Zurück zu Hotel Sass da Grüm

Diesen Artikel teilen:

17. Sep 2025

|

Anzeige

Ankommen, aufatmen & auftanken

Das Hotel Sass da Grüm im Tessin begeistert seine Gäste mit atemberaubender Aussicht, lebendiger Natur und einer ganz besonderen Energie, die Körper und Seele in Einklang bringt.

660 Meter hoch über dem Lago Maggiore beim Dorf San Nazzaro-Vairano im sonnigen Tessin bietet die biologisch und nach ökologischen Grundsätzen geführte Hotelanlage Ruhe, Stille und neue Kraft. Der Aufstieg durch den Tessiner Wald macht schon den Weg zum Hotel zu einem besonderen Erlebnis.

Seit Anfang des Jahres wird das «kleine Paradies mit Tessiner Dorfcharakter» von der Schweizer Yogalehrerin Carolina Baumann-Tapprich gemeinsam mit ihrer Familie geführt. Unter der Leitung von Claudia Galliker als Geschäftsführerin wird der Ort mit viel Erfahrung und Herz weiterentwickelt und zugleich der ursprüngliche Charme dieses einzigartigen Kraftortes erhalten.

Das Hotel Sass da Grüm ist ein Rückzugsort für Körper und Seele. Gäste können zwischen einzigartigen Hotelübernachtungen, sowie auch Spezialpaketangeboten wie dem Kraftpaket für 4 Tage, der Gesundheitswoche oder dem Energieprogramm für 7 Tage wählen. Zweimal im Jahr findet zudem eine beliebte Ayurveda-Woche mit verschiedenen Massagen statt. Im Aufenthalt inbegriffen sind geführte Meditationen, Atem- und Bewegungsübungen sowie die Nutzung des Pools mit traumhaftem Blick auf Locarno und das Valle Verzasca. Ergänzend stehen wöchentlich wechselnde Kursprogramme wie Qi Gong oder Yoga der Achtsamkeit zur Auswahl. In harmonischer Balance bietet der Ort auch Freiraum für atemberaubende Panorama-Wanderungen oder einem Besuch auf dem inspirierenden Yoga-Wanderweg oberhalb des Hotels an.

Für das leibliche Wohl sorgt die hochwertige vegetarische Bio-Küche. Unter der Leitung von Chefköchin Milica Schmidlin und ihrem Team wird täglich ein kreatives Drei-Gänge-Menü aus frischen, regionalen und saisonalen Produkten serviert. Italienische Tavolata, Brunchs und Apéros runden das kulinarische Angebot auf höchstem Tessiner Niveau ab.

Das Team des Hotel Sass da Grüm lädt Sie herzlich dazu sich am einzigartigen Kraftort aufzutanken, zu entspannen und das Tessin in vollen Zügen zu genießen.

Das Hotel und Restaurant auf der Sass da Grüm oberhalb von San Nazzaro-Vairano ist wahrlich ein einzigartiger Rückzugsort, der Natur, Freude und Energie vereint. Ein Erholungsort zum Regenerieren und Geniessen. Für mehr Informationen und Reservierungen: www.sassdagruem.ch

24. Sep 2025

|

Gesundheit

Bunt ist frauengesund – mit Dr. Silja Schäfer

![SiljaSchäfer_online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Silja_Schaefer_online_b0806d2908.jpg) ```Dr. Silja Schäfer, Hausärztin und Ernährungsmedizinerin``` **Frau Schäfer, dass die Ernährung allgemein zum Großteil aus Obst, Gemüse und Ballaststoffen bestehen sollte, ist mittlerweile kein Geheimnis mehr. Wie jedoch können Frauen ihre Gesundheit besonders gut fördern?** Indem sie vor allem auf eine stimmige Basis achten. Wichtig ist eine ausgewogene, pflanzenorientierte Ernährungsweise mit wenig tierischen Anteilen, ebenso eine gute Tagesstruktur beim Essen. Das Motto sollte sein „Eat the rainbow“. Das bedeutet, dass wir Lebensmittel in allen Farben zu uns nehmen sollten. Wer das berücksichtigt, darf auch gern etwas zyklusorientiert essen und sich zum Beispiel während der Periode mal Schokolade oder ein Stück Kuchen gönnen, wenn das Bedürfnis da ist. **Wie stehen Sie zu Nahrungsergänzungsmitteln?** Supplemente sind da sinnvoll, wo sie benötigt werden. Bei jungen Frauen mit starker Blutung etwa ist es manchmal notwendig, Eisen zuzuführen. Wer die Pille nimmt oder auch viel Stress hat, zum Beispiel durch Kleinkinder im Haushalt, der hat oft ein einen verstärkten Bedarf an B-Vitaminen. Im Winter herrscht bei sehr vielen Frauen ein Vitamin-D-Mangel. Allerdings sollte man die Notwendigkeit für Zusatzvitamine zuerst einmal beim Hausarzt abklären und sie nicht einfach nach dem Gießkannenprinzip verteilen. Ein Zuviel an Nahrungsergänzungsmitteln kann auch schaden. Und auch hier gilt: Die allgemeine Ernährung muss ausgewogen sein. Wer drei Burger im Fast-Food-Restaurant isst und denkt, sich dann mit einer Multivitamintablette als Ausgleich etwas Gutes zu tun, liegt leider falsch. **Wie verändert sich die Ernährung in den Wechseljahren?** Die Wechseljahre bedeuten Umschwung. Die Muskulatur wird weniger, wenn man sie nicht trainiert, und der Grundumsatz sinkt. Diese Voraussetzungen führen bei vielen Frauen zu Übergewicht und ungesundem Bauchfett. Das ist oft der Beginn zukünftiger Krankheiten. Deshalb ist es wichtig, die Ernährung so einzustellen, dass man gar nicht erst ins Übergewicht kommt. Das klappt unter anderem durch regelmäßige, ausgewogene Mahlzeiten und auch mal mehrstündigen Essenspausen zwischendurch. >Wichtig ist eine ausgewogene, pflanzenorientierte Ernährungsweise mit wenig tierischen Anteilen, ebenso eine gute Tagesstruktur beim Essen. **Was können Frauen tun, wenn sie merken, dass in den 40ern die Hormone abfallen?** In den Wechseljahren nimmt erst das Progesteron, etwas später dann Östrogen, immer weiter ab. Frauen sollten jetzt darauf achten, genug Proteine zu sich zu nehmen, etwa aus Hülsenfrüchten wie Kichererbsen und Bohnen. Zucker stört den Hormonhaushalt zusätzlich und sollte so gut wie möglich gemieden werden. Wichtig ist auch: Der Mythos „Fett macht fett“ ist falsch. Gesunde Fette sind wichtig für uns Frauen. Olivenöl, Leinöl, Fisch und Algen sollten regelmäßig auf dem Speiseplan stehen und helfen ebenfalls, gut durch die Wechseljahre zu kommen. Wer vermehrt Probleme mit dem Hormonumschwung hat, kann fermentiertes Soja ausprobieren, am besten in Form von Misopaste oder Tempeh.