Diesen Artikel teilen:

3. Mär 2023

|

Lifestyle

3 Messen rund um den Pferdesport

Journalist: Jakob Bratsch

|

Foto: Petra Hapke, Presse, Mireta von Rantzau

Ihr habt Fragen rund um den Pferdesport oder sucht noch Inspiration fürs Training oder die Pflege eurer Vierbeiner? Dieses Jahr finden wieder die Veranstaltungen Pferd International MünchenEquitana und Nordpferd statt. 

Pferd International München, 18.– 21. Mai
Pferdeerlebnisse vom Feinsten bietet Süddeutschlands größtes Pferdefestival. Seit nunmehr 40 Jahren gibt es die Traditionsveranstaltung, die längst im modernen Zeitalter des internationalen Turnier- und Eventkalenders der Pferdewelt angekommen ist und sich durch eine große Disziplinenvielfalt auszeichnet. So lockt ein anspruchsvolles Sportprogramm in den Disziplinen Springen, Dressur, Voltigieren und Polo. Außerdem wird in diesem Jahr ein internationales Turnier bei den „Workern“ im Rahmen von Pferd International München ausgetragen. Die Working Equitation hat sich als feste Säule der Veranstaltung und als Zuschauermagnet etabliert. Die Besucher dürfen sich somit wieder auf Spannung pur und internationalen Spitzensport freuen. Außerdem bietet das Pferdefestival ein vielseitiges Schauprogramm und dank der über 200 Aussteller Shoppingvergnügen auf dem gesamten Gelände. Das Kinderland verspricht Unterhaltung und Abwechslung für die Jüngsten: Ponyreiten und -streicheln, Kasperletheater und weitere Attraktionen lassen Kinderherzen höherschlagen. Infos: www.pferdinternational.de

 equitana-essen.jpg

Equitana 2023, 9.–15. März
Spannenden Sport, spektakuläre Shows und Shoppingerlebnisse hat die Equitana zu bieten. Vom Anhänger bis zum Zubehör, vom Spezialfutter bis zum Stallbausystem sind namhafte Marken mit ihren Produkten auf der Weltmesse des Pferdesports in Essen vertreten. Spitzenreiter und gefragte Ausbilder geben Tipps für ein pferdegerechtes Training. In Cups und Wettbewerben gehen erfolgreiche Sportler und Nachwuchstalente in unterschiedlichen Disziplinen an den Start und die Hop-Top-Show beweist, dass in der Beziehung zwischen Mensch und Pferd auch das scheinbar Unmögliche möglich ist. Die Zukunft der Zucht ist am 14. März Thema. Gestüte und private Stationen zeigen Hengste in einer Show von ihrer stärksten Seite. Mit dabei: Warm- und Kaltblüter, Ponys, Gangpferde und weitere Kleinpferderassen. Die Vielfalt der aktuellen Dressur-Konzepte wird am 12. März sichtbar. Vier prominente Lehrmeister stellen erstmals gemeinsam ihre jeweiligen Grundsätze vor und demonstrieren, wie diese sich praktisch umsetzen lassen. Westernsport gibt es in Halle 7. Infos und Tickets: www.equitana.com

nordpferd-foto-mireta-von-rantzau-7.jpg

Nordpferd, 21.–23. April
Lang ist es nicht mehr hin, bis die Nordpferd, Schleswig-Holsteins größtes Pferde-Event, in den Holstenhallen Neumünster beginnt. Die Nordpferd lohnt sich an allen drei Veranstaltungstagen: Eine umfangreiche Messe mit großartigen Reitershopping-Möglichkeiten, ein abwechslungsreiches Tagesprogramm und zwei ausgesuchte, im Eintrittspreis enthaltene Seminarreihen (Vorträge und Aktionsring) bieten garantiert beste Unterhaltung und Information für alle Pferdefreunde. Bei der 13. Ausgabe der Nordpferd wird erneut die gesamte Hallenfläche inklusive Forum und Außenbereich zur Verfügung stehen. Am 21. April feiert dann auch ein neues, glanzvolles Pferdetheater Premiere. Am besten ist es, sich gleich die besten Plätze für „SECRETS – Jagd nach dem Phantom“ zu sichern! Wunderschöne, komplett neue Pferdeschaubilder, herrliche Pferde, atemberaubende Akrobatik, Gesang, Feuer und das Spiel mit dem Licht versprechen einen Abend voller Wow-Momente im Reich der Fantasie. Weitere Informationen zu Programm und Ausstellern: www.nordpferd.de

