Diesen Artikel teilen:

22. Jun 2021

|

Lifestyle

Tierisch erfolgreich

Journalist: Kirsten Schwieger

Mit Instagram-Fotos vom tierischen Liebling Geld zu verdienen, ist definitiv möglich. Nur nicht ganz so einfach, wie mancher vielleicht denkt.

Weil die vielen Fotos ihres neuen Eurasier-Rüden Milo die Familien-Whats-App-Gruppe sprengten, richtete Nicole Lenhardt Anfang 2019 ein Instagram-Account ein. Heute hat dies eine Fanbase von fast 75.000 Followern und ermöglicht ihr schon seit längerem, als Petfluencerin ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. „Gut die Hälfte meiner Einnahmen kommen aus Insta-Kooperationen, die andere Hälfte aus Beratung, Grafik- oder Fotodienstleistungen und durch den Verkauf von Bildrechten“, berichtet die studierte Stuttgarterin, die auch selbständig Steuer- und Gewerbe-Coachings anbietet. 90 Prozent ihrer Kunden sind andere Petfluencer - es scheint also Geld in der Branche zu sein. 

Wie schafft man es nun, ein schönes Stück von diesem Kuchen abzubekommen? Braucht es dafür besondere Rassetiere oder eher professionelle Foto-Kenntnisse? „Man muss nicht unbedingt außergewöhnliche Haustiere besitzen, dafür aber schon ein wenig Ahnung von Fotografie und Bildbearbeitung“, sagt Petfluencerin Sophie Johnson. Die im Österreichischen Mühlviertel lebende Britin bestückt seit 2018 den Account ihres Akita-Inu namens Kito, zu dem sich später noch eine Norwegische Waldkatze und eine Amerikanische Wolfshündin gesellten. Leben kann die 26-Jährige davon zwar noch nicht ganz, aber ihre 10.000 Euro teure Fotoausrüstung hat sie mit Instagram-Kooperationen schon lange eingespielt. Sowohl Sophie als auch Nicole sind Hobbyfotografinnen, die sich autodidaktisch in Fotografie und Bildbearbeitung fortgebildet haben. „Weiterbildung ist super wichtig in dieser Branche. Man muss immer auf dem aktuellen Stand sein, auch was die Entwicklung von Social Media Formaten und Features angeht“, verrät Nicole.

Immer dran bleiben müssen Petfluencer auch an ihren Fans. Der Account will regelmäßig mit Fotos bestückt werden, täglicher Usersupport ist Pflicht. „Petfluencing ist sehr zeitintensiv. Ich bin gut zehn bis zwölf Stunden täglich am Laptop, beantworte Mails und Kommentare, mache Bildbearbeitung und Zoom-Konferenzen mit Kunden – und zwar fünf bis sieben Tage die Woche“, rechnet Nicole vor. Und Sophie erklärt: „Mehrmals monatlich mache ich eine Fotosession, deren Ertrag ich dann auf die einzelnen Tage aufteile. Auch wenn Kitos Mitmachspanne höchstens 30 Minuten beträgt, braucht es dafür viel Geduld. Und kleine Tricks, wie eine App mit Tiergeräuschen.“ Und Nicole ergänzt: „Wichtig ist, dass alle Beteiligten Spaß an der Sache haben, nur dann wird das Ergebnis gut.“ Fingerspitzengefühl und Geduld sind auch im Umgang mit den Followern gefragt, denn Tiere sind ein hoch emotionales Thema. So musste Sophie schon den einen oder anderen Shitstorm deeskalieren.

Neben Fleiß, Ausdauer und Professionalität ist auch Authentizität von großer Bedeutung. „19 von 20 Anfragen lehne ich ab, weil sie einfach nicht zur Nische passen“, berichtet Nicole. Um sich noch besser auf-stellen und ein größeres Kundenspektrum bedienen zu können, gründen die Beiden mit dem Unternehmer Andrej Kaufmann gerade eine Petfluencer Agentur. „Petfluencer Marketing ist sehr schnelllebig. Wer es falsch angeht, ist möglicherweise nach einem Jahr nicht mehr interessant für Kunden“, weiß Kaufmann. Dafür lässt sich mit etwas Glück und Geschick und einer guten Nische bereits früh Geld verdienen: „Schon ab 5.000 Followern kann man Geld verlangen, mit steigender Reichweite dann natürlich umso mehr.“

