Diesen Artikel teilen:

28. Mär 2025

|

Wirtschaft

Verpackungen ein neues „Leben“ schenken – Reto Baumeler, Chief Sustainability Officer BACHMANN GROUP

Journalist: Gunnar von der Geest

|

Foto: Presse

3 Fragen an Reto Baumeler, Chief Sustainability Officer BACHMANN GROUP

Der Begriff „Kreislaufwirtschaft” steht im Fokus vieler Initiativen in puncto Nachhaltigkeit. Was heisst dies konkret?

„In einem Satz könnte man sagen: Eine Verpackung bleibt eine Verpackung – und das mehr als ein Leben lang! Dies bedeutet zum Beispiel, dass Kunststoff unbedingt im Kreislauf gleichwertiger Anwendungen gehalten werden muss und nicht länger in der Verbrennungsanlage enden darf.“

Welche Auswirkungen hat das auf Ihr Unternehmen und die Produkte? Bei der BACHMANN GROUP haben wir im Jahr 2020 eine Fünfjahresstrategie ‚Circular Packaging‘ entwickelt samt Vision, Mission und Werten. Diese wurde 2025 unter dem Motto ‚Future-proof Packaging‘ präzisiert mit dem Ziel, innovative und zukunftssichere Verpackungslösungen herzustellen.“

Was verbirgt sich genau dahinter? „Unsere nachhaltigen Verpackungen entwickeln wir nach den Grundregeln von ‚Design for Recycling‘. In diesem Zusammenhang setzen wir auf mengenoptimierte Monofolien ohne Farbstoffe und einen maximalen Recyclinganteil.“

1. Apr 2025

|

Business

Resilient bleiben dank guter Mitarbeitender

In Zeiten rasanter Digitalisierung, neuer KI-Tools und ständiger Veränderungen müssen Unternehmen zukunftsfähig bleiben – und das gelingt nur mit den richtigen Mitarbeitenden. Neben einem effizienten Recruiting spielen auch das Arbeitgeberimage und eine nachhaltige Präsenz bei Nachwuchstalenten eine entscheidende Rolle. Der Absolventenkongress vom Staufenbiel Institut bietet Unternehmen die perfekte Plattform, um gezielt Studierende, Absolventen und Young Professionals mit digitalen Skills und frischen Ideen zu erreichen. Die Karriere-Events an fünf Standorten deutschlandweit (in Stuttgart, Hamburg, Frankfurt, München und Köln) ermöglichen nicht nur den direkten persönlichen Austausch, bei dem neben Hard Skills auch Soft Skills überprüft werden können, sondern stärken gleichzeitig das Employer Branding. Ein überzeugender Messeauftritt kann also Talente nicht nur direkt begeistern, sondern auch der erste Schritt sein, die besten Young Talents langfristig als Multiplikatoren für das Unternehmen zu gewinnen. Investitionen in Karriere-Events zahlen sich aus, denn Zukunftsfähigkeit und Resilienz beginnen mit den richtigen Mitarbeitenden – und bei den Unternehmen, die es schaffen, schnell genug die besten Mitarbeitenden für sich zu begeistern. Die Messe richtet sich dabei nicht nur an Absolventen, die gerade ihren Abschluss gemacht haben, sondern spricht auch Studierende und Young Professionals mit bis zu fünf Jahren Berufserfahrung an. >Investitionen in Karriere-Events zahlen sich aus, denn Zukunftsfähigkeit und Resilienz beginnen mit den richtigen Mitarbeitenden.