Hier arbeitet eine Ingenieurin an einer Maschine

Diesen Artikel teilen:

21. Mär 2024

|

Gesellschaft

Das 1x1 der Fachkräftesicherung

Journalist: Kirsten Schwieger

|

Foto: ThisIsEngineering/pexels

Weniger Bürokratie sowie eine wirtschaftsnahe, interdisziplinäre Hochschulbildung mit hohem Praxisbezug und Eingliederungshilfen für internationale Studierende kann die MINT-Lücke füllen.

Der Fachkräftemangel ist eine der größten Herausforderungen für die Wettbewerbsfähigkeit des Standortes Deutschland. Insbesondere qualifizierte MINT-Fachkräfte werden mehr denn je benötigt, um die globalen Herausforderungen zu bewältigen. Trotz bisheriger kleinerer Erfolge fehlen laut Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hierzulande fast 300.000 MINT-Arbeitskräfte, davon über 140.000 Akademiker. Schlimmer noch: Das IW prognostiziert einen verstärkten Rückgang des inländischen Nachwuchses.

So lautet die Strategie nach wie vor, Frauen und Studierende aus dem Ausland für ein MINT-Studium zu begeistern. Wenn auch viele der Maßnahmen zur Motivierung der weiblichen Zielgruppe bereits zu Schulzeiten ansetzen müssen, sind auch die Hochschulen weiterhin gefragt. Insbesondere in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen als auch in Informatik und Physik ist der Frauenanteil noch gering. Die vielleicht größte Herausforderung für die Hochschulen sind die generell hohen Wechsel- und Abbruchzahlen in den MINT-Studiengängen, unabhängig vom Geschlecht. Unter den internationalen Studierenden sind die Abbruchquoten am höchsten. Auch wenn Deutschland als Studienstandort für ausländische Studierende sehr beliebt ist, gibt es in der Praxis noch viele bürokratische Hürden und Sprachbarrieren zu beseitigen. Auch der Übergang in den Arbeitsmarkt ist oft noch holprig. Hier sind auch die Hochschulen gefragt, die mit der Ausgestaltung ihrer Studienpläne und einer Nähe zur Wirtschaft die Weichen für eine erfolgreiche Integration in den deutschen Arbeitsmarkt stellen können.

So sollte sich die Hochschulbildung verstärkt auf die Bedürfnisse von Studierenden und der Industrie ausrichten. Nach wie vor klafft zwischen den Erwartungen der Wirtschaft und den Skills von Absolventen eine nicht unwesentliche Lücke. So erwarten Arbeitgebende, neben vielfältigen sozialen Kompetenzen, dass theoretisches Wissen im Unternehmensalltag praktisch umgesetzt werden kann. Ein hoher Praxisbezug sollte deshalb integraler Bestandteil aller Studiengänge sein. Neben ausgewogenen Lehrplänen sind hierbei Praktika, interdisziplinäre Projekte, Praxissemester, praxisnahe Abschlussarbeiten sowie vielfältige Kooperationen mit Unternehmen von großer Bedeutung. Ein Schlüsselansatz stellt somit die Verknüpfung von Hochschulbildung, Wirtschaft und auch Forschung dar, um Absolventen bestmöglich auf die Anforderungen einer digitalisierten Arbeitswelt vorzubereiten. Die enge Zusammenarbeit zwischen Hochschulen, Unternehmen und Forschungseinrichtungen ermöglicht den Studierenden einen realen Einblick in die Arbeitswelt, fördert den Wissenstransfer sowie den Aufbau beruflicher Netzwerke. Dabei muss, sowohl in den Hochschulen als auch in den Unternehmen, die Aus- und Weiterbildung von Future Skills vorangetrieben werden. Neben klassischen, digitalen und technologischen Kompetenzen zählen hierzu auch transformative Kompetenzen wie Innovations- und Veränderungskompetenz sowie Urteilsfähigkeit. All dies ermöglicht es Studierenden, ihren individuellen Bildungsweg flexibel zu gestalten und sich gute Arbeitsmarktchancen zu erarbeiten. Und der deutschen Wirtschaft, sich die Fachkräfte von morgen zu sichern.

Interessanter Fakt:

Die MINT-Expertenberufe bilden mit über 140.000 fehlenden Arbeitskräften die größte Engpassgruppe. Aktuell scheiden jährlich über 64.700 MINT-Akademikerinnen und MINT-Akademiker aus Altersgründen aus dem Arbeitsmarkt aus. In fünf Jahren wird der jährliche demografische Ersatzbedarf um 7.400 auf 72.100 zunehmen. **Quelle:**MINT-Frühjahrsreport 2023

