Diesen Artikel teilen:

6. Okt 2023

|

Lifestyle

Winterzauber 2023/2024: Die Highlights der kommenden Saison

Journalist: Nadine Wagner

|

Foto: pexels/unsplash/

Während die Temperaturen sinken und die Tage wieder kürzer werden, erwärmen die zahlreichen Events und Aktivitäten, die in dieser Jahreszeit stattfinden, die Herzen vieler Menschen.

Longing for peace Sehnsucht nach Frieden

Große Open-Air-Inszenierung auf dem Prinzipalmarkt in Münster zum Höhepunkt des Jubiläums 375 Jahre Westfälischer Frieden. Eine emotionale Bild- und Klangreise von Lichtkünstler Michael Batz aus Hamburg und einem internationalen Musikensemble. Nach einem Konzept von Fritz Schmücker, dem künstlerischen Leiter des Internationalen Jazzfestivals Münster. Der Eintritt ist frei. 0652-friedensjahr-20230512-eroeffnung-friedensklaenge-ralf-emmerich-12.jpg

Foto: Presse

 

Inszenierung mit Biss

Seit mehr als einem Vierteljahrhundert begeistert das auf dem gleichnamigen Film basierende Musical „Tanz der Vampire“ Fans auf der ganzen Welt. Nach fünf Jahren und rund 10.000 Aufführungen weltweit kehrt das schaurig-schöne Stück im November 2023 zurück in Hamburgs Stage Operettenhaus auf der Reeperbahn. Karten gibt es bereits ab 59,99 Euro.   

 sander-sammy-hvqkdtflkfw-unsplash.jpg
Foto: Sander Sammy/unsplash

 

Celebration Picasso 1973-2023

1911 war das Wuppertaler Von-der-Heydt-Museum das erste Museum weltweit, das ein Gemälde des spanischen Malers und Bildhauers Pablo Picasso erworben hat. Im April jährte sich der Todestag Künstlers zum 50. Mal. Aus diesem Grund widmet sich das Museum vom 17.09.2023 bis 07.01.2024 mit einer Ausstellung Picassos Werken und stellt sie den Werken Max Beckmanns entgegen, einer weiteren Schlüsselfigur der Moderne. pexels-martin-pe-chy-1645795.jpg

Foto: Martin Péchy/pexels

 

Magische Momente

Vom 29.11.2023 bis 07.01.2024 vereint Österreichs Alpenstadt Salzburg die Faszination des Zirkus mit der Winterstimmung der Region auf spektakuläre Weise: Beim zauberhaften Circusfestival „Winterfest“. Zum 22. Mal präsentieren international renommierte Zirkusgruppen eine atemberaubende Vielfalt von Darbietungen – von Jongleuren und Trapezkünstlern bis hin zu Clowns und Zauberern.     

 pexels-patrick-case-3640558.jpg

Foto: Patrick Case/pexels

 

Europas kaiserliche Kulturhauptstadt

Der österreichische Kurort und zugleich Kaiserstadt Bad Ischl erstrahlt im Jahr 2024 als europäische Kulturhauptstadt in voller Pracht. Unter dem Motto „23 für 24“ schließen sich 23 Gemeinden im Salzkammergut zusammen und heben dazu ihre Vielfalt historisch verwurzelter und zeitgenössischer Kunst und Kultur auf internationale Ebene.

blick-auf-die-esplanade-www-badischl-at-leitner-daniel-2.jpgFoto: www.badischl.at/Daniel Leitner                                                                            

 

Kultur in Winterthur

Sie gelten als wichtigster Treffpunkt für die internationale Kurzfilmbranche: Die Kurzfilmtage Winterthur. Die 27. Ausgabe des beliebten Publikumsfestivals findet an insgesamt sechs Tagen im November (07.-12.11.) statt. Neben hochkarätigen Kurzfilmen erwartet die Filmliebhaber auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Konzerten, Kunst und Partys.

