23. Jul 2019
|
Gesellschaft
Journalist: Katja Deutsch
Thomas Bergander,Gesellschafter und Geschäftsführer von Taurecon, über Digitalisierung in der Projektentwicklung.
Unser Fokus liegt aktuell auf dem gut acht Hektar großen Quartier Heidestrasse in Berlin. Digitalisierung spielt dabei eine exponierte Rolle. Wir schaffen nicht nur intelligente und flexible Lebens- und Arbeitswelten und statten sie mit Digitaltechnik aus, sondern wir vernetzen sie konsequent. Jedes Gebäude hat ein eigenständiges digitales Nervensystem für die Steuerung von Heizung, Licht, Fahrstuhl, Klima, Parkplatzbelegung, Buchung von Tagungsräumen usw. Über eine Quartiers-App steuerbar, schafft dies Mehrwerte, steigert den Komfort und verbessert alltägliche Prozesse.
Die Menschen stehen für uns im Vordergrund. Unser Ziel ist es, das Quartier Heidestrasse zu einem Quartier der Zukunft zu machen, das durch den Einsatz smarter Technologien das Leben und Arbeiten für die Menschen angenehmer und einfacher gestaltet. Die Wohnungen sind mit einer Smart Home-Grundausstattung ausgerüstet, die nach Belieben durch den Mieter erweitert werden kann. Sie sollen sich hier wohlfühlen und das Quartier soll zu ihrem Kiez, zu ihrem Zuhause werden. Die Vernetzung dient dazu, insbesondere die Nachbarschaften zu stärken.