12. Dez 2023
|
Lifestyle
Journalist: Julia Butz
|
Foto: Chris F/pexels
Es gibt viele Ansätze, sinnvoll zu spenden. Auch die Unterstützung lokaler sozialer Projekte oder privater Initiativen bewirken echten Mehrwert.
Warum man das Bedürfnis hat, zu spenden? Weil man im Vergleich zu den damit verbundenen geringen persönlichen Einbussen, verhältnismässig viel Hilfe erzielen kann. Dies gilt nicht nur für Geldspenden an die grossen Hilfsorganisationen, die sich weltweit humanitär einsetzen, sondern auch für die vielen lokalen Initiativen, Kampagnen und Verbände, die wichtige Arbeit rund um Natur, Kultur und Sozialem leisten. Hier hat jeder Spender die Möglichkeit, direkt Einfluss in der eigenen Nachbarschaft, in der Gemeinde oder im Kanton zu nehmen.
Durch Crowdfundings, die sogenannte Schwarmfinanzierung, werden bestimmte Projekte und Menschen, die in finanzielle Notlage geraten sind, unterstützt.
Wie zum Beispiel die Einrichtung eines Kinderzimmers für Kinder aus sozial schwächeren Umfeldern, die Finanzierung eines Rollstuhls oder die Unterstützung einer alleinerziehenden Mutter, die die Autoreparatur nicht mehr allein stemmen kann. Manche Fundraiser sammeln Geld, um eine gebührende Trauerzeremonie zu ermöglichen, andere, um lokale Bildungsprojekte für Kinder und Erwachsene umsetzen zu können. Wer sich mehr für den Kulturbereich engagieren möchte, unterstützt Kreative dabei, ein Filmprojekt zu finanzieren, ein Festival auf die Beine zu stellen oder die lokale Kulturlocation vor dem finanziellen Aus zu retten.
Private Hilfen, die das Leben Anderer ein bisschen lebenswerter machen und echte Erleichterung im Alltag schaffen. Auch die Ausbildung von Helfern auf vier Pfoten kann über Spenden unterstützt werden. Durch einen Blindenführhund oder Vertrauenshund werden Menschen mit autistischer Wahrnehmung oder Sehschwächen sicherer auf allen Wegen unterstützt. Insbesondere auf weiten Grünflächen oder in Parkanlagen, wenn die mit einem Langstock tastbaren Begrenzungen am Boden fehlen, ist eine Orientierung für Sehbehinderte kaum mehr möglich. Ein Vertrauenshund hilft, das Leben selbstbestimmter gestalten zu können. Die Ausbildung eines Assistenzhundes ist allerdings sehr kostenintensiv und wird weder von Krankenkassen noch von anderen öffentlichen Trägern unterstützt.
Echten praktischen Nutzen bilden auch projektbezogene Artenschutzprojekte, bei denen über eine Stiftung einzelne Landschaftsflächen erworben werden, um diese vom wirtschaftlichen Nutzungsdruck zu befreien und mehr naturnahe Landschaften zu ermöglichen. Und somit wertvolle Lebensräume für Tiere und Pflanzen in der Schweiz nachhaltig zu bewahren oder entstehen zu lassen. Auch Organisationen, die sich gegen Massentierhaltung einsetzen und Tierrettungszentren haben sich dem Wohlergehen von Tieren verschrieben. Spenden helfen, die Tiere sicher durch den Winter zu bringen und unnötiges Tierleid zu vermeiden.
Lebensqualität ermöglichen, Lebensraum geben oder einen Schutzengel verschenken: Egal, für welche Art Projekt man sich entscheidet. Es macht immer einen Unterschied.