26. Nov 2021
|
Lifestyle
Journalist: Theo Hoffmann
Es ist schon ein exklusives Geschenk, und es macht ganz gewiss eine Riesenfreude.
Wer eine Reise zu Weihnachten geschenkt bekommt, braucht erstens nicht selbst danach zu suchen und wird zweitens mit einem sanften Druck auch dazu gebracht, sich wirklich auf die Beine zumachen. Mit großem Überraschungs- und Erholungspotenzial, wenn es etwa um eine Reise auf eine Almhütte oder ein romantisch in zerklüfteter Alpenlandschaft gelegenes Berghotel geht. Draußen pfeift der Wind, es rieselt der Schnee, und man sitzt bei einer Tasse dampfendem Tee oder Punsch an Butzenfenstern und schaut hinaus. Auf mehr als 1.500 Metern Höhe und auf Almhütten macht es in einem garantiert urig eingerichteten und mollig geheizten Zimmer richtig Spaß, die frische himmlische Ruhe und bei Spaziergängen die frische Bergluft zu genießen. Quasi mit Blick von einem Logenplatz kann man spektakuläre Sonnenaufgänge in den Bergen beobachten und freut sich danach auf einen leckeren Hüttenkäse und selbstgebackenes Brot. Viele dieser Almhütten und Berghotels haben auch Sonnenterrassen, die man im Winter bei klarem Wetter nicht selten leicht bekleidet nutzen kann.
Auch Städte zu entdecken und Kulturschätze kennen zu lernen, macht fast jedem eine große Freude. Auch wenn es zu Pandemiezeiten etwas schwieriger sein dürfte, Trips etwa auf andere Kontinente anzutreten, bleiben selbst im eigenen Land und den Nachbarstaaten viele Möglichkeiten offen. Waren Sie zum Beispiel schon mal in Rotterdam oder in Danzig, in Luzern oder in Graz? Städteurlaube in den spannendsten Metropolen Deutschlands, Italiens, Spaniens oder Österreichs sind als Geschenkidee etwas Unvergleichliches. Man streift durch Szeneläden, Design- oder Kreativmärkte und stellt fest, wie unterschiedlich und außergewöhnlich Shopping-Bummel in Berlin, Hamburg, Frankfurt am Main oder München sein können. Wer es bequem mag, der kann, vor allem in kleineren familiäreren Hotels, auch Rundumversorgungen buchen und nimmt seine Mahlzeiten im gebuchten Quartier in vertrauter Umgebung ein.