Diesen Artikel teilen:

17. Mär 2023

|

Gesellschaft

Baubranche zwischen Tradition und Zukunft

Journalist: Katja Deutsch

|

Foto: Presse

Der Bedarf an neuen Gebäuden ist riesig. Was erforderlich ist, um diesen möglichst effizient, klimafreundlich und nachhaltig zu realisieren und welche Rolle die Digitalisierung dabei spielt, erläutern Thomas Kirmayr, Leiter Geschäftsstelle Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP, Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführender Vorstand der DGNB und Dr. Josef Kauer, Präsident BIM-Tage Deutschland.

dgnb-online.png  josef-kauer-online.png  kirmayr-online.png
Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführender Vorstand der DGNB, Dr. Josef Kauer, Präsident BIM-Tage Deutschland, Thomas Kirmayr, Leiter Geschäftsstelle Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP.

Sind unsere „Bau-Traditionen“ noch sinnvoll auf dem Weg zum Bauen der Zukunft?
Thomas Kirmayr: Ja und Nein. Traditionelle Bauweisen entwickeln sich über viele Jahrzehnte hinweg nicht zufällig, sondern spiegeln viel Erfahrungswissen und Anpassung an den jeweiligen Raum wider. Das kann und sollte man nicht ständig verändern. Andererseits zwingen uns die Themen der Kreislaufwirtschaft und Klimaneutralität dazu, Bauen partizipativer, systemischer und nachhaltiger zu gestalten.

Dr. Josef Kauer: Deutschland hat eine lange, sicherlich weiterhin zukunftsweisende Tradition in Bezug auf nachhaltiges und energieeffizientes Bauen. Allerdings werden wir die aktuellen Herausforderungen bzgl. mehr bezahlbaren Wohnraums in Deutschland allein mit traditionellen Mitteln nicht schaffen. Wir brauchen mehr Effizienz in der Bauumsetzung, beginnend bei der Baugenehmigung: Digitalisierung der Baubehörden und Einführung digitaler Bauanträge sind überfällig. Die deutsche Bauwelt ist zu analog, zu langsam und zu bürokratisch!

Dr. Christine Lemaitre: Die „Bau-Traditionen“ der letzten 20 Jahre in vielerlei Hinsicht eher nicht: mehr Material, immer größere Räume, schadstoffbelastete Materialien, die als Sondermüll enden…Von alten Baumeistern können wir jedoch lernen, wie man kultur- und klimasensibel baut: Mit einem schonenden Umgang mit Materialien, die lokal verfügbar sind und für möglichst lange eingesetzt und instandgehalten werden. Das einfache, klimagerechte Bauen zusammen mit dem heutigen Wissensstand ist das Ziel.

Was muss hinsichtlich der Gefahren des Klimawandels allein schon bei der Planung neu gedacht werden?
Dr. Christine Lemaitre: Wir müssen Gebäude wieder angepasst an ihren Standort planen und die Aspekte der Nachhaltigkeit ernst nehmen: Angemessener Fensterflächenanteil, Standort und Ausrichtung des Gebäudes so wählen, dass natürliche Verschattungen genutzt, aber auch Sturm- und Starkregenbeeinträchtigungen minimiert werden und die Bodenversiegelung auf ein Minimum reduzieren. Der Grundriss sollte natürliche Querlüftungen fördern.

Dr. Josef Kauer: Wir sollten noch mehr in Richtung „Bauen im Bestand“ und weniger in Neubauten denken. Die Zementindustrie weltweit bläst jährlich etwa 2,8 Milliarden Tonnen CO2 in die Luft und ist somit für rund sieben Prozent der globalen Kohlendioxid-Emissionen verantwortlich. Wenn weniger Bauschutt durch Abriss entsteht, sondern mehr Bestand renoviert und modernisiert wird, dann entsteht ein geringerer CO2-Fussabdruck der Bauindustrie. „Bauen im Bestand“ beginnt mit der Planung.

