27. Aug 2019
|
Gesellschaft
Journalist: Helmut Peters
Er wünscht sich ein Haus mit einem großzügigen Grundriss, bei dem Außenwände faktisch nicht existieren. Der Gebäudeabschluss wird durch großflächige Fenster gebildet: Er ist zwar da, aber man sieht ihn nicht. Dadurch verschmelzen Landschaft und Innenraum miteinander. Bodentiefe, bewegliche Fensterelemente ersetzen das Mauerwerk.
Der Wunsch nach mehr Offenheit ist nicht neu. Er wurde schon in den 1960er Jahren von bekannten Vertretern des so genannten internationalen Stils aufgegriffen, z.B. Richard Neutra. Aber mit großen, beweglichen Fenstern und Glas-Faltwänden haben wir heute einfach bessere Möglichkeiten, diesen Wunsch auch umzusetzen.
Beim Werkstoff Glas und den Fenstersystemen hat es in den vergangenen 20 Jahren große Entwicklungssprünge gegeben. Exzellente Wärmeisolation, Einbruch- und Schallschutz und vieles mehr können heute hervorragend miteinander kombiniert werden.