Zurück zu Karlsruhe Tourismus

Diesen Artikel teilen:

15. Nov 2024

|

Anzeige

Weihnachtsstadt Karlsruhe

|

Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus GmbH Foto Bruno Kelzer

Einmal im Jahr, ab Ende November, verwandelt sich ganz Karlsruhe in eine zauberhafte WEIHNACHTSSTADT und ist mit ihrem attraktiven und vielfältigen Angebot ein Erlebnis für die ganze Familie. Die liebevoll gestalteten Giebelhäuser des Karlsruher Weihnachtsmarktes - unter Karlsruhern bekannt als Christkindlesmarkt - locken mit duftenden Köstlichkeiten und einzigartigem Kunsthandwerk. Vom rustikal gemütlichen Friedrichsplatz und seinen tannengesäumten Wegen ist es nur ein kurzer Spaziergang bis zum glitzernden Marktplatz. Auf dem Karlsruher Schlossplatz erwartet die Besucherinnen und Besucher die Stadtwerke Karlsruhe WINTERZEIT. Vor der einzigartigen Kulisse des Karlsruher Barockschlosses findet sich bis Ende Januar eine große Eislaufbahn und Stockschießarena. Im zoologischen Stadtgarten Karlsruhe verzaubert der Christmas Garden mit funkelnden Lichtinstallationen und audiovisuell inszenierten Kunstwerken. In Durlach wartet mit dem mittelalterlichen Weihnachtsmarkt eine weihnachtliche Zeitreise auf Groß und Klein: Das bunte Treiben von Rittern, Gauklern und Musikanten vor der Karlsburg sorgt für eine festliche Stimmung.

Karlsruher Christkindlesmarkt 25. November - 23. Dezember 2024 Wenn der feine Duft von frisch gebrannten Mandeln und anderen Leckereien in der Luft liegt, verwandelt sich Karlsruhe wieder in eine zauberhafte WEIHNACHTSSTADT. Der Christkindlesmarkt inmitten der Karlsruher Innenstadt ist der Höhepunkt. Auf dem Friedrichsplatz lädt das idyllische „Glühweinwäldchen“ mit tannengesäumten und von Holzschnitzeln bedeckten Wegen zu gemütlichem Genuss der zahlreichen kulinarischen Angebote ein. Auf dem Kirchplatz St. Stephan findet sich ein weihnachtliches Paradies mit einer kleinen Dampflok und sprechenden Märchenhäusern für Groß und Klein mit dem Kinderland St. Stephan. Auf dem Marktplatz verzaubern die zahlreichen geschmückten Giebelhäuser, die eindrucksvolle Glühweinpyramide und das Riesenrad. Jeden Tag fliegt in luftiger Höhe der fliegende Weihnachtsmann über den Marktplatz und bringt Kinderaugen zum Leuchten.

Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt in Karlsruhe-Durlach 27. November bis zum 22. Dezember 2024 Der traditionelle "Mittelalterliche Weihnachtsmarkt" in Durlach präsentiert sich jedes Jahr aufs Neue vor der schönen Kulisse der Karlsburg, direkt im Herzen der Altstadt. Vor dem historischen Ambiente der Durlacher Karlsburg gibt es in den Adventswochen vielfältige Einblicke in das Marktgeschehen längst vergangener Tage. Beim traditionellen mittelalterlichen Weihnachtmarkt können Besucherinnen und Besucher in das bunte Treiben von Rittern, Gauklern und Musikanten eintauchen. Vor allem Kinder können sich bei Märchen, Tänzen oder artistischen Angeboten verzaubern lassen auf einer Zeitreise zurück in das Durlach der badischen Markgrafen. Die Flammen der Feuerkörbe, das Kerzenlicht in den Buden und Ständen sowie der Duft von Brotfladen, Gebratenem und aromatischen heißen Getränken sorgen für eine ganz besondere Stimmung. Auch für Essen und Trinken ist bestens gesorgt. Herzhafte Bratwürste, Schupfnudeln, Fladenbrot und Saubraten sowie Glühwein, Met und andere Leckereien verbreiten ihren Duft und sorgen für weihnachtliche Stimmung. Ein abwechslungsreiches musikalisches Programm wird täglich auf der Bühne von Vereinen, Schulen und Gruppen aus der Region präsentiert. Live-Musik gibt es traditionell jeden Donnerstagabend.

Christmas Garden Karlsruhe 27. November 2024 ‒ 06. Januar 2025 Das erfolgreiche Christmas Garden-Konzept, das seit 2016 Millionen von Gästen in den schönsten Parks und Gärten Deutschlands und Europas mit stimmungsvoller Beleuchtung verzaubert, ist auch dieses Jahr wieder in Karlsruhe zu erleben: Nach Einbruch der Dunkelheit hüllt der Christmas Garden Karlsruhe den zoologischen Stadtgarten ab dem 27. November in ein schillerndes Gewand aus unzähligen Illuminationen. Mit einem funkelnden Wechselspiel aus kunstvollen Lichtfiguren, märchenhaften Lichtszenen und traumhaften Illuminationen präsentiert sich der Park als bunter Wintertraum.

Auf einem zwei Kilometer langen Rundweg durch die beeindruckende Parklandschaft erwartet die Besucher des Christmas Garden Karlsruhe eine glitzernde weihnachtliche Lichterpracht, die Groß und Klein zum Staunen bringt. Es ist das Event-Highlight der dunklen Jahreszeit, wenn der zoologische Stadtgarten das Publikum mit einer audiovisuell einmalig inszenierten Landschaft begrüßt. Begleitet wird das Lichtereignis von exklusiven Sounddesigns und perfektioniert mit eigens für den Christmas Garden komponierten Soundscapes.

