Diesen Artikel teilen:

2. Sep 2019

|

Lifestyle

3 Fragen an Lewin Berner, Geschäftsführer von Sioux

Journalist: Katja Deutsch

Warum sollte man sich auch schon in jungen Jahren gut um seine Füße kümmern?

Füße sind die Körperteile des Menschen, deren Wichtigkeit weithin unterschätzt wird. Gerade hier gilt: Sie stellen heute die Weichen für die Zukunft. Oft zeigt sich der Raubbau an den Füßen erst Jahrzehnte später. 

Sorgt das viele Tragen von Sneakern für gesündere Füße?

Leider nein: Zu viel Sneakertragen ist sogar schädlich. Der Fuß ist ein komplexes Meisterwerk, das aus Sehnen und Muskeln besteht. Wird er quasi in Watte gepackt, konterkariert man das Dämpfungssystem des Körpers, so dass die Fußmuskulatur erlahmt und die Sehnen geschwächt werden. Die meisten Sneaker sind zu weit geschnitten: Der Fuß findet keinen Halt und das Fußgewölbe sackt ab. Dadurch wird der Fuß weiter.

Worauf sollte man beim Schuhkauf achten?

Die Schuhe müssen sich nach den Füßen richten und zu 100 % in der Weite und in der Länge passen. Viele kaufen zu kleine (Damen) oder zu große Schuhe (Männer). Zudem sollten Schuhe rundherum aus Leder bestehen, Leder ist das natürlichste und beste Material und allen Synthetikstoffen überlegen. Die Sohle wählt man am besten ohne übertriebene Dämpfung und nur mit so wenig Absatz wie möglich.

 

30. Jun 2025

|

Lifestyle

3 Fragen an … Nicole Widder, Expertin für Nachlassfundraising bei Hamburg Leuchtfeuer

**Warum sollte ich eine gemeinnützige Organisation testamentarisch bedenken?** Eine Testamentsspende ist eine große Unterstützung für alle gemeinnützigen Organisationen, die auf Spenden angewiesen sind. Indem Sie diese in Ihrem Testament bedenken, können Sie über das eigene Leben hinaus Gutes bewirken – und nachhaltig Themen fördern, die Ihnen am Herzen liegen. **Sollte ich eine gemeinnützige Organisation darüber informieren, wenn ich sie testamentarisch bedacht habe?** Das macht in jedem Fall Sinn. Die jeweilige begünstigte Organisation hat dann die Chance, mit Ihnen in Kontakt zu treten und ggf. wichtige Detailfragen zu klären. So kann Ihre Spende bestmöglich eingesetzt werden und erfüllt vollumfänglich den von Ihnen gewünschten Zweck. **Kann man auch mehrere gemeinnützige Organisationen gleichzeitig bedenken?** Ja, das ist möglich. Es gibt Menschen, die mit ihrem Nachlass mehrere ihrer Herzensthemen unterstützen möchten. In diesem Fall kann eine Testamentsspende zu selbst festgelegten Anteilen auf mehrere Organisationen aufgeteilt werden. Außerdem können natürlich neben An- und Zugehörigen auch gemeinnützige Organisationen in einem Testament bedacht werden. >Es gibt Menschen, die mit ihrem Nachlass mehrere ihrer Herzensthemen unterstützen möchten. In diesem Fall kann eine Testamentsspende zu selbst festgelegten Anteilen auf mehrere Organisationen aufgeteilt werden.