20. Sep 2022
|
Gesellschaft
|
Foto: Presse
Größtes Hybrid-Event des digitalen Bauwesens: BIM-TAGE Deutschland
Die BIM-TAGE Deutschland finden zum dritten Mal statt: Am 16. September und am 19. und 20. September im Allianz Forum am Brandenburger Tor in Berlin. Opinionleader aus Wirtschaft, Verbänden und Institutionen werden sich hier zur aktuellen Lage mit all ihren Herausforderungen äußern und Lösungsansätze vortragen, ebenso werden Repräsentanten aus den Bundesministerien Bau, Digitales & Verkehr und Umwelt sowie des Deutschen Bundestags und dem Bauministerium NRW auf der Bühne zu erleben sein.
Über 150 Vorträge und Diskussionen werden live gestreamt und aufgezeichnet. Und wer sich persönlich austauschen will, kommt am 19.9. nach Berlin in das ALLIANZ FORUM am Brandenburger Tor.
Denn die Beteiligten an der digitalen Wertschöpfung Bau erleben täglich neue Herausforderungen: Nicht nur steigende Komplexität von Projekten in Neu- und Umbau, auch die ganze Bandbreite der digitalen Transformation, der gravierende Fachkräftemangel, der Krieg gegen die Ukraine führen schnell dazu, den Klimaschutz aus den Augen zu verlieren.
Mititiator Ralf Golinski: „Beim BIM-Jahreskongress blicken wir aus fünf Perspektiven auf die aktuelle Lage der Bauwirtschaft: Aus der Planung, der Ausführung, dem Betrieb, der Politik und aus dem europäischen Ausland. Diese Perspektiven gehören zusammen betrachtet, denn wir brauchen zum Erreichen eines besseren Klimaschutzes neben durchgängigem digitalen Datenmanagement im Immobilienlebenszyklus auch kulturellen Wandel, gewerkeübergreifende Zusammenarbeit und konstruktive Kollaboration.“ 1504 Zeichen
Die Teilnahme erfolgt per Einladung mit Zoom-Link via Online-Ticket
Anmeldung:
M.+49 (0) 178 692 1696
T. +49 (0) 8807 2 4444 99
Preise:
€ 49 Online-Ticket für das Programm an allen drei Tagen
€ 490 Ticket für den BIM-Jahreskongress am 19.9. im Allianz Forum am Brandenburger Tor
€ 390 Ticket für das abendliche Network-Event, die BIM-Gala.
Der Trendsetter für Digitalisierung in der AEC- und Real Estate Branche
Vom 22. – 23. November 2022 öffnet die BIM World MUNICH bereits zum 6. Mal ihre Pforten. DAS Event, auf dem sich die Entscheider und Key Player aus aller Welt über die Digitalisierung der Branche austauschen, informieren und diskutieren können.
Um die Trendthemen im Bereich Digitalisierung konsequent anzugehen, erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm zu den Themen BIM4Infrastructure, BIM4Machines, BIM4Materials, BIM4RealEstate, BIM4FM und BIM4NetZero.
In den Ausstellungsbereichen ist eine Menge geboten: Über 200 Aussteller verteilt auf 3 Ebenen aus der gesamten AEC- und Real Estate Branche machen die BIM World MUNICH 2022 zu einer erstklassigen Netzwerkmöglichkeit.
Auf 5 Bühnen diskutieren Partner der BIM World MUNICH u.a. zusammen mit Vertretern des öffentlichen Sektors in Panels, Keynotes und Erfahrungsberichten über aktuelle Themen und Bedürfnisse der Branche. Des Weiteren präsentieren Unternehmen Ihre innovativen Lösungen und Produkte.
Zudem finden zum ersten Mal Partnerkongresse in Zusammenarbeit mit der Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH & Co. KG sowie dem CAFM RING e.V. statt.
Am 22. November lädt die Verlagsgesellschaft Rudolf Müller zum Partnerkongress summit.4builders. – BIM4Materials ein. Am Folgetag richtet der CAFM RING e.V. den Partnerkongress BIM4FM aus.
Wollen auch Sie bei der BIM World MUNICH 2022 dabei sein?
Besuchen Sie www.bim-world.de/registration um sich Ihr Ticket zu sichern.
digitalBAU findet ab 2023 im jährlichen Turnus statt
Vom 04. bis zum 06. Juli 2023 findet die digitalBau nun erstmals in München als digitalBAU Conference mit begleitender Ausstellung statt, im darauffolgenden Februar wieder in Köln. Bereits in diesem Jahr, in dem die digitalBau das zweite Mal stattgefunden hat, hat die Messe ihren Stellenwert für die Baubranche unterstrichen: Mit 330 Ausstellern (und damit einem Zuwachs von über 20 Prozent), rund 10.000 Besuchern und zweieinhalb Hallen anstatt nur einer (wie bei der ersten Messe) profitierten die Besucher von geballtem Expertenwissen in fünf Foren und zahlreichen Networking-Events.
„Mit dem neuen Konzept reagieren wir auf den vermehrten Wunsch nach einem jährlichen Austausch, der dem engen Innovationszyklus für digitale Lösungen in der Baubranche Rechnung trägt“, erklärt Otto Nowack, Projektleiter der digitalBAU. Monika Dech, Bereichsleiterin bei der Messe München, ergänzt: „Digitalisierung ist in der Baubranche nach wie vor das beherrschende Thema. Deshalb wird die digitalBAU Conference in den BAU-Jahren einen Schwerpunkt auf den Austausch von Fachwissen, auf Vorträge und Diskussionsrunden legen und damit die BAU optimal ergänzen.“
Vor Ort werden Aussteller aus den Bereichen Digitale Baustelle/BIM, Digitale Städteplanung, Smart Building, Künstliche Intelligenz und Robotik sein. Ein umfassendes Rahmenprogramm mit hochrangigen Speakern, Networking-Events, die Innovation Challenge und die Verleihung des Deutschen Baupreises machen die Messe zu einem Highlight der Branche.