Stadtwerke WINTERZEIT Karlsruhe © KTG Karlsruhe Tourismus GmbH Foto_Bruno Kelzer (24)_online.jpg

Stadtwerke Karlsruhe Winterzeit 25. November 2024 - 26. Januar 2025 Vom 25. November 2024 bis 26. Januar 2025 erwartet Euch die Stadtwerke Karlsruhe WINTERZEIT auf dem Karlsruher Schlossplatz vor der einzigartigen Kulisse des Karlsruher Barockschlosses! Besucherinnen und Besucher können sich auf die besondere Kombination aus Stockschießarena und großer Eisbahn zum Schlittschuhfahren entlang des romantischen Rundweges unter Bäumen, festlicher Beleuchtung und einem vielfältigen gastronomischen Angebot im gemütlichen Winterdorf mit beheizter Stube und Kamin freuen. Die Stadtwerke Karlsruhe WINTERZEIT bieten Winterspaß für Jung und Alt.

Weitere Informationen unter: https://www.karlsruhe-erleben.de/warum-nicht

23. Okt 2025

|

Lifestyle

Wie lassen sich Gaming und Streaming und Familie unter einen Hut bringen? – mit Maria Rapp (Rehleiin), Nordmann alias Tom

![Maria Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Maria_Online_f6d06845e6.jpg) ```Maria Rapp (Rehleiin), inspiriert seit 2024 ihre Community auf Twitch und TikTok mit einer einzigartigen Kombination aus entspanntem Durcheinander und trockenem Humor``` Mir ist es wichtig, dass meine Kinder Nähe und Verlässlichkeit spüren. Deshalb kommunizieren wir klar: Die Kinder wissen, wann ich streame, bei Events springt die Familie ein. Da die Kinder 50/50 bei beiden Eltern leben, plane ich in kinderfreien Wochen meine Streams und Social Media-Inhalte. In Kinderwochen hat der Alltag Vorrang, manchmal gehe ich abends spontan live. Meine Energie teile ich bewusst ein, um für die Kinder präsent zu sein. Mein Teilzeitjob ermöglicht mir Nachmittage mit ihnen, in kinderfreien Wochen arbeite ich Vollzeit. Ich lasse Puffer für Spontanes, Content vorproduzieren hilft enorm. Die Anfangszeit war schwierig, ans Aufhören dachte ich aber nie! Hilfe anzunehmen fällt mir noch schwer, aber ich arbeite daran (lacht). Seit Juli entlastet mich ein Management bei vielen Dingen. Und Yoga hilft mir, runterzukommen. Mein Tipp für alle, Familie und Streaming zu verbinden: Setzt klare Prioritäten, plant mit Puffern, damit Stress erst gar nicht entsteht, und kommuniziert offen mit Kindern und Community. Akzeptiert, dass Familienleben Einschränkungen mit sich bringt, das ist keine Schwäche, sondern Realität. Feste Absprachen helfen, und wenn die Kinder mich während eines Streams brauchen, sorgen meine Mods dafür, dass der Stream weiterläuft und können im Notfall sogar auf meine Hardware zugreifen (was glücklicherweise noch nie vorkam). Ein gutes Netzwerk aus Familie, Freunden oder Management, die den Rücken freihalten, ist einfach wichtig. Für mich zählen Konstanz und Ehrlichkeit mehr als Perfektion. ![Tom Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Tom_Online_65e2a5d872.jpg) ```Nordmann alias Tom begeistert als Streamer und Familienvater mit seiner Community-Nähe und kreativen Gaming-Inhalten``` Ich streame meist nachts, wenn zu Hause Ruhe einkehrt – so passt es am besten zum Familienalltag. Veranstaltungen plane ich frühzeitig, und dank der Unterstützung meiner Frau, Familie und Schwiegereltern lässt sich alles gut vereinbaren. Durch mein Homeoffice bin ich flexibel und erreichbar. Mein Management übernimmt Planung, Kommunikation und Verträge, wodurch ich mehr Struktur habe und mich voll auf Community, Streams und Content konzentrieren kann. Freizeit habe ich kaum, doch viele meiner Hobbys wie Boxen, Food-Vlogs oder Familienaktivitäten fließen eh direkt in meine Arbeit ein. Oft dachte ich: „Aufhören wäre jetzt einfacher.“ Eine Pause zeigte mir jedoch, wie sehr mir das Streaming als Ausgleich und durch den Austausch mit der Community fehlt. Der Anfang war tough: über 1.000 Stunden Stream im ersten Jahr bei nur wenigen Zuschauenden. Davon konnte ich meine Familie nicht ernähren. Es ist wie im Fußball: Entweder es kommt, oder nicht. Man muss da reinwachsen. Wichtig ist aber vor allem, dass es Spaß macht, man authentisch bleibt und es den Leuten gefällt. Kommunikation ist einfach das A und O, um Familie und Streaming zu vereinbaren. Pläne offen besprechen, klare Regeln vereinbaren und die gemeinsame Zeit bewusst pflegen. Rücksicht hat oberste Priorität! Die Familie darf nie leiden. Selbstständig zu sein ist generell nie einfach und als Streamer oder Influencer in der heutigen Zeit dauerhaft relevant zu bleiben oder überhaupt eine gewisse Reichweite aufzubauen, ist nochmal eine ganz eigene Herausforderung.