rumpf, sondern ebenso das Herz-Kreislauf-System. Hinzu kommt, dass sich beim Skilanglauf im Vergleich zum alpinen Skifahren die Verletzungsgefahr in Grenzen hält. 

30. Jun 2025

|

Lifestyle

3 Fragen an … Nicole Widder, Expertin für Nachlassfundraising bei Hamburg Leuchtfeuer

**Warum sollte ich eine gemeinnützige Organisation testamentarisch bedenken?** Eine Testamentsspende ist eine große Unterstützung für alle gemeinnützigen Organisationen, die auf Spenden angewiesen sind. Indem Sie diese in Ihrem Testament bedenken, können Sie über das eigene Leben hinaus Gutes bewirken – und nachhaltig Themen fördern, die Ihnen am Herzen liegen. **Sollte ich eine gemeinnützige Organisation darüber informieren, wenn ich sie testamentarisch bedacht habe?** Das macht in jedem Fall Sinn. Die jeweilige begünstigte Organisation hat dann die Chance, mit Ihnen in Kontakt zu treten und ggf. wichtige Detailfragen zu klären. So kann Ihre Spende bestmöglich eingesetzt werden und erfüllt vollumfänglich den von Ihnen gewünschten Zweck. **Kann man auch mehrere gemeinnützige Organisationen gleichzeitig bedenken?** Ja, das ist möglich. Es gibt Menschen, die mit ihrem Nachlass mehrere ihrer Herzensthemen unterstützen möchten. In diesem Fall kann eine Testamentsspende zu selbst festgelegten Anteilen auf mehrere Organisationen aufgeteilt werden. Außerdem können natürlich neben An- und Zugehörigen auch gemeinnützige Organisationen in einem Testament bedacht werden. >Es gibt Menschen, die mit ihrem Nachlass mehrere ihrer Herzensthemen unterstützen möchten. In diesem Fall kann eine Testamentsspende zu selbst festgelegten Anteilen auf mehrere Organisationen aufgeteilt werden.