Diesen Artikel teilen:

13. Dez 2024

|

Lifestyle

Wunder am Wegesrand mit Ester Schweins

Journalist: Kirsten Schwieger

|

Foto: Presse

Esther Schweins über die Kraft der Natur und der Stille, Sehnsuchtsorte und Komfortzonen und den Ratschlag eines Gurus zur Zähmung ihres Monkey Minds.

Welche Erfahrungen und Learnings in Ihrem Leben möchten Sie auf keinen Fall missen? Man lernt so viel und nie aus. Eine meine ersten großen Lernerfahrungen war, dass ein Ziel an und für sich wichtig, richtig und gut ist – und dass ein Sich-auf-den-Weg-Machen unerlässlich ist. Das Erreichen des gesteckten Ziels aber war dann in meinem Leben oft marginal, weil ich von Wundern am Wegesrand oder Abwegen aufgehalten und verändert wurde. Ich habe gelernt, Ängsten geradewegs zu begegnen und ins kalte Wasser zu springen, ohne einen Blick zurück in die Komfortzone zu werfen. Und ich wurde für jeden Mut mit neuer Kraft und neuem Blick auf das Alte und die Zukunft belohnt. Ich habe gelernt, dass die Zeit zwar keine Wunden heilt – jeder Tag aber, der vergeht, einen mit seinem Schmerz weiterträgt. Und ich habe gelernt, das ich mich an jedem Tag erfreuen darf.

Was tut Ihnen gut, körperlich wie mental? Draußen sein, unter freiem Himmel, Waldluft atmen oder mich von der Meeresbrise durchlüften lassen. Barfuß auf der Erde gehen, still sitzen, die Wunder und die Schönheit der Natur bestaunen und Distanz einnehmen zu meinem Verstand, meinen Gedanken, die manchmal losgelassen wie eine wilde Horde Affen von Ast zu Ast springen. Monkey Mind nennen die Buddhisten einen überspannten, ruhelosen Geist, der – wie es mir ein Guru einmal humorvoll erklärte – manchmal nichts als Diarrhoe produziert: Sorgen, schmerzliche Ausflüge in die Vergangenheit, dystopische Zukunftsängste. Ich brauche Stille und Bewegung: Meditation, Yoga und Nordic Walking. Mein Körper und mein Geist verlangen danach und senden mir deutliche Zeichen des Unwohlseins, wenn mir einmal die Zeit fehlt oder ich krankheitsbedingt pausieren muss – eine Höchststrafe für mich!

Wie genießen Sie? Mit einem Lächeln.

Geheimtipps fürs Well-Aging? Gesundes Essen, am besten weitgehend pflanzliche Kost, frisch zubereitet. Ausreichend Mineralwasser, besser nicht aus Plastikflaschen trinken. Extrakt aus schwarzem fermentierten Knoblauch für das Gefäßsystem und die Herzgesundheit. Lächeln. Dankbar dafür sein, am Morgen wieder aufgewacht zu sein. Und immer weitermachen, nicht drei Gänge zurückschalten und sich einrichten mit dem Altern oder abfinden mit den zunehmenden Schmerzen. Beweglich bleiben und biegsam, Schmerzen wegdehnen, tägliches Training und Disziplin.

Den Kreis meiner Lieben trage ich im Herzen auf all meinen Reisen.

Welche Orte lassen Ihr Herz höher schlagen? Der Adiyogi-Tempel im Isha Ashram in Coimbatore in Indien, an dessen Eingang ein aus Stein gehauener Obelisk steht, in dem jede der Weltreligionen mit ihren Symbolen verewigt ist. Und der Mount Fuji in Japan, den ich im Sommer mit meiner Tochter und dem Sohn einer Freundin bestiegen habe. Der Aufstieg mit Übernachtung auf der siebten Station, die zweite Etappe, der Gipfel: fast unwirklich, und doch ist mir alles eindrücklich und klar in Erinnerung. Nicht nur wegen des Sauerstoffmangels auch vor Ehrfurcht und weil ich mir nicht sicher war, ob ich diese Herausforderung überhaupt meistern könnte, schlug mein Herz höher. Man sagt, Fujisan habe für jeden eine Lektion. Wir haben bei einsetzendem Regen und schlechter Sicht den falschen Abstieg gewählt, der als „herausfordernd“ bezeichnet wird. Inmitten von Blitz und Donner sind wir gerutscht, geklettert, gefallen – irgendwann ohne Wasser und Proviant. Im Rückblick waren wir schon nach zwei Dritteln des Abstiegs am Ende unserer Kräfte. Meine Lektion war: Jenseits von Schwäche, Schmerz und Furcht lässt sich doch noch eine fast ätherische Kraft mobilisieren, die trägt.

