Diesen Artikel teilen:

16. Mär 2020

|

Lifestyle

Ausgewogene Haarpflege

Journalist: Alicia Steinbrück

Im Beautybereich gibt es, insbesondere wenn es um die Haarpflege geht, viele Mythen und Halbwahrheiten. Diese halten sich oft – unberechtigterweise – hartnäckig. Wie pflegen Sie Ihre Haare also wirklich optimal?

Achten Sie darauf, welche Zopfgummis Sie verwenden. Sie können die Haare quetschen, drücken und letztendlich brechen lassen. Gut sind beispielsweise Haargummis aus Stoff, schlechter eignen sich welche mit Metall.

 Lesen Sie mehr zum Thema Haarpflege: Trockenshampoo im Trend

Auch die richtige Ernährung hat einen positiven Effekt auf unsere Haare. Während Diäten und Mangelernährungen zu brüchigem Haar führen, sollte der Körper stattdessen mit Vitaminen, Kupfer, Zink, Eisen und Eiweiß versorgt werden. Die stärkt die Kopfhaut und Haarwurzeln immens.

Haarkuren sind teilweise umstritten, dabei tun sie dem Haar oft gut. Oftmals führt sogar eine längere Einwirkzeit zu einer höheren Effizienz. Achten Sie aber unbedingt darauf, dass die Haarkur kein Silikon enthält, und vermeiden Sie Leave-in-Conditioner, außer es geht Ihnen bloß um eine leichtere Kämmbarkeit.

30. Jun 2025

|

Lifestyle

3 Fragen an … Nicole Widder, Expertin für Nachlassfundraising bei Hamburg Leuchtfeuer

**Warum sollte ich eine gemeinnützige Organisation testamentarisch bedenken?** Eine Testamentsspende ist eine große Unterstützung für alle gemeinnützigen Organisationen, die auf Spenden angewiesen sind. Indem Sie diese in Ihrem Testament bedenken, können Sie über das eigene Leben hinaus Gutes bewirken – und nachhaltig Themen fördern, die Ihnen am Herzen liegen. **Sollte ich eine gemeinnützige Organisation darüber informieren, wenn ich sie testamentarisch bedacht habe?** Das macht in jedem Fall Sinn. Die jeweilige begünstigte Organisation hat dann die Chance, mit Ihnen in Kontakt zu treten und ggf. wichtige Detailfragen zu klären. So kann Ihre Spende bestmöglich eingesetzt werden und erfüllt vollumfänglich den von Ihnen gewünschten Zweck. **Kann man auch mehrere gemeinnützige Organisationen gleichzeitig bedenken?** Ja, das ist möglich. Es gibt Menschen, die mit ihrem Nachlass mehrere ihrer Herzensthemen unterstützen möchten. In diesem Fall kann eine Testamentsspende zu selbst festgelegten Anteilen auf mehrere Organisationen aufgeteilt werden. Außerdem können natürlich neben An- und Zugehörigen auch gemeinnützige Organisationen in einem Testament bedacht werden. >Es gibt Menschen, die mit ihrem Nachlass mehrere ihrer Herzensthemen unterstützen möchten. In diesem Fall kann eine Testamentsspende zu selbst festgelegten Anteilen auf mehrere Organisationen aufgeteilt werden.