Thomas Kirmayr: Hier prägen die Schlagworte „Resilienz“ und „Suffizienz“ die moderne Form der Planung. In Fragen der Resilienz wird es der Schutz vor Starkwetterereignisse, vor allem Regen und Hitze sein, die Suffizienz muss uns zu einem generellen „Weniger“ führen. Also mit weniger Ressourcen, Energie, Flächenverbrauch und Kosten idealerweise die gleiche Nutzerqualität zu sichern.

Inwiefern hilft die Digitalisierung bei nachhaltigerer Bauweise? Warum ist der Einsatz von BIM so sinnvoll?
Dr. Josef Kauer: Es gibt mittlerweile sehr effiziente und kostengünstige Laserscanverfahren für Bestandsgebäude. Hier werden im sogenannten SCAN2BIM-Verfahren exakte 3-dimensionale digitale Bestandspläne von Gebäuden erzeugt, die der Architekt für die weitere Planung verwenden kann. Energieverbrauch und anfallende Abfallmengen lassen sich ebenfalls schon bei der Planung mit BIM optimieren. Bei der Überführung von BIM-Modellen in digitale Gebäudezwillinge, kann man deren Nachhaltigkeit dauerhaft modellieren und überwachen.

Thomas Kirmayr: Digitale Informationen bilden das Fundament einer nachhaltigen Planung und einer wertschöpfenden Kreislaufwirtschaft und sichern den optimalen und optimierten Betrieb. Ohne valide Informationsmodelle und BIM sind wir kaum mehr in der Lage, die gestiegenen und immer komplexer werdenden Anforderungen im Bau zu erfüllen. Auch das Thema ESG erfordert hinsichtlich Finanzierung und Risikobewertung BIM.

Dr. Christine Lemaitre: Nachhaltiges Bauen erfordert eine Vielzahl an Informationen und Daten über das Gebäude über den gesamten Lebenszyklus – von der Rohstoffgewinnung bis zum potenziellen Rückbau. In der Nutzungsphase brauchen wir deshalb ein kontinuierliches Monitoring der Energieverbräuche und CO2-Emissionen. Technologien zur Erfassung und Bearbeitung von Daten helfen dabei, Nachhaltigkeit zu implementieren. Doch Digitalisierung ist ein Hilfsmittel zur Erreichung der Klimaschutz- und Ressourcenschutzziele und kein Selbstzweck. Die Voraussetzung für den sinnvollen Einsatz von BIM ist, dass sich die Planenden auch mit den Aspekten der Nachhaltigkeit auskennen. In beiden Bereichen ist noch viel Wissensaufbau nötig. Sinnvoll ist BIM, weil Entwürfe mittels Simulationen fortlaufend im Sinne der Nachhaltigkeit optimiert werden können und interdisziplinär gemeinsam an einem Modell gearbeitet wird.

Wie lässt sich möglichst fossilfrei bauen?
Dr. Christine Lemaitre: Indem wir immer als allererstes fragen: „Was muss ich wirklich bauen?“ Indem wir Bestandsgebäude erhalten, diese Gebäude möglichst klimaschonend sanieren, um einen klimaneutralen Betrieb zu erreichen. Indem wir bei einem notwendigen Neubau den gesamten Lebenszyklus im Blick haben, potenzielle Umnutzungen einplanen, und jede verursachte Tonne CO2 sinnvoll investieren. Ein klimapositiver Betrieb, der durch Eigenerzeugung Erneuerbarer Energie und Abgabe von Überschuss ans Stromnetz, erreicht wird, sollte Standard sein.

Thomas Kirmayr: Fossile Energiequellen spielen bei vielen Bauprodukten und dem Gebäudebetrieb nach wie vor eine bedeutende Rolle. Der Umbau wird Zeit brauchen, da hier auch viele wichtige technische Qualitäten wie Statik, Funktion und die Bezahlbarkeit gesichert werden müssen. Ein Plusenergiehaus aus Holz mit eigener Energieerzeugung kommt dem Ziel aber schon recht nahe.