Zurück zu Green Petfood

Diesen Artikel teilen:

7. Jan 2025

|

Anzeige

Veganuary: Fleischloser Genuss für Hunde

|

Foto: Green Petfood

Im Veganuary auf fleischlose Alternativen für den Hund zu setzen, schont Umwelt und kann bei Unverträglichkeiten helfen. Mehr dazu von Ernährungswissenschaftlerin Dr. Christine Jensen.

Der Januar steht ganz im Zeichen des „Veganuary“. Wer nicht nur sich selbst vegan oder vegetarisch ernährt, sondern auch seinem Hund fleischlose Alternativen bietet, schont die Umwelt. Eine vegetarische Ernährung kann auch bei Allergien oder Unverträglichkeiten helfen.

Dr. Christine Jensen, Ernährungswissenschaftlerin bei Green Petfood, klärt auf:

Enthält vegetarisches Hundefutter auch wirklich alle Nährstoffe, die Hunde brauchen? Hunde können sich mit einer vegetarischen Ernährung durchaus ausgewogen ernähren! Wichtig ist, dass die darin enthaltenen essenziellen Aminosäuren eine hohe biologische Wertigkeit besitzen und über eine gute Verdaulichkeit verfügen. In unseren VeggieDog-Produkten haben wir daher die tierischen Proteine gegen pflanzliche Proteine ausgetauscht. Da Trockenfutter-Produkte in der Regel zwischen 20 und 25 Prozent Protein enthalten, gibt es weniger Unterschiede zwischen fleischhaltigem und vegetarischem Hundefutter als es im ersten Moment erscheint. Tierisches Protein kommt dem Bedarf des Hundes an Aminosäuren zwar näher als das von Kartoffeln, doch durch eine geschickte Kombination pflanzlicher Proteine haben wir das ausgeglichen. Vor allem Hunden mit Unverträglichkeiten kann eine pflanzliche Ernährung mit z.B. VeggieDog Origin oder VeggieDog Grainfree helfen.

Kann man einen Hund also auch ausschließlich vegetarisch ernähren? Auf jeden Fall aber es ist überaus wichtig, dass das vegetarische Futter alle essentiellen Nährstoffe enthält. Ist all das gewährleistet, ist eine ausschließlich vegetarische Hundeernährung kein Problem. Bei unseren VeggieDog-Produkten legen wir großen Wert auf eine artgerechte, bedarfsorientierte Rezeptur. Da es sich um Alleinfuttermittel handelt, erhalten Hunde alles, was sie brauchen.

Warum glauben immer noch Menschen, dass Hunde Fleisch brauchen? Vermutlich, weil der Hund vom Wolf abstammt und dieser jagt, um sich von Fleisch zu ernähren. Aber weder Wolf noch Hund haben einen Fleischbedarf. Was der Organismus eigentlich aus dem Fleisch zieht, sind Aminosäuren als essentielle Nährstoffe. Fleisch ist jedoch nicht die einzige Quelle von Aminosäuren. Sie sind auch in Pflanzen und Pilzen in ausreichender Menge zu finden.

Welchen Beitrag leistet vegetarisches Hundefutter für das Klima? Wer die Ernährung seines Hundes auf vegetarische Alternativen umstellt, reduziert erheblich die CO2-Emissionen. Ein 15 kg schwerer Hund verursacht in 13 Jahren etwa 8,2 Tonnen CO₂ – vor allem durch tierisches Futter mit Fleisch aus konventioneller Tierhaltung. Das lässt sich mit vegetarischem Futter deutlich reduzieren.

Nachhaltig und zukunftsorientiert: Green Petfood

Green Petfood setzt sich dafür ein, dass nachhaltiges und zukunftsfähiges Heimtierfutter für jeden Tierhalter zum wichtigen Teil seines grünen Lifestyles werden kann. Daher entwickelt das Unternehmen seit über zehn Jahren alternative fleischreduzierte oder fleischlose Futterkonzepte. Erst kürzlich wurde Green Petfood zum vierten Mal in Folge als GREEN BRAND zertifiziert wurde. Das Gütesiegel zeichnet Unternehmen aus, die Nachhaltigkeit nicht nur behaupten, sondern aktiv leben und nachweisen.

Weitere Informationen unter: www.green-petfood.de

Hintergrundbild-1920x1080.jpg.jpg

16. Apr 2025

|

Lifestyle

Orks, Humans und Koalas – Fabian Meiberg, Head of Business Development, Sales & Marketing KuchenMeister

![Fabian Meiberg_2 online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Fabian_Meiberg_2_online_b0ced197f9.jpg) ``` Fabian Meiberg, Head of Business Development, Sales & Marketing KuchenMeister ``` **Snacks gehören zum Gaming wie das Bier zum Grillen. Die Partnerschaft zwischen Snacks und E-Sports liegt da auf der Hand. Warum gerade Warcraft 3?** Warcraft 3 ist ein traditionsreiches Spiel, das die Gaming-Welt nachhaltig geprägt hat. Viele Spielende verbinden damit schöne Momente aus ihrer Kindheit. Dasselbe gilt für uns. Deshalb kooperieren wir auch mit einem Strategiespiel, in dem sich Fantasiewesen bekämpfen und das von der jüngeren Zielgruppe problemlos konsumiert werden kann. Die Spielenden und Zuschauenden der E-Sports-Weltmeisterschaft RaRaland haben so die Möglichkeit, nicht nur Warcraft 3 mit ihren Kindern zu teilen, sondern auch ihren einstigen Lieblingssnack. Dass beim Gaming auch Snacks beworben werden, ist insofern passend, weil jeder zwischendurch mal Hunger bekommt und eine kleine Stärkung braucht. **Was ist das Besondere an der Kooperation im Jahr 2025?** Die Kooperation ist sehr groß und es gibt breit gestreute Produktplatzierungen. Uns war es wichtig, dass auch wir unterhaltsame Aktionen spielerisch bei Events einbinden und haben uns deshalb viele spannende Challenges ausgedacht. **Wie war das Feedback der Gaming-Community?** Wenn man Kooperationen eingeht, dann besteht immer die Gefahr, dass das manchen Menschen nicht gefällt oder nicht passend finden. Wir sehen im Gaming viele Parallelen zu dem, wofür unsere Marke steht. Dadurch war auch die Reaktion aus der Gaming-Community positiv. >Dass beim Gaming auch Snacks beworben werden, ist insofern passend, weil jeder zwischendurch mal Hunger bekommt und eine kleine Stärkung braucht.