20. Mär 2023
|
Wirtschaft
Journalist: Armin Fuhrer
|
Foto: Presse, Timur Saglamb/Pexels
Wein und Sekt sind Genussgüter mit einem hohen kulturellen Wert. Dies begründet ihr gutes Image ebenso wie die Tatsache, dass sie überwiegend verantwortungsvoll konsumiert werden. Damit dies auch so bleibt, engagiert sich die Weinbranche in der europäischen Informations- und Präventionsinitiative „Wine in Moderation“ für den verantwortungsvollen Umgang mit Wein und Sekt.
Dr. Claudia Hammer, Abteilungsleitung der Deutschen Weinakademie GmbH (DWA)
Die Initiative wird in Deutschland durch die Deutsche Weinakademie (DWA) umgesetzt, indem sie beispielsweise Winzer und Gastronomiemitarbeiter bereits in der Ausbildung darin schult, wie man verantwortungsvoll Wein konsumiert und dies in der Kommunikation und Werbung den Kunden näherbringt. Dabei gilt es, sowohl über die empfohlenen Weinmengen und Konsumanlässe als auch über die Vorzüge und Risiken des Weinkonsums aufzuklären.
Mit dem Bekenntnis zu „Wine in Moderation“ distanziert sich die europäische Weinbranche klar vom Missbrauch ihrer Produkte, um so einen Beitrag zum Erhalt des kulturellen Werts des Weins zu leisten. Die Bedeutung der Weinkultur in Deutschland wurde 2021 nochmals durch ihre Eintragung in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO hervorgehoben.