31. Mär 2021
|
Gesellschaft
Journalist: Chan Sidki-Lundius
Lohnt sich ein Studium überhaupt? Und welches Studium passt zu mir? Was sind meine persönlichen Interessen und womit habe ich möglicherweise die besten Jobchancen? Reicht der Bachelor heute als Abschluss? Welche Einstiegsmöglichkeiten habe ich mit Bachelor und Master? Antworten auf diese und viele weitere Karrierefragen finden AbiturientInnen, Bachelor-Studierende und Bachelor-AbsolventInnen bei den Studienwahlmessen der Informationsdienste „MASTER AND MORE“ sowie „BACHELOR AND MORE“.
Die Studienwahlmessen punkten vor allem durch persönlichen Kontakt. In individuellen Beratungsgesprächen erhalten Studieninteressierte auf den Messen zum Beispiel einen wichtigen Einblick in den Studienalltag. Fragen rund um Inhalte, Schwerpunkte und Anforderungen für das Studium können persönlich beantwortet werden. Im Fokus der individuellen Beratungsgespräche stehen neben dem Studienverlauf und der Studieninhalte vor allem auch die Karriereperspektiven sowie die späteren Berufschancen mit dem Studium. Vorgestellt werden bei den Studienwahlmessen Studiengänge aller Fachbereiche: von Wirtschaft und Management über Sprache und Kultur bis hin zu Medien und MINT-Studiengängen. Tipp: Die Erfahrung zeigt, dass es sinnvoll ist, den Messebesuch im Vorfeld zu planen und vorab entsprechende Beratungstermine zu vereinbaren.
Abgerundet wird das Angebot der Messen durch ein umfangreiches Vortragsprogramm. Mal geht es um die Wahl des passenden Studiums, mal um Finanzierungsmöglichkeiten oder auch Tipps dazu, wie AbsolventInnen in der Berufswelt Fuß fassen. Zudem besteht die Möglichkeit, mit den Speakern sowie weiteren ExpertInnen aus dem Bildungsbereich allgemeine Fragen der Studienwahl zu klären.
Die aktuellen Messetermine im Frühjahr 2021:
• 23.4.2021: Master Messe Düsseldorf
• 24.4.2021: Bachelor Messe Düsseldorf
• 27.4.2021: Master Messe Leipzig
• 29.4.2021: Master Messe Hannover
• 7.5.2021: Master Messe Nürnberg
• 8.5.2021: Bachelor Messe Nürnberg
Angepasste Messekonzepte gewähr-leisten die Sicherheit der BesucherInnen auch während der Corona-Pandemie. Für die Master- und Bachelor-Messen wurde daher ein umfassendes Hygienekonzept erarbeitet. Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens können sich die Messetermine allerdings noch ändern. Grundsätzlich gilt: Interessierte müssen sich im Vorfeld der Messen anmelden, um im Falle eines Covid-19-Verdachtsfalls eine Kontaktnachverfolgung sicherzustellen. Die Kontaktdaten werden datenschutzkonform aufbewahrt.
Alle weiteren Informationen, auch über etwaige Terminänderungen, finden sich unter www.master-messen.de und www.bachelor-messen.de.