Diesen Artikel teilen:

2. Sep 2019

|

Lifestyle

Diese Anti-Aging-Stars haben es in sich

Journalist: Chan Sidki-Lundius

Die Hautalterung ist ein natürlicher unausweichlicher Prozess, der sich durch geeignete Gegenmaßnahmen beeinflussen lässt – auch ohne Skalpell.

Lachfalten, Zornesfalten, Knitterfalten: Etwa ab dem 25. Lebensjahr zeigen sich die ersten Fältchen im Gesicht. Im Laufe der Jahre verliert die Haut weiter an Elastizität und Spannkraft – aus den Fältchen werden allmählich tiefe Falten. Die einen ärgern sich darüber, andere akzeptieren Falten als optisch sichtbares Zeichen des Alterungsprozesses. Das zeigt auch eine repräsentative Umfrage: Danach finden 75,5 Prozent der Befragten die Gesichter älterer Menschen schön und ausdrucksstark – auch oder gerade wegen der Falten. 

Die Hautveränderungen haben verschiedene Ursachen. Sie können genetisch bedingt und/oder auf einen ungesunden Lebensstil zurückzuführen sein. Das Rauchen etwa lässt unsere Haut schneller alt aussehen. Und auch zu viel Sonne, fehlende Pflege, Luftverschmutzung und Stress fördern die Faltenbildung.

Mittlerweile gibt es diverse Anti-Aging-Cremes, Seren und andere Pflegeprodukte, mit denen sich der Hautalterungsprozess hinauszögern beziehungsweise verlangsamen lässt. Zu den bekanntesten Inhaltsstoffen gehören Hyaluronsäure, die Vitamine C und E, das Coenzym Q10, Spilanthol, Retinol, Kollagen und Ceramide.

Hyaluronsäure trägt als wichtigster Wasserspeicher in unserem Bindegewebe zu dessen Festigkeit und Straffheit bei. Wird die Säure nicht mehr ausreichend vom Körper produziert, verliert die Haut an Druckfestigkeit und kann Wasser schlechter speichern. Produkte, die Hyaluronsäure enthalten, gleichen dies aus.

Vitamin C ist antioxidativ und somit in der Lage, aggressive Sauerstoffverbindungen unschädlich zu machen. Die sogenannten freien Radikale entstehen beispielsweise durch den Kontakt mit UV-Strahlung, anhaltenden Stress und Nikotinkonsum. Hautpflege mit Vitamin C kann auch die Kollagenneubildung anregen.

Vitamin E bietet ebenfalls Schutz gegen freie Radikale und hemmt Entzündungen. Zudem spendet es Feuchtigkeit und fördert die Zellerneuerung.

Q10 ist eine vitaminähnliche Substanz, die in allen Zellen unseres Körpers vertreten ist. Sie ist unentbehrlich, um die Energie, die wir aus der Nahrung zu uns nehmen, in Zellenergie umzuwandeln. Außerdem spielt Q10 eine zentrale Rolle für den Zellschutz. Durch Q10 wird die Haut nicht nur elastischer und dichter, feine Falten werden ebenso reduziert.

Spilanthol, der Newcomer unter den Anti-Aging-Präparaten, wird auch als Bio-Botox bezeichnet. Der Wirkstoff wird aus der Parakresse gewonnen und soll die Hautmuskeln entspannen und so Mimikfältchen mildern.

Retinol ist eine reine Form von Vitamin A, es fördert die Bildung von Hautzellen. Schon eine geringe Konzentration soll gegen Falten und kraftlose Haut wirken. Und ganz nebenbei bekämpft Retinol auch freie Radikale.

Kollagen ist im Grunde nichts anderes als Protein (Eiweiß) – es macht etwa 60 Prozent des Bindegewebes unserer Haut aus. Kollagen wird häufig in Anti-Falten-Produkten eingesetzt, weil es in der Lage ist, Feuchtigkeit zu speichern. Bei regelmäßiger Anwendung fühlt sich die Haut dann glatter und weicher an.

Ceramide sind besondere Fette in der obersten Hautschicht. Sie sorgen dafür, dass unsere Hautbarriere funktioniert. So wird die Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen geschützt und bleibt gut durchfeuchtet.

