21. Dez 2022
|
Lifestyle
Journalist: Helmut Peters
|
Foto: unsplash
Es gibt so viele Möglichkeiten, Gutes zu tun. Und man kann bei Geschenkspenden auch andere animieren und die eigene Spende somit vervielfachen. Viele sind bereits auf die Idee gekommen, bei traurigen Anlässen, wie etwa einer Beerdigung, auf Kränze zu verzichten und stattdessen Geschenkspenden zu erbitten. Warum sollte man auch freudige Anlässe wie Geburtstage, Hochzeiten, Jubiläen oder die Geburt eines Kindes nicht ebenfalls für einen Spendenaufruf zugunsten von Menschen in Not nutzen? Die angesprochenen Gäste können ganz einfach auf ein Spendenkonto überweisen oder man sammelt Spenden im Rahmen einer Feier und überweist den Betrag dann geschlossen.
Geschenkspenden kommen Menschen zugute, die viel Leid erfahren. Dazu gehören auch viele schwer erkrankte Menschen und ihre Familien. Nicht immer ist es für betroffene Familien einfach, hohe Fahrtkosten für den Besuch der Angehörigen aufzubringen oder teure Reha-Aufenthalte zu finanzieren. Auch die Forschung kann mit Geschenkspenden gefördert werden. Im Netz findet man unter dem Stichwort „Geschenkspenden“ noch viele weitere Anregungen, die dabei helfen, Gutes zu tun.