Sind Sie ein Familienmensch und was bedeutet Zuhause für Sie? Einerseits ist die Welt mein Zuhause und meine Wanderlust hat Flügel. Andererseits habe ich mit der Geburt meiner Kinder auf Mallorca Wurzeln geschlagen. Ich hätte immer gern eine große Familie gehabt, in der viele einander stützen. Meine Kinder gehen mir über alles, und zusammen sind wir nun von einer großen Familie aus Freunden umgeben, mit denen wir Glück und Leid teilen. Den Kreis meiner Lieben trage ich im Herzen auf all meinen Reisen. Zuhause ist der Ort, den meine Kinder als ihre Heimat empfinden, an dem ich Kraft schöpfe.

Wie verbringen Sie die kommenden Weihnachtsfeiertage? Meine Kinder und ich verbringen Weihnachten mit meiner Mutter (88) bei ihr zu Hause – zusammen mit meinem Bruder und seiner Familie, ganz klassisch.

Factbox:

Die leidenschaftliche Köchin liebt ihre Hunde und frisches Sauerteigbrot mit Meersalz und Olivenöl von ihren mallorquinischen Olivenbäumen. Sie bedankt sich bei jeder Lebensform, die ihr Dasein aufgeben musste, um von ihr verstoffwechselt zu werden und verehrt die Malerin und Performance Künstlerin Ati Maier. Mit dem Mediziner Prof. Martin Mücke hat die Schauspielerin und Moderatorin jüngst ein Buch zum gemeinsamen Erfolgs-Podcast „Unglaublich krank“ publiziert. Nach der Bezwingung des Mount Fuji kann sich die 54-Jährige gut vorstellen, als Nächstes den Kilimandscharo in Angriff zu nehmen.

9. Mai 2025

|

Lifestyle

Sommer auf der Haut

In der warmen Jahreszeit läuft die Talgproduktion durch das viele Schwitzen auf Hochtouren. Deshalb sollte die Hautpflege im Sommer vor allem auf Feuchtigkeit setzen. Statt fetthaltigen Cremes empfiehlt sich der Griff zu leichten, hydratisierenden Körperpflegelotionen auf Wasserbasis. Vor allem nach einem ausgiebigen Sonnenbad sollte die Haut mit feuchtigkeitsspendender, kühlender Pflege unterstützt werden. Produkte mit Antioxidantien wie Vitamin C und E schützen das größte Organ des Menschen vor oxidativem Stress, der beispielsweise durch UV-Strahlung ausgelöst wird. Apropos: Sonnenschutz ist natürlich das A und O während dieser Jahreszeit, um Hautkrebs, Hyperpigmentierung oder vorzeitiger Hautalterung vorzubeugen. Ein gut formulierter Sonnenschutz mit mindestens Lichtschutzfaktor 30 schützt die Haut vor den gefährlichen UVA- und UVB-Strahlen, während pflegende Wirkstoffe hydratisieren und die Hautbarriere stärken. Damit die Poren nicht verstopfen, sollte der Sonnenschutz nicht komedogen sein. Vorsicht ist im Sommer auch vor Produkten mit Fruchtsäure geboten, da diese in der Kombination mit Sonne die Entstehung von Pigmentflecken begünstigen. Bei chemischen Peelings also besser zu BHA- oder PHA-Produkten greifen – oder gleich zu mechanischen. Wichtig bei Peelings in den Sommermonaten: besser abends als morgens anwenden und die Einwirkzeit auf die Hälfte reduzieren. Auch die Reinigung der Haut sollte im Sommer sanft angegangen werden – insbesondere, bei mehrmals täglichem Duschen. Hier empfehlen sich milde Duschgels – oder noch besser Duschöle – mit kühlenden Inhaltsstoffen wie Minze, Kampher oder Menthol. Last but not least: Neben feuchtigkeitsspendenden Pflegeprodukten sollte die Haut auch von Innen mit ausreichend Flüssigkeit in Form von Wasser oder ungesüßtem Tee versorgt werden. >Wichtig bei Peelings in den Sommermonaten: besser abends als morgens anwenden und die Einwirkzeit auf die Hälfte reduzieren. Auch die Reinigung der Haut sollte im Sommer sanft angegangen werden – insbesondere, bei mehrmals täglichem Duschen.