23. Okt 2025

|

Lifestyle

Wie lassen sich Gaming und Streaming und Familie unter einen Hut bringen? – mit Maria Rapp (Rehleiin), Nordmann alias Tom

![Maria Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Maria_Online_f6d06845e6.jpg) ```Maria Rapp (Rehleiin), inspiriert seit 2024 ihre Community auf Twitch und TikTok mit einer einzigartigen Kombination aus entspanntem Durcheinander und trockenem Humor``` Mir ist es wichtig, dass meine Kinder Nähe und Verlässlichkeit spüren. Deshalb kommunizieren wir klar: Die Kinder wissen, wann ich streame, bei Events springt die Familie ein. Da die Kinder 50/50 bei beiden Eltern leben, plane ich in kinderfreien Wochen meine Streams und Social Media-Inhalte. In Kinderwochen hat der Alltag Vorrang, manchmal gehe ich abends spontan live. Meine Energie teile ich bewusst ein, um für die Kinder präsent zu sein. Mein Teilzeitjob ermöglicht mir Nachmittage mit ihnen, in kinderfreien Wochen arbeite ich Vollzeit. Ich lasse Puffer für Spontanes, Content vorproduzieren hilft enorm. Die Anfangszeit war schwierig, ans Aufhören dachte ich aber nie! Hilfe anzunehmen fällt mir noch schwer, aber ich arbeite daran (lacht). Seit Juli entlastet mich ein Management bei vielen Dingen. Und Yoga hilft mir, runterzukommen. Mein Tipp für alle, Familie und Streaming zu verbinden: Setzt klare Prioritäten, plant mit Puffern, damit Stress erst gar nicht entsteht, und kommuniziert offen mit Kindern und Community. Akzeptiert, dass Familienleben Einschränkungen mit sich bringt, das ist keine Schwäche, sondern Realität. Feste Absprachen helfen, und wenn die Kinder mich während eines Streams brauchen, sorgen meine Mods dafür, dass der Stream weiterläuft und können im Notfall sogar auf meine Hardware zugreifen (was glücklicherweise noch nie vorkam). Ein gutes Netzwerk aus Familie, Freunden oder Management, die den Rücken freihalten, ist einfach wichtig. Für mich zählen Konstanz und Ehrlichkeit mehr als Perfektion. ![Tom Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Tom_Online_65e2a5d872.jpg) ```Nordmann alias Tom begeistert als Streamer und Familienvater mit seiner Community-Nähe und kreativen Gaming-Inhalten``` Ich streame meist nachts, wenn zu Hause Ruhe einkehrt – so passt es am besten zum Familienalltag. Veranstaltungen plane ich frühzeitig, und dank der Unterstützung meiner Frau, Familie und Schwiegereltern lässt sich alles gut vereinbaren. Durch mein Homeoffice bin ich flexibel und erreichbar. Mein Management übernimmt Planung, Kommunikation und Verträge, wodurch ich mehr Struktur habe und mich voll auf Community, Streams und Content konzentrieren kann. Freizeit habe ich kaum, doch viele meiner Hobbys wie Boxen, Food-Vlogs oder Familienaktivitäten fließen eh direkt in meine Arbeit ein. Oft dachte ich: „Aufhören wäre jetzt einfacher.“ Eine Pause zeigte mir jedoch, wie sehr mir das Streaming als Ausgleich und durch den Austausch mit der Community fehlt. Der Anfang war tough: über 1.000 Stunden Stream im ersten Jahr bei nur wenigen Zuschauenden. Davon konnte ich meine Familie nicht ernähren. Es ist wie im Fußball: Entweder es kommt, oder nicht. Man muss da reinwachsen. Wichtig ist aber vor allem, dass es Spaß macht, man authentisch bleibt und es den Leuten gefällt. Kommunikation ist einfach das A und O, um Familie und Streaming zu vereinbaren. Pläne offen besprechen, klare Regeln vereinbaren und die gemeinsame Zeit bewusst pflegen. Rücksicht hat oberste Priorität! Die Familie darf nie leiden. Selbstständig zu sein ist generell nie einfach und als Streamer oder Influencer in der heutigen Zeit dauerhaft relevant zu bleiben oder überhaupt eine gewisse Reichweite aufzubauen, ist nochmal eine ganz eigene Herausforderung.