Diesen Artikel teilen:

2. Sep 2024

|

Business

Der Cybersecurity-Urknall – mit Helmut Reisinger

Journalist: Thomas Soltau

|

Foto: Google DeepMind/unsplash, Presse

Helmut Reisinger, CEO EMEA LATAM Palo Alto Networks, über den effektiven Schutz vor Cyberangriffen:

Helmut Reisinger Palo Alto Networks_online.jpg Helmut Reisinger, CEO EMEA LATAM Palo Alto Networks

Warum ist die Integration von KI in die Cybersicherheit so wichtig?

Cyberkriminelle nutzen bereits KI – das führt zu einer Zunahme der Cyberattacken in puncto Geschwindigkeit, Dimension und Angriffskomplexität. Deshalb kann man KI-gestützte Angriffe nur mit KI-Cybersicherheit abwehren, wir nennen das „Precision AI.“

Welche Rolle spielen regulatorische Maßnahmen in der Cybersicherheit?

Regulierungen wie NIS2 zielen darauf ab, kritische Infrastrukturen cyber-zukunftsfit und -resilienter zu machen. Angesichts zunehmender Abhängigkeit von digitaler Technologie ist Cybersicherheit entscheidend für die sozioökonomische Stabilität – und die Einhaltung solcher Vorschriften wird immer wichtiger für Unternehmen.

Wie unterstützt Ihre Technologie Unternehmen beim Schutz vor Cyberangriffen?

Effektiver Cyberschutz ist eine Frage der Datenqualität. Hier setzt Precision AI an, das auf einem der weltweit größten Cyber-Telemetrie-Datensätze basiert und maschinelles Lernen, Deep Learning und generative KI kombiniert. Dabei können nur Plattform-basierte Cybersicherheitslösungen eine hochgradig autonome Sicherheit in Echtzeit für Unternehmen sicherstellen.

1. Apr 2025

|

Business

Resilient bleiben dank guter Mitarbeitender

In Zeiten rasanter Digitalisierung, neuer KI-Tools und ständiger Veränderungen müssen Unternehmen zukunftsfähig bleiben – und das gelingt nur mit den richtigen Mitarbeitenden. Neben einem effizienten Recruiting spielen auch das Arbeitgeberimage und eine nachhaltige Präsenz bei Nachwuchstalenten eine entscheidende Rolle. Der Absolventenkongress vom Staufenbiel Institut bietet Unternehmen die perfekte Plattform, um gezielt Studierende, Absolventen und Young Professionals mit digitalen Skills und frischen Ideen zu erreichen. Die Karriere-Events an fünf Standorten deutschlandweit (in Stuttgart, Hamburg, Frankfurt, München und Köln) ermöglichen nicht nur den direkten persönlichen Austausch, bei dem neben Hard Skills auch Soft Skills überprüft werden können, sondern stärken gleichzeitig das Employer Branding. Ein überzeugender Messeauftritt kann also Talente nicht nur direkt begeistern, sondern auch der erste Schritt sein, die besten Young Talents langfristig als Multiplikatoren für das Unternehmen zu gewinnen. Investitionen in Karriere-Events zahlen sich aus, denn Zukunftsfähigkeit und Resilienz beginnen mit den richtigen Mitarbeitenden – und bei den Unternehmen, die es schaffen, schnell genug die besten Mitarbeitenden für sich zu begeistern. Die Messe richtet sich dabei nicht nur an Absolventen, die gerade ihren Abschluss gemacht haben, sondern spricht auch Studierende und Young Professionals mit bis zu fünf Jahren Berufserfahrung an. >Investitionen in Karriere-Events zahlen sich aus, denn Zukunftsfähigkeit und Resilienz beginnen mit den richtigen Mitarbeitenden.