23. Okt 2025

|

Lifestyle

Wie lassen sich Gaming und Streaming und Familie unter einen Hut bringen? – mit Maria Rapp (Rehleiin), Nordmann alias Tom

![Maria Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Maria_Online_f6d06845e6.jpg) ```Maria Rapp (Rehleiin), inspiriert seit 2024 ihre Community auf Twitch und TikTok mit einer einzigartigen Kombination aus entspanntem Durcheinander und trockenem Humor``` Mir ist es wichtig, dass meine Kinder Nähe und Verlässlichkeit spüren. Deshalb kommunizieren wir klar: Die Kinder wissen, wann ich streame, bei Events springt die Familie ein. Da die Kinder 50/50 bei beiden Eltern leben, plane ich in kinderfreien Wochen meine Streams und Social Media-Inhalte. In Kinderwochen hat der Alltag Vorrang, manchmal gehe ich abends spontan live. Meine Energie teile ich bewusst ein, um für die Kinder präsent zu sein. Mein Teilzeitjob ermöglicht mir Nachmittage mit ihnen, in kinderfreien Wochen arbeite ich Vollzeit. Ich lasse Puffer für Spontanes, Content vorproduzieren hilft enorm. Die Anfangszeit war schwierig, ans Aufhören dachte ich aber nie! Hilfe anzunehmen fällt mir noch schwer, aber ich arbeite daran (lacht). Seit Juli entlastet mich ein Management bei vielen Dingen. Und Yoga hilft mir, runterzukommen. Mein Tipp für alle, Familie und Streaming zu verbinden: Setzt klare Prioritäten, plant mit Puffern, damit Stress erst gar nicht entsteht, und kommuniziert offen mit Kindern und Community. Akzeptiert, dass Familienleben Einschränkungen mit sich bringt, das ist keine Schwäche, sondern Realität. Feste Absprachen helfen, und wenn die Kinder mich während eines Streams brauchen, sorgen meine Mods dafür, dass der Stream weiterläuft und können im Notfall sogar auf meine Hardware zugreifen (was glücklicherweise noch nie vorkam). Ein gutes Netzwerk aus Familie, Freunden oder Management, die den Rücken freihalten, ist einfach wichtig. Für mich zählen Konstanz und Ehrlichkeit mehr als Perfektion. ![Tom Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Tom_Online_65e2a5d872.jpg) ```Nordmann alias Tom begeistert als Streamer und Familienvater mit seiner Community-Nähe und kreativen Gaming-Inhalten``` Ich streame meist nachts, wenn zu Hause Ruhe einkehrt – so passt es am besten zum Familienalltag. Veranstaltungen plane ich frühzeitig, und dank der Unterstützung meiner Frau, Familie und Schwiegereltern lässt sich alles gut vereinbaren. Durch mein Homeoffice bin ich flexibel und erreichbar. Mein Management übernimmt Planung, Kommunikation und Verträge, wodurch ich mehr Struktur habe und mich voll auf Community, Streams und Content konzentrieren kann. Freizeit habe ich kaum, doch viele meiner Hobbys wie Boxen, Food-Vlogs oder Familienaktivitäten fließen eh direkt in meine Arbeit ein. Oft dachte ich: „Aufhören wäre jetzt einfacher.“ Eine Pause zeigte mir jedoch, wie sehr mir das Streaming als Ausgleich und durch den Austausch mit der Community fehlt. Der Anfang war tough: über 1.000 Stunden Stream im ersten Jahr bei nur wenigen Zuschauenden. Davon konnte ich meine Familie nicht ernähren. Es ist wie im Fußball: Entweder es kommt, oder nicht. Man muss da reinwachsen. Wichtig ist aber vor allem, dass es Spaß macht, man authentisch bleibt und es den Leuten gefällt. Kommunikation ist einfach das A und O, um Familie und Streaming zu vereinbaren. Pläne offen besprechen, klare Regeln vereinbaren und die gemeinsame Zeit bewusst pflegen. Rücksicht hat oberste Priorität! Die Familie darf nie leiden. Selbstständig zu sein ist generell nie einfach und als Streamer oder Influencer in der heutigen Zeit dauerhaft relevant zu bleiben oder überhaupt eine gewisse Reichweite aufzubauen, ist nochmal eine ganz eigene Herausforderung.