Diesen Artikel teilen:

4. Mär 2019

|

Lifestyle

Das Reise-Blogger Special

Journalist: Isabel von Vegesack


Christine Neder – www.lilies-diary.com 

Welches ist Dein Lieblingsreiseland und warum?

Ich habe einmal länger in Portugal gelebt und mich in das Land und seine Menschen verliebt. Die Landschaft ist sehr abwechslungsreich. Besonders die Westküste bietet viel unberührte Natur und ausgezeichnete Bedingungen für Surf-Fans. Neben Lissabon laden Porto, Azenhas do Mar und viele weitere malerische Orte zum Verweilen ein.

Was war Dein schönstes Reiseerlebnis bisher?

Mein Trip in die Antarktis, war ein absoluter Traum. Ich bin dort mit einem Hurtigruten-Expeditionsschiff hingefahren und konnte Pinguine in freier Wildbahn beobachten. Das war einfach umwerfend und hat mich sehr bewegt. Vor allem, dass es noch diese friedlichen Orte für Tiere auf der Welt gibt.

Welche Länder sollte man unbedingt einmal gesehen haben?

Indien und Chile. Beide Länder warten mit unterschiedlich vielfältigen Kulturen und Landschaften auf. Besondere Highlights sind in Indien die historische Stätte Hampi und in Chile die Atacama-Wüste. Außerdem begeistert Rumänien mit wunderschönen unentdeckten Städten, Wanderwegen, Radpisten und Skiorten für jeden Geschmack.

Sebastian Canaves – www.off-the-path.com

Wie reist Du am liebsten?

Am liebsten unternehme ich Roadtrips oder bin mit dem Rucksack unterwegs und erlebe zwischendurch unvergessliche Abenteuer. Das Tolle an Roadtrips ist, dass man überall hinkommt, immer alles dabei hat und spontan entscheiden kann, wo die Reise hingeht – das ist das absolute Freiheitsgefühl!

Welche Länder eignen sich am besten für Work & Travel?

Die klassischen Länder für ein Work & Travel sind natürlich Australien, Neuseeland und Kanada. Dabei bieten auch Länder wie Südafrika, Chile, Mexiko oder gar Japan solche Programme an. Oder man entdeckt einfach mal Europa bei einem Work & Travel, wie beispielsweise in Portugal.

Was war Dein abenteuerlichster Reisemoment bisher?

Sehr aufregend war unsere Kajaktour mit Orcas in Kanada: Jeden Tag aufs Neue sind wir auf der Suche nach Walen rauf aufs Meer gepaddelt und haben nachts gezeltet. Ein echtes Abenteuer war zudem unsere Kanufahrt auf dem Athabasca River in Alberta, bei der wir fast im eiskalten Wasser gekentert wären!

Julia Lassner – globusliebe.com

Welche drei Städte in Europa eignen sich am besten für günstige Wochenendtrips?

Meine liebsten europäischen Städte für einen Kurztrip sind derzeit Malaga in Spanien, Florenz in Italien und Porto in Portugal. Alle drei sind im sonnigen Südeuropa gelegen und lassen sich perfekt mit einem kleinen Roadtrip kombinieren.

An welchen Orten kannst Du am besten abschalten?

Abschalten fällt mir generell super schwer. Weil meine Arbeit immer mit mir reist, schaffe ich es leider nur sehr selten, die Gedanken mal wirklich ruhen zu lassen und die Füße stillzuhalten. Am besten gelingt mir dies jedoch in der Natur. Egal ob in den Bergen, am Meer oder im Wald, hier lade ich meine Batterien auf und finde neue Inspiration.

Wohin geht Deine nächste große Reise?

Meine nächste Reise führt mich auf die Karibikinsel St. Lucia. Obwohl ich gerade erst aus Thailand komme, freue ich mich schon riesig auf Regenwälder, Wasserfälle und Traumstrände und werde meine Eindrücke fleißig auf Social Media teilen.


Katrin Lehr – viel-unterwegs.de

Wohin kann man im März am besten reisen?

Für Sonne kann ich Kapstadt empfehlen, meine aktuelle Lieblingsstadt. Im Winter bietet sich ein Roadtrip in den kanadischen Rocky Mountains zum Snowboarden, Schneeschuhwandern oder Eisklettern an. Der Schnee ist dort einfach unglaublich, die Pisten leer.

Was steht bei jeder Reise immer auf Deiner Packliste?

Immer mit dabei sind Kameras, Akkus, Speicherkarten, Smartphone, Laptop, Sonnenbrille und mein selbst entworfenes Reisetagebuch. Denn die Notizen darin sind die schönsten Erinnerungen an Reisen. Eine Stirnlampe und ein Multifunktions-Tool sind ebenfalls sehr nützlich und qualitativ hochwertige Outdoor-Kleidung ist für mich unverzichtbar. 