9. Mai 2025

|

Lifestyle

Sommer auf der Haut

In der warmen Jahreszeit läuft die Talgproduktion durch das viele Schwitzen auf Hochtouren. Deshalb sollte die Hautpflege im Sommer vor allem auf Feuchtigkeit setzen. Statt fetthaltigen Cremes empfiehlt sich der Griff zu leichten, hydratisierenden Körperpflegelotionen auf Wasserbasis. Vor allem nach einem ausgiebigen Sonnenbad sollte die Haut mit feuchtigkeitsspendender, kühlender Pflege unterstützt werden. Produkte mit Antioxidantien wie Vitamin C und E schützen das größte Organ des Menschen vor oxidativem Stress, der beispielsweise durch UV-Strahlung ausgelöst wird. Apropos: Sonnenschutz ist natürlich das A und O während dieser Jahreszeit, um Hautkrebs, Hyperpigmentierung oder vorzeitiger Hautalterung vorzubeugen. Ein gut formulierter Sonnenschutz mit mindestens Lichtschutzfaktor 30 schützt die Haut vor den gefährlichen UVA- und UVB-Strahlen, während pflegende Wirkstoffe hydratisieren und die Hautbarriere stärken. Damit die Poren nicht verstopfen, sollte der Sonnenschutz nicht komedogen sein. Vorsicht ist im Sommer auch vor Produkten mit Fruchtsäure geboten, da diese in der Kombination mit Sonne die Entstehung von Pigmentflecken begünstigen. Bei chemischen Peelings also besser zu BHA- oder PHA-Produkten greifen – oder gleich zu mechanischen. Wichtig bei Peelings in den Sommermonaten: besser abends als morgens anwenden und die Einwirkzeit auf die Hälfte reduzieren. Auch die Reinigung der Haut sollte im Sommer sanft angegangen werden – insbesondere, bei mehrmals täglichem Duschen. Hier empfehlen sich milde Duschgels – oder noch besser Duschöle – mit kühlenden Inhaltsstoffen wie Minze, Kampher oder Menthol. Last but not least: Neben feuchtigkeitsspendenden Pflegeprodukten sollte die Haut auch von Innen mit ausreichend Flüssigkeit in Form von Wasser oder ungesüßtem Tee versorgt werden. >Wichtig bei Peelings in den Sommermonaten: besser abends als morgens anwenden und die Einwirkzeit auf die Hälfte reduzieren. Auch die Reinigung der Haut sollte im Sommer sanft angegangen werden – insbesondere, bei mehrmals täglichem Duschen.

9. Mai 2025

|

Lifestyle

Reisen – so wichtig wie nie! – mit Norbert Fiebig, Präsident Deutscher Reiseverband (DRV)

Reisen bleibt die schönste Nebensache der Welt – und steht auch in diesem Jahr ganz oben auf der Wunschliste der Deutschen. Trotz geopolitischer Krisen, wirtschaftlicher Herausforderungen und globaler Unsicherheiten ist die Reiselust ungebrochen. Ganz im Gegenteil: Die Sehnsucht nach Sonne, Sand und neuen Horizonten ist größer denn je. Und das ist eine gute Nachricht – für die Menschen, die Urlaubsfreude suchen, für Reiseveranstalter, Reisebüros, Destinationen und nicht zuletzt: für uns alle. Der Reisesommer 2025 verspricht Sonne satt – von der Türkei über Spanien und Griechenland bis hin zu fernen Paradiesen wie den Malediven, Thailand oder der Dominikanischen Republik. Ob Strandurlaub, Abenteuerreise oder Kreuzfahrt: Die Urlaubswünsche sind so vielfältig wie die Menschen selbst. Immer stärker gefragt ist die klassische Pauschalreise – und das aus gutem Grund: Sie bietet nicht nur ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, sondern auch maximale Sicherheit und Komfort. Wer eine Pauschalreise bucht, bekommt alles aus einer Hand: von der individuellen Beratung über die professionelle Organisation bis hin zur verlässlichen Unterstützung im Fall der Fälle. Bei Flugausfällen, Hotelproblemen oder anderen unvorhergesehenen Ereignissen ist man mit einem Reiseveranstalter an seiner Seite bestens abgesichert – und das rund um die Uhr. Auch die finanzielle Sicherheit ist garantiert: Sollte es zu einer Insolvenz kommen, sind alle bereits getätigten Zahlungen abgesichert und geschützt. >Der Reisesommer 2025 verspricht Sonne satt – von der Türkei über Spanien und Griechenland bis hin zu fernen Paradiesen wie den Malediven, Thailand oder der Dominikanischen Republik. Dabei ist die Pauschalreise heute so flexibel und individuell wie nie zuvor. Die Zeiten starrer Standardpakete sind vorbei. Ob Bausteinreise, Kombination aus Flug, Hotel, Mietwagen oder besondere Extras – die Angebote lassen sich exakt auf die eigenen Wünsche zuschneiden – und die Sicherheit ist inklusive. Und das Beste: Der Preis für eine Pauschalreise bleibt gleich, egal ob im Reisebüro oder online gebucht. Wer sich also persönlich beraten lassen möchte, profitiert doppelt. Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten achten viele Reisende zudem stärker auf ihr Budget. Ziele wie Tunesien, Bulgarien oder Ägypten gewinnen an Beliebtheit – ohne, dass die preisbewussten Reisenden dabei auf Qualität oder Erholung verzichten müssen. Und wer etwas noch eher Unbekanntes entdecken möchte, findet mit Albanien einen spannenden Newcomer auf der Reisekarte Europas. Reisen war wohl noch nie so wichtig wie heute: Reisen verbindet Menschen und Nationen, schafft Erinnerungen und gibt neue Energie. Es fördert das Verständnis zwischen Kulturen, unterstützt lokale Wirtschaften, ist Jobmotor – und bereichert. Gerade in Zeiten wie diesen ist das Reisen auch ein Stück gelebte Freiheit. Starten Sie mit Vorfreude, Sicherheit und einem Lächeln in die schönste Zeit des Jahres. Gute Reise – aber sicher!