Diesen Artikel teilen:

21. Dez 2022

|

Lifestyle

Allein oder gemeinsam spenden

Journalist: Helmut Peters

|

Foto: unsplash

Es gibt so viele Möglichkeiten, Gutes zu tun. Und man kann bei Geschenkspenden auch andere animieren und die eigene Spende somit vervielfachen. Viele sind bereits auf die Idee gekommen, bei traurigen Anlässen, wie etwa einer Beerdigung, auf Kränze zu verzichten und stattdessen Geschenkspenden zu erbitten. Warum sollte man auch freudige Anlässe wie Geburtstage, Hochzeiten, Jubiläen oder die Geburt eines Kindes nicht ebenfalls für einen Spendenaufruf zugunsten von Menschen in Not nutzen? Die angesprochenen Gäste können ganz einfach auf ein Spendenkonto überweisen oder man sammelt Spenden im Rahmen einer Feier und überweist den Betrag dann geschlossen.

Geschenkspenden kommen Menschen zugute, die viel Leid erfahren. Dazu gehören auch viele schwer erkrankte Menschen und ihre Familien. Nicht immer ist es für betroffene Familien einfach, hohe Fahrtkosten für den Besuch der Angehörigen aufzubringen oder teure Reha-Aufenthalte zu finanzieren. Auch die Forschung kann mit Geschenkspenden gefördert werden. Im Netz findet man unter dem Stichwort „Geschenkspenden“ noch viele weitere Anregungen, die dabei helfen, Gutes zu tun.

30. Jun 2025

|

Lifestyle

3 Fragen an … Nicole Widder, Expertin für Nachlassfundraising bei Hamburg Leuchtfeuer

**Warum sollte ich eine gemeinnützige Organisation testamentarisch bedenken?** Eine Testamentsspende ist eine große Unterstützung für alle gemeinnützigen Organisationen, die auf Spenden angewiesen sind. Indem Sie diese in Ihrem Testament bedenken, können Sie über das eigene Leben hinaus Gutes bewirken – und nachhaltig Themen fördern, die Ihnen am Herzen liegen. **Sollte ich eine gemeinnützige Organisation darüber informieren, wenn ich sie testamentarisch bedacht habe?** Das macht in jedem Fall Sinn. Die jeweilige begünstigte Organisation hat dann die Chance, mit Ihnen in Kontakt zu treten und ggf. wichtige Detailfragen zu klären. So kann Ihre Spende bestmöglich eingesetzt werden und erfüllt vollumfänglich den von Ihnen gewünschten Zweck. **Kann man auch mehrere gemeinnützige Organisationen gleichzeitig bedenken?** Ja, das ist möglich. Es gibt Menschen, die mit ihrem Nachlass mehrere ihrer Herzensthemen unterstützen möchten. In diesem Fall kann eine Testamentsspende zu selbst festgelegten Anteilen auf mehrere Organisationen aufgeteilt werden. Außerdem können natürlich neben An- und Zugehörigen auch gemeinnützige Organisationen in einem Testament bedacht werden. >Es gibt Menschen, die mit ihrem Nachlass mehrere ihrer Herzensthemen unterstützen möchten. In diesem Fall kann eine Testamentsspende zu selbst festgelegten Anteilen auf mehrere Organisationen aufgeteilt werden.