31. Mär 2025
|
Wirtschaft
Journalist: Julia Butz
|
Foto: Presse
Dr. Matthias Ballweg, Co-Founder und Direktor bei CIRCULAR REPUBLIC
Nur, wenn Kreislaufwirtschaft auch in klassischen ökonomischen Zählweisen profitabel ist, wird es sich als Modell rasch durchsetzen. Während die grundsätzliche Logik bestechend ist – brechende Lieferketten verursachen Kosten; Kreislauf-Lieferketten sparen diese – stehen dafür erstaunlich wenig Zahlen zur Verfügung. Das wollten wir ändern. In unserem Whitepaper stellen wir eine Analyse der Herausforderungen sowie Strategien für resiliente Lieferketten anhand konkreter Praxisbeispiele vor und konnten darin zeigen: Alle 1,4 Jahre erleben wir eine Lieferkettenkrise in Europa, die einzelne Rohmaterialpreise für meist mehrere Wochen explodieren lässt und die Risikokosten eines typischen Industrieprodukts in der Folge zu 5 – 10 Prozent verteuert. Entgangener Gewinn durch Umsatzausfälle u. ä. Effekte sind darin noch nicht einmal eingepreist. Das bedeutet: Je mehr ein Geschäft vom Import kritischer Rohmaterialien abhängt, desto wichtiger ist es, das eigene Geschäft kreislauffähig – und damit zukunftssicherer und günstiger aufzustellen.
Nur, wenn Kreislaufwirtschaft auch in klassischen ökonomischen Zählweisen profitabel ist, wird es sich als Modell rasch durchsetzen.