28. Mai 2021
|
Gesellschaft
Journalist: Armin Fuhrer
Mischfonds bieten eine gute Möglichkeit für langfristige und unkomplizierte Anlagestrategien und sind interessant für die Altersvorsorge
Deutschland steht seit Jahren im Strukturwandel seiner Gesellschaft und das hat unter anderem eine gravierende Folge: Das gesetzliche Rentenniveau sinkt. Im Jahr 2016 lag es bei durchschnittlich 48,1 Prozent des durchschnittlichen Einkommens, was einer monatlichen Rente von 1.197 Euro vor Abzug von Steuern entspricht. Zugleich sind die Zinsen auf einem historischen Tiefstand und es sieht nicht so aus, als würde sich diese Situation in absehbarer Zeit deutlich ändern. Viele Menschen machen sich daher Gedanken, ob ihre Altersvorsorge später einmal für ein sorgloses Leben reichen wird. Das Vorsorge-Cockpit der Siemens Fonds Invest GmbH (www.siemens.de/vorsorge-cockpit) bietet an dieser Stelle Unterstützung an, um in wenigen Schritten eine Prognose für das monatliche Einkommen im Rentenalter zu simulieren. Das Besondere ist hierbei, dass alle verfügbaren Einkommensquellen im Alter in einem System erfassbar sind, egal ob gesetzliche Rente, betriebliche Altersvorsorge oder die Privatvorsorge.
Niedrige Renten, niedrige Zinsen – das bedeutet, dass sich viele Anleger, die etwas für Ihre finanzielle Vorsorge tun möchten, in einer Art Anlagenotstand befinden. Nicht jeder von ihnen ist Willens, sich laufend um seine Anlagen zu kümmern oder hat die Zeit dafür. Kluge Lösungen für die Geldanlage und den Vermögensaufbau sind daher gefragter denn je. Aber wie können diese aussehen? „Als Inhouse Asset Manager des Siemens Konzerns haben wir ein tiefgreifendes Verständnis für die Anforderungen und Bedürfnisse von Anlegern. Unser Ansinnen ist es, genau hier anzusetzen und passende Lösungen für unsere Kunden zu entwickeln.“, sagt Erik Macharzina, CEO Siemens Fonds Invest.
Für diejenigen, die beispielsweise den Wunsch nach einem langfristigen Vermögensaufbau als Teil ihrer Altersvorsorge haben, bieten sich Mischfonds an. Sie eignen sich als Rundumlösung der Geldanlage, ohne sich täglich damit beschäftigen zu müssen. „Da die Siemens Fonds Invest auch Pensionsfondsvermögen des Siemens-Konzerns verwaltet, haben wir langjährige Erfahrungen in der Verwaltung von Anlagegeldern mit langfristiger Perspektive.“, betont Erik Macharzina. Waren diese Investmentfonds ursprünglich nur als Privatanleger-Produkte für die Belegschaft geplant, stehen sie heute jedem offen und können über fast jede Bank erworben werden - und dies ohne Ausgabeaufschlag und zu günstigen laufenden Gebühren.
Bei dem Mischfonds Siemens Balanced (ISIN: DE000A0KEXM6) handelt es sich beispielsweise um einen aktiv gemanagten Publikumsfonds, der in Anleihen und Aktien investiert. Er bietet Anlegern die Möglichkeit, an der Kursentwicklung der europäischen Renten- und weltweiten Aktienmärkte (USA und Europa) zu partizipieren. Neben vielfachen Auszeichnungen, wie z.B. dem FundAward 2021, zeichnet er sich durch seine sehr günstige Verwaltungsvergütung aus (www.siemens.de/fonds). Ein Vergleich der Produkte lohnt sich! Der Kundenservice steht auch gerne für einen Austausch zur Verfügung.
Der Siemens Balanced bietet Anlegern die Möglichkeit, an der Kursentwicklung der europäischen Renten- und weltweiten Aktienmärkte (USA und Europa) zu partizipieren. Der Fonds unterliegt dem allgemeinen Marktrisiko, ebenso kommen das Zinsänderungsrisiko und das Bonitätsrisiko zum Tragen. Das Anlagekapital unterliegt den Kursschwankungen der internationalen Renten- und Aktienmärkte.