Zurück zu VIGOUR

Diesen Artikel teilen:

9. Jul 2025

|

Anzeige

Weil Gewinner alles können: VIGOUR WATERCHAMPION – Die Küchenarmatur für kochendes, sprudelndes und gefiltertes Wasser

|

Foto: VIGOUR

Ihre Küche kann mehr! Genießen Sie morgens mit einem Knopfdruck Ihren Lieblingstee, zapfen Sie mittags ein Glas sprudelnde Frische und werfen Sie abends Pasta direkt ins kochende Wasser. Der WATERCHAMPION von VIGOUR macht Schluss mit dem Warten auf kochendes Wasser, dem Schleppen von Wasserkisten und der Unordnung auf der Küchenplatte.

Viel Komfort auf wenig Raum Der WATERCHAMPION kombiniert modernste Wasseraufbereitung mit platzsparender Technik. Die kompakte Technikeinheit lässt sich unter jeder Standardspüle installieren. Ob still, medium, sprudelnd, kochend oder gefiltert: Mit dem Dreh-Drück-Knopf wählen Sie intuitiv zwischen fünf Wasserfunktionen. Ein LED-Farbring signalisiert sichtbar, welche Variante gerade fließt – von gekühltem bis hin zu kochendem Wasser. Sicherheit? Die ist auch beim WATERCHAMPION Trumpf. Dafür sorgt der integrierte Verbrühschutz.

Nachhaltige Lösung, wirtschaftlicher Mehrwert Der WATERCHAMPION spart Platz, Zeit und Ressourcen. Wasserkocher, Filterkanne und Sprudler gehören der Vergangenheit an, denn ab sofort kommt alles direkt aus der Leitung. Wer sein Wasser künftig aus dem WATERCHAMPION zapft, spart bares Geld (nur ca. 1 € pro Jahr für 275 Liter) und vermeidet jede Menge Plastikmüll. Auch das Schleppen von Kisten gehört der Vergangenheit an. Der WATERCHAMPION überzeugt als echtes Upgrade für die Küche – technisch, optisch und ökologisch.

Vielseitig einsetzbar Der WATERCHAMPION ist kompakt, effizient und vielseitig einsetzbar – perfekt für moderne Küchenkonzepte, kleine Apartments oder größere Wohnobjekte. Durch Funktionen wie kochend heißes Wasser auf Knopfdruck oder die Möglichkeit zur App-Steuerung erfüllt die Armatur höchste Anforderungen an Komfort und Technik.

Smarte App – alles im Griff, alles im Blick Mit der passenden App lassen sich Temperatur, Sprudelintensität und Zapfmenge ganz einfach einstellen. Zudem informiert die App über den Filterstatus und erinnert an den Wechsel. Auch CO₂-Kartuschen werden überwacht – ein echter Pluspunkt in der Wartung.

Werden auch Sie zum Gewinner. Den WATERCHAMPION von VIGOUR live in einer von über 270 ELEMENTS-Ausstellungen erleben. Jetzt testen, staunen, verlieben.

Weitere Informationen unter: www.vigour.de/waterchampion

17. Jun 2025

|

Lifestyle

DIY als Philosophie – mit Jonas Winkler

![JonasWinkler Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Jonas_Winkler_Online_8c75c7f697.jpg) ``` Jonas Winkler, Tischlermeister & Content Creator ``` Selbstgemacht statt gekauft: „Do it Yourself“ ist eine Einladung für jeden, das eigene Zuhause ganz persönlich und mit Herzblut zu gestalten. Ob Möbel, Deko oder kleine Reparaturen: Jedes selbstgemachte Stück, jede Upcycling-Kommode erzählt seine eigene Geschichte und macht die eigenen vier Wände noch gemütlicher. Dabei geht es um Spaß am Handwerk, die Freiheit, Materialien und Techniken nach Lust und Laune auszuprobieren – und auch darum, aus Fehlern zu lernen. Genau das lebt Jonas Winkler, Tischlermeister und Produktdesigner auf seinen Social Media-Kanälen vor. Mit seinen inspirierenden Ideen und detaillierten DIY-Tutorials motiviert er Heimwerkende und alle, die es noch werden wollen. Darf es ein ergonomischer Gaming-Tisch sein oder ein paar Kniffe, wie man ein krummes Holzbrett wieder gerade bekommt? Egal, ob großes oder kleines Projekt: „Mit etwas Selbstgemachten entsteht nicht nur ein Objekt, sondern eine emotionale Verbindung zwischen Mensch, Material und dem Stolz, etwas Bleibendes geschaffen zu haben.“ Dabei dürfen auch Fehler passieren. „Ich mache selbst nicht alles richtig, wie man in meinen Videos sieht“, sagt Jonas Winkler lachend, „das Spannende ist doch das Knobeln: Wie kriegen wir den Karren jetzt aus dem Dreck? Probleme offen zeigen und Lösungen finden, darum geht es. Aufgeben ist keine Option.“ Natürlich muss man einige Dinge nicht selbst erleben, um zu wissen, dass sie auch gefährlich sein können, betont Jonas Winkler: „Gerade Laien müssen Sicherheit priorisieren. Bei Billigwerkzeug etwa ist das Unfallpotenzial enorm. Wie schnell ein günstiger Akku überhitzt oder ein Schraubenschlüssel bricht – das demonstrieren wir in meiner Werkstatt als sicheren Raum, um Risiken zu minimieren.“ Sein eigener Weg begann mit dem Studium des Produktdesigns. Die Neugier, wie Entwürfe Realität werden, führte ihn zu ersten eigene DIY-Projekten und schließlich dazu, auch den Handwerksmeister zu absolvieren. Gerade heute, wo so vieles fremdbestimmt ist und durch Technologien immer schwerer greifbar wird, bietet das Handwerk eine besondere Möglichkeit, selbst aktiv Einfluss auf das Ergebnis zu nehmen. „Der Gedanke, etwas selbst zu designen, zu erschaffen und damit einem Möbelstück eine Geschichte zu geben, ist unersetzlich“, erklärt er. Und was braucht es seiner Meinung nach, damit das Holzhandwerk auch als Ausbildungsbetrieb attraktiv und zeitgemäß bleibt? „Inklusivität und eine positive Fehlerkultur, die Raum zum Lernen lässt, sind entscheidend – ob beim traditionellen Hobeln oder digitalen Fräsen. Das Wichtigste aber ist, das es Spaß macht.“ Also nichts wie los: Neugierig sein, ins Tun kommen und sich ein Traum-Zuhause schaffen, das genauso einzigartig ist, wie man selbst. Das nächste DIY-Projekt wartet vielleicht schon am nächsten Straßenrand. >Inklusivität und eine positive Fehlerkultur, die Raum zum Lernen lässt, sind entscheidend – ob beim traditionellen Hobeln oder digitalen Fräsen.