52490367280-8126babd46-o.jpgFoto: Laura Rubli

23. Okt 2025

|

Lifestyle

Wie lassen sich Gaming und Streaming und Familie unter einen Hut bringen? – mit Maria Rapp (Rehleiin), Nordmann alias Tom

![Maria Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Maria_Online_f6d06845e6.jpg) ```Maria Rapp (Rehleiin), inspiriert seit 2024 ihre Community auf Twitch und TikTok mit einer einzigartigen Kombination aus entspanntem Durcheinander und trockenem Humor``` Mir ist es wichtig, dass meine Kinder Nähe und Verlässlichkeit spüren. Deshalb kommunizieren wir klar: Die Kinder wissen, wann ich streame, bei Events springt die Familie ein. Da die Kinder 50/50 bei beiden Eltern leben, plane ich in kinderfreien Wochen meine Streams und Social Media-Inhalte. In Kinderwochen hat der Alltag Vorrang, manchmal gehe ich abends spontan live. Meine Energie teile ich bewusst ein, um für die Kinder präsent zu sein. Mein Teilzeitjob ermöglicht mir Nachmittage mit ihnen, in kinderfreien Wochen arbeite ich Vollzeit. Ich lasse Puffer für Spontanes, Content vorproduzieren hilft enorm. Die Anfangszeit war schwierig, ans Aufhören dachte ich aber nie! Hilfe anzunehmen fällt mir noch schwer, aber ich arbeite daran (lacht). Seit Juli entlastet mich ein Management bei vielen Dingen. Und Yoga hilft mir, runterzukommen. Mein Tipp für alle, Familie und Streaming zu verbinden: Setzt klare Prioritäten, plant mit Puffern, damit Stress erst gar nicht entsteht, und kommuniziert offen mit Kindern und Community. Akzeptiert, dass Familienleben Einschränkungen mit sich bringt, das ist keine Schwäche, sondern Realität. Feste Absprachen helfen, und wenn die Kinder mich während eines Streams brauchen, sorgen meine Mods dafür, dass der Stream weiterläuft und können im Notfall sogar auf meine Hardware zugreifen (was glücklicherweise noch nie vorkam). Ein gutes Netzwerk aus Familie, Freunden oder Management, die den Rücken freihalten, ist einfach wichtig. Für mich zählen Konstanz und Ehrlichkeit mehr als Perfektion. ![Tom Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Tom_Online_65e2a5d872.jpg) ```Nordmann alias Tom begeistert als Streamer und Familienvater mit seiner Community-Nähe und kreativen Gaming-Inhalten``` Ich streame meist nachts, wenn zu Hause Ruhe einkehrt – so passt es am besten zum Familienalltag. Veranstaltungen plane ich frühzeitig, und dank der Unterstützung meiner Frau, Familie und Schwiegereltern lässt sich alles gut vereinbaren. Durch mein Homeoffice bin ich flexibel und erreichbar. Mein Management übernimmt Planung, Kommunikation und Verträge, wodurch ich mehr Struktur habe und mich voll auf Community, Streams und Content konzentrieren kann. Freizeit habe ich kaum, doch viele meiner Hobbys wie Boxen, Food-Vlogs oder Familienaktivitäten fließen eh direkt in meine Arbeit ein. Oft dachte ich: „Aufhören wäre jetzt einfacher.“ Eine Pause zeigte mir jedoch, wie sehr mir das Streaming als Ausgleich und durch den Austausch mit der Community fehlt. Der Anfang war tough: über 1.000 Stunden Stream im ersten Jahr bei nur wenigen Zuschauenden. Davon konnte ich meine Familie nicht ernähren. Es ist wie im Fußball: Entweder es kommt, oder nicht. Man muss da reinwachsen. Wichtig ist aber vor allem, dass es Spaß macht, man authentisch bleibt und es den Leuten gefällt. Kommunikation ist einfach das A und O, um Familie und Streaming zu vereinbaren. Pläne offen besprechen, klare Regeln vereinbaren und die gemeinsame Zeit bewusst pflegen. Rücksicht hat oberste Priorität! Die Familie darf nie leiden. Selbstständig zu sein ist generell nie einfach und als Streamer oder Influencer in der heutigen Zeit dauerhaft relevant zu bleiben oder überhaupt eine gewisse Reichweite aufzubauen, ist nochmal eine ganz eigene Herausforderung.