Welche Routen eignen sich am besten für einen Roadtrip?

Es gibt so viele tolle Routen. Da ich erst kürzlich dort war, kann ich jedem Patagonien ans Herz legen. Auch Finnland hat mich 2018 begeistert. Die Straßen sind leer und die Infrastruktur gut. Sehr abenteuerlich ist auch ein Roadtrip in Uganda: Waschbrettpisten oder Fahren durch tiefen Schlamm sind oft an der Tagesordnung. Dafür wird man mit einer wundervollen Natur und tollen Begegnungen belohnt.

23. Okt 2025

|

Lifestyle

Wie lassen sich Gaming und Streaming und Familie unter einen Hut bringen? – mit Maria Rapp (Rehleiin), Nordmann alias Tom

![Maria Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Maria_Online_f6d06845e6.jpg) ```Maria Rapp (Rehleiin), inspiriert seit 2024 ihre Community auf Twitch und TikTok mit einer einzigartigen Kombination aus entspanntem Durcheinander und trockenem Humor``` Mir ist es wichtig, dass meine Kinder Nähe und Verlässlichkeit spüren. Deshalb kommunizieren wir klar: Die Kinder wissen, wann ich streame, bei Events springt die Familie ein. Da die Kinder 50/50 bei beiden Eltern leben, plane ich in kinderfreien Wochen meine Streams und Social Media-Inhalte. In Kinderwochen hat der Alltag Vorrang, manchmal gehe ich abends spontan live. Meine Energie teile ich bewusst ein, um für die Kinder präsent zu sein. Mein Teilzeitjob ermöglicht mir Nachmittage mit ihnen, in kinderfreien Wochen arbeite ich Vollzeit. Ich lasse Puffer für Spontanes, Content vorproduzieren hilft enorm. Die Anfangszeit war schwierig, ans Aufhören dachte ich aber nie! Hilfe anzunehmen fällt mir noch schwer, aber ich arbeite daran (lacht). Seit Juli entlastet mich ein Management bei vielen Dingen. Und Yoga hilft mir, runterzukommen. Mein Tipp für alle, Familie und Streaming zu verbinden: Setzt klare Prioritäten, plant mit Puffern, damit Stress erst gar nicht entsteht, und kommuniziert offen mit Kindern und Community. Akzeptiert, dass Familienleben Einschränkungen mit sich bringt, das ist keine Schwäche, sondern Realität. Feste Absprachen helfen, und wenn die Kinder mich während eines Streams brauchen, sorgen meine Mods dafür, dass der Stream weiterläuft und können im Notfall sogar auf meine Hardware zugreifen (was glücklicherweise noch nie vorkam). Ein gutes Netzwerk aus Familie, Freunden oder Management, die den Rücken freihalten, ist einfach wichtig. Für mich zählen Konstanz und Ehrlichkeit mehr als Perfektion. ![Tom Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Tom_Online_65e2a5d872.jpg) ```Nordmann alias Tom begeistert als Streamer und Familienvater mit seiner Community-Nähe und kreativen Gaming-Inhalten``` Ich streame meist nachts, wenn zu Hause Ruhe einkehrt – so passt es am besten zum Familienalltag. Veranstaltungen plane ich frühzeitig, und dank der Unterstützung meiner Frau, Familie und Schwiegereltern lässt sich alles gut vereinbaren. Durch mein Homeoffice bin ich flexibel und erreichbar. Mein Management übernimmt Planung, Kommunikation und Verträge, wodurch ich mehr Struktur habe und mich voll auf Community, Streams und Content konzentrieren kann. Freizeit habe ich kaum, doch viele meiner Hobbys wie Boxen, Food-Vlogs oder Familienaktivitäten fließen eh direkt in meine Arbeit ein. Oft dachte ich: „Aufhören wäre jetzt einfacher.“ Eine Pause zeigte mir jedoch, wie sehr mir das Streaming als Ausgleich und durch den Austausch mit der Community fehlt. Der Anfang war tough: über 1.000 Stunden Stream im ersten Jahr bei nur wenigen Zuschauenden. Davon konnte ich meine Familie nicht ernähren. Es ist wie im Fußball: Entweder es kommt, oder nicht. Man muss da reinwachsen. Wichtig ist aber vor allem, dass es Spaß macht, man authentisch bleibt und es den Leuten gefällt. Kommunikation ist einfach das A und O, um Familie und Streaming zu vereinbaren. Pläne offen besprechen, klare Regeln vereinbaren und die gemeinsame Zeit bewusst pflegen. Rücksicht hat oberste Priorität! Die Familie darf nie leiden. Selbstständig zu sein ist generell nie einfach und als Streamer oder Influencer in der heutigen Zeit dauerhaft relevant zu bleiben oder überhaupt eine gewisse Reichweite aufzubauen, ist nochmal eine ganz eigene Herausforderung.