27. Jun 2025
|
Wirtschaft
Journalist: Thomas Soltau
|
Foto: Marga Santoso/unsplash
Sabine Schoon-Renné, Bereichsvorständin comdirect, erklärt, wie Sparpläne ab 1 Euro gezielte Finanzbildung und stabile IT-Systeme den Einstieg in Aktien erleichtern.
Sabine Schoon-Renné, Bereichsvorständin comdirect
Deutschland ist kein ausgeprägtes Wertpapierland und viele Kunden haben ein starkes Sicherheitsbedürfnis. Wie wollen Sie das Vertrauen in Aktien und Wertpapiere stärken? Trotz eines positiven Trends sind Wertpapierbesitzer weiterhin in der Minderheit – ihre Zahl liegt bei rund zwölf Millionen. Die Mehrheit favorisiert das konservative Sparen. Aber Wertpapieranlage sollte essenzieller Bestand des Vermögensaufbaus sein, gerade mit Blick auf die attraktive Wertentwicklung von Wertpapieren im Vergleich etwa zum Tagesgeld. Zum Einstieg sind Wertpapier-Sparpläne sehr gut geeignet. Bei comdirect möchten wir die Hemmschwelle für den Einstieg möglichst niedrig gestalten, deshalb beträgt die Mindestsparrate 1 Euro.
Warum ist es wichtig, junge Menschen bereits in der Schule für einen verantwortungsvollen Umgang mit Geld zu begeistern? Um Menschen für den Kapitalmarkt zu befähigen, braucht es finanzielle Bildung. Das Thema ist aber noch nicht in unserem Bildungssystem verankert. Dabei macht sich die junge Generation von heute wie keine andere Sorgen um ihre finanzielle Zukunft. Als comdirect ist es uns ein Anliegen, Wissen und Kompetenz in Geldangelegenheiten zu vermitteln. So unterstützen wir mit digitalen Informationsangeboten und den richtigen Tools, damit unsere Kunden eigenständig Finanzentscheidungen treffen können.
Der 7. April war der stärkste Handelstag in der comdirect-Geschichte. Welche Lehren ziehen Sie daraus für die IT-Resilienz und Systemstabilität bei plötzlichen Marktbewegungen? Die Verlässlichkeit und Erreichbarkeit der Systeme gerade an handelsstarken Tagen ist für einen Leistungsbroker wie comdirect das A und O. Unsere Systemstabilität hat dementsprechend eine sehr hohe Priorität, damit unsere Anleger jederzeit die Möglichkeit haben, den Handel an allen zwölf deutschen, über 40 internationalen Börsen sowie den außerbörslichen Handel mit 18 Partnern in Anspruch zu nehmen.
Zum Einstieg sind Wertpapier-Sparpläne sehr gut geeignet.