11. Sep 2024
|
Wirtschaft
Journalist: Thomas Soltau
|
Foto: jeremy bishop/unsplash
Angesichts des Klimawandels, begrenzter Ressourcen und der Notwendigkeit, die Umweltauswirkungen zu minimieren, steht die nachhaltige Landwirtschaft im Zentrum einer drängenden globalen Herausforderung.
Angesichts des Klimawandels, begrenzter Ressourcen und der Notwendigkeit, die Umweltauswirkungen zu minimieren, ist die nachhaltige Landwirtschaft zum Schlüssel für die Zukunft geworden. Derzeit leben über 8 Milliarden Menschen auf der Erde, und diese Zahl wird voraussichtlich bis 2050 noch deutlich steigen. Um die wachsende Bevölkerung zu ernähren, müssen die landwirtschaftlichen Erträge gesteigert oder zumindest stabil bleiben. Nicht einfach, denn Extremwetterereignisse wie Dürren, Überschwemmungen und Hitzewellen beeinflussen die Ernte negativ. Unsere Landwirtschaft sollte deshalb widerstandsfähiger gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels werden.
Konventionelle Landwirtschaftspraktiken haben negative Auswirkungen auf die Umwelt, einschließlich Bodenerosion, Wasserverschmutzung und Artenverlust.
Auch die Verfügbarkeit von Wasser und Ackerland nimmt ab, während die Nachfrage steigt. Eine nachhaltige Bewirtschaftung dieser knappen Ressourcen ist von entscheidender Bedeutung. Konventionelle Landwirtschaftspraktiken haben negative Auswirkungen auf die Umwelt, einschließlich Bodenerosion, Wasserverschmutzung und Artenverlust. Die Umstellung auf nachhaltige Praktiken wie ökologischen Landbau, Fruchtwechsel und den Einsatz von pflanzlichen Deckfrüchten wird die Bodenqualität verbessern und den Ertrag langfristig sichern. Ein weiterer Schritt ist der Einsatz von moderner Technologie.
Smart Farming, Digital Farming oder Precision Farming: Um zukunftsfähig zu bleiben, führt kein Weg an digitalen Lösungen vorbei. Präzise Landwirtschaft, satellitengestützte Überwachung und künstliche Intelligenz können Erträge maximieren – dadurch lassen sich Ressourcen effizienter nutzen. Dafür bedarf es aber regelmäßiger Schulungen sowie finanzieller sowie politischer Unterstützung, damit die Umstellung gelingt. Durch die Kombination von nachhaltigen Praktiken, Technologie und dem Engagement der Verbraucher können wir diese Herausforderung erfolgreich meistern – so und eine nachhaltige Zukunft für die Landwirtschaft sichern.