Diesen Artikel teilen:

16. Jun 2023

|

Lifestyle

Stylish!

|

Foto: „CityCaddy / Enver Hirsch“

Stütze und ein perfekter Begleiter – für Sicherheit im Alltag und für mehr Bewegung! Der CityCaddy ist exklusiver Shopper, Trolley und eine moderne Gehhilfe in einem, ein Designobjekt. Nutzer können ihn leichtgängig vor sich herschieben oder im Bedarfsfall hinter sich herziehen. Ein leicht zu bedienender Tipphebel ermöglicht den Wechsel zwischen beiden Funktionen. Der Wegrollstopper garantiert sicheres Anhalten zwischendurch. Gefertigt wird er in Manufakturen in Deutschland, es gibt ihn mit zwei Taschen-Modellen und in drei Farben. Weiteres unter www.citycaddy.de 

Sie möchten den CityCaddy CC.PARIS gewinnen? Senden Sie hierzu einfach eine Mail mit dem Stichwort ‚CityCaddy‘ sowie Ihrem Namen und Adresse an [email protected] und schon sind Sie im Lostopf!
Die Verlosung läuft bis zum 25. Juni 2023.

 

*Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklären Sie sich bereit, dass die Contentway GmbH Ihre personenbezogenen Daten an die CityCaddy UG zur Auslosung des Gewinns weitergeben darf.

30. Jun 2025

|

Lifestyle

3 Fragen an … Nicole Widder, Expertin für Nachlassfundraising bei Hamburg Leuchtfeuer

**Warum sollte ich eine gemeinnützige Organisation testamentarisch bedenken?** Eine Testamentsspende ist eine große Unterstützung für alle gemeinnützigen Organisationen, die auf Spenden angewiesen sind. Indem Sie diese in Ihrem Testament bedenken, können Sie über das eigene Leben hinaus Gutes bewirken – und nachhaltig Themen fördern, die Ihnen am Herzen liegen. **Sollte ich eine gemeinnützige Organisation darüber informieren, wenn ich sie testamentarisch bedacht habe?** Das macht in jedem Fall Sinn. Die jeweilige begünstigte Organisation hat dann die Chance, mit Ihnen in Kontakt zu treten und ggf. wichtige Detailfragen zu klären. So kann Ihre Spende bestmöglich eingesetzt werden und erfüllt vollumfänglich den von Ihnen gewünschten Zweck. **Kann man auch mehrere gemeinnützige Organisationen gleichzeitig bedenken?** Ja, das ist möglich. Es gibt Menschen, die mit ihrem Nachlass mehrere ihrer Herzensthemen unterstützen möchten. In diesem Fall kann eine Testamentsspende zu selbst festgelegten Anteilen auf mehrere Organisationen aufgeteilt werden. Außerdem können natürlich neben An- und Zugehörigen auch gemeinnützige Organisationen in einem Testament bedacht werden. >Es gibt Menschen, die mit ihrem Nachlass mehrere ihrer Herzensthemen unterstützen möchten. In diesem Fall kann eine Testamentsspende zu selbst festgelegten Anteilen auf mehrere Organisationen aufgeteilt werden.