9. Mai 2025

|

Lifestyle

Reisen – so wichtig wie nie! – Ein Beitrag von Norbert Fiebig, Präsident Deutscher Reiseverband (DRV)

Reisen bleibt die schönste Nebensache der Welt – und steht auch in diesem Jahr ganz oben auf der Wunschliste der Deutschen. Trotz geopolitischer Krisen, wirtschaftlicher Herausforderungen und globaler Unsicherheiten ist die Reiselust ungebrochen. Ganz im Gegenteil: Die Sehnsucht nach Sonne, Sand und neuen Horizonten ist größer denn je. Und das ist eine gute Nachricht – für die Menschen, die Urlaubsfreude suchen, für Reiseveranstalter, Reisebüros, Destinationen und nicht zuletzt: für uns alle. Der Reisesommer 2025 verspricht Sonne satt – von der Türkei über Spanien und Griechenland bis hin zu fernen Paradiesen wie den Malediven, Thailand oder der Dominikanischen Republik. Ob Strandurlaub, Abenteuerreise oder Kreuzfahrt: Die Urlaubswünsche sind so vielfältig wie die Menschen selbst. Immer stärker gefragt ist die klassische Pauschalreise – und das aus gutem Grund: Sie bietet nicht nur ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, sondern auch maximale Sicherheit und Komfort. Wer eine Pauschalreise bucht, bekommt alles aus einer Hand: von der individuellen Beratung über die professionelle Organisation bis hin zur verlässlichen Unterstützung im Fall der Fälle. Bei Flugausfällen, Hotelproblemen oder anderen unvorhergesehenen Ereignissen ist man mit einem Reiseveranstalter an seiner Seite bestens abgesichert – und das rund um die Uhr. Auch die finanzielle Sicherheit ist garantiert: Sollte es zu einer Insolvenz kommen, sind alle bereits getätigten Zahlungen abgesichert und geschützt. >Der Reisesommer 2025 verspricht Sonne satt – von der Türkei über Spanien und Griechenland bis hin zu fernen Paradiesen wie den Malediven, Thailand oder der Dominikanischen Republik. Dabei ist die Pauschalreise heute so flexibel und individuell wie nie zuvor. Die Zeiten starrer Standardpakete sind vorbei. Ob Bausteinreise, Kombination aus Flug, Hotel, Mietwagen oder besondere Extras – die Angebote lassen sich exakt auf die eigenen Wünsche zuschneiden – und die Sicherheit ist inklusive. Und das Beste: Der Preis für eine Pauschalreise bleibt gleich, egal ob im Reisebüro oder online gebucht. Wer sich also persönlich beraten lassen möchte, profitiert doppelt. Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten achten viele Reisende zudem stärker auf ihr Budget. Ziele wie Tunesien, Bulgarien oder Ägypten gewinnen an Beliebtheit – ohne, dass die preisbewussten Reisenden dabei auf Qualität oder Erholung verzichten müssen. Und wer etwas noch eher Unbekanntes entdecken möchte, findet mit Albanien einen spannenden Newcomer auf der Reisekarte Europas. Reisen war wohl noch nie so wichtig wie heute: Reisen verbindet Menschen und Nationen, schafft Erinnerungen und gibt neue Energie. Es fördert das Verständnis zwischen Kulturen, unterstützt lokale Wirtschaften, ist Jobmotor – und bereichert. Gerade in Zeiten wie diesen ist das Reisen auch ein Stück gelebte Freiheit. Starten Sie mit Vorfreude, Sicherheit und einem Lächeln in die schönste Zeit des Jahres. Gute Reise – aber sicher!