11. Sep 2024

|

Wirtschaft

4 Gütesiegel in der Landwirtschaft

**AMA-Siegel – staatlich geprüft** Das AMA-Gütesiegel ist das bekannteste österreichische Gütesiegel, dessen Grundlage das österreichische AMA-Gesetz von 1992 ist. Es zeichnet konventionell erzeugte Lebensmittel aus, die nach strengen Kriterien in Bezug auf Qualität, Herkunft und Sicherheit produziert wurden. Neben nachvollziehbarer österreichischer Herkunft gehören dazu Anforderungen an die Tierhaltung, den Einsatz von Futtermitteln und die Hygiene in den Verarbeitungsbetrieben. Das ganzheitliche Qualitätssicherungsprogramm basiert auf strengen Kontrollen entlang der gesamten Produktionskette – vom Bauernhof bis zur Theke. So werden sämtliche AMA-Produkte in einem dreistufigen Kontrollprozess aus Eigenkontrolle, externer Kontrolle und stichprobenartiger Überkontrolle geprüft. Die Anforderungen an die Produkte gehen über die gesetzlichen Bestimmungen hinaus, welche in den jeweiligen Richtlinien geregelt sind. Bei den Tierschutzstandards gibt es freiwillige Zusatzmodule. Vergeben wird das Gütesiegel von der Marktordnungsstelle Agrarmarkt Austria (AMA) im Rahmen ihres gesetzlichen Auftrags. Weiterführende Informationen unter: amainfo.at ![artem-beliaikin-8wtuWVzQbpE-unsplash.jpg](https://fra1.digitaloceanspaces.com/cwbucket/artem_beliaikin_8wtu_W_Vz_Qbp_E_unsplash_ec4014f31a.jpg) (c) Artem Beliaikin/unsplash **Bio Austria – mehr Bio geht kaum** Das Bio Austria-Gütesiegel kennzeichnet eine breite Palette von pflanzlichen und tierischen Bio-Lebensmitteln und steht für höchste Qualität, umfassende Nachhaltigkeit und ethische Verantwortung. So geht das vom Anbauverband österreichischer Biobauern herausgegebene Label deutlich über die Mindestanforderungen des EU-Bio-Siegels hinaus. Der gesamte Betrieb muss biologisch bewirtschaftet werden und es gelten strengere Kriterien bei Art, Ausmaß und Zeitpunkt des Einsatzes von biologischen Pflanzenschutz- und Düngemitteln sowie für Futtermittelimporte. Hierzu gehört beispielsweise der Verzicht auf chemisch-synthetische Pestizide und Düngemittel, die Förderung von Biodiversität sowie der Einsatz von gentechnikfreiem Saatgut und Futtermitteln. Im Bereich der Tierhaltung legt das Siegel besonderen Wert auf artgerechte Bedingungen, wie ausreichend Platz und Bewegung sowie Zugang zu Freiland. Die Futtermittel stammen primär aus Österreich, Rinder bekommen im Vergleich zu gewöhnlichem Bio deutlich weniger Kraftfutter. Zu finden ist das Siegel hauptsächlich auf direkt vermarkteten Bio-Produkten in Hofläden, Bauernmärkten aber auch in Supermärkten. Weiterführende Informationen unter: www.bio-austria.at ![pexels-pixabay-164504.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/pexels_pixabay_164504_c2df8ec61d.jpg) (c) Pixabay/pexels **Tierwohl kontrolliert - Haken dran** Die Gütezeichen “Tierwohl kontrolliert” steht für biologische Tierhaltung, welche über die EU-Bio-Verordnung hinausgeht. Es kennzeichnet Lebensmittel bei deren Herstellung das Wohl der Tiere im Mittelpunkt steht. Dazu gehören artgerechte Haltung, wiederkäuergerechte Fütterung und der Ausschluss von qualgezüchteten Rassen. Es gibt zwei Varianten des Siegels. “Tierwohl kontrolliert 2 Häkchen“ kennzeichnet diverse Verbesserungen im Tierhaltungs-Standard des biologischen Landbaus aber erreicht noch nicht den höchsten möglichen Standard. Es werden konkrete Richtlinien für Mast- und Milchrinder sowie Mastschweine definiert. Das Siegel “Tierwohl kontrolliert 3 Häkchen“ steht für noch strengere Anforderungen und bietet den Tieren erheblich mehr Platz und noch bessere Lebens- und Schlachtbedingungen. Neben Richtlinien für Mastschweine, Mast- und Milchrinder gibt es weitere für Legehennen, Masthühner und -enten sowie Milchschafe und -ziegen. Jede Richtlinie unterliegt einer permanenten Evaluierung neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse sowie Kontrollergebnissen aus Tierhaltung, Landwirtschaft und Verarbeitung. Siegel-Herausgeber ist die Gesellschaft !Zukunft Tierwohl! Weiterführende Informationen unter: www.zukunfttierwohl.at ![daniel-leone-LXQx98FPPQ4-unsplash.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/daniel_leone_LX_Qx98_FPPQ_4_unsplash_7a422f1f60.jpg) (c) Daniel Leone/unsplash **Geschützte Ursprungsbezeichnung – sicher vermarktet** Das EU-Kennzeichen "geschützte Ursprungsbezeichnung" (g.U.) garantiert, dass die Erzeugung, Verarbeitung und Zubereitung von Erzeugnissen in einem bestimmten geografischen Gebiet nach festgelegten Herstellungsverfahren erfolgt ist. Die Lebensmittel, Weine und anderen landwirtschaftlichen Erzeugnisse weisen somit aufgrund ihrer Herkunft und spezieller Produktionsverfahren besondere Eigenschaften und Qualitäten auf. So dürfen beispielsweise der Tiroler Graukäse (g.U.), die Pöllauer Hirschbirne (g.U.) oder die Steirische Käferbohne (g.U.) mit dem geschützten geografischen Namen bezeichnet und vermarktet werden. Jeder Verarbeitungsschritt – also Erzeugung, Verarbeitung und Zubereitung – muss dabei in der jeweiligen Region erfolgen. Gebiet und Herstellungsverfahren sind in einer Produktspezifikation festgelegt. Das Siegel zielt darauf ab, traditionelle Herstellungsverfahren zu bewahren, die Produzenten vor Nachahmung zu schützen und ihnen einen Marktvorteil bei der EU-weiten Vermarktung zu verschaffen. Vergeben wird das Siegel von der Europäischen Kommission in Zusammenarbeit mit einer nationalen Behörde. Weiterführende Informationen unter: www.svgh.at ![alexander-maasch-KaK2jp8ie8s-unsplash.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/alexander_maasch_Ka_K2jp8ie8s_unsplash_59dbc11c7a.jpg) (c) Alexander Maasch/unsplash