Diesen Artikel teilen:

3. Sep 2021

|

Lifestyle

Durch richtige Behandlung zehn Jahre jünger aussehen

Journalist: Katja Deutsch

Schöne Haut ist auch ein genetischer Faktor – manche Menschen haben einfach Glück. Die restlichen 99 Prozent bemerken früher oder später störende Veränderungen im Gesicht. Zuerst nach langen Nächten, dann auch im ausgeschlafenen Zustand. Doch heute muss niemand mehr den Alterungsprozess seiner Haut als unabwendbar hinnehmen, eine Reihe hoch wirksamer, medizinisch-dermatologischer Möglichkeiten versprechen effizientes Anti-Aging.

Dr. Miriam Rehbein, ästhetische Medizinerin aus München, nimmt bei jedem Patienten zuerst eine genaue Analyse des Gesichtes vor, um den Gesichtsausdruck festzuhalten.

Wirkt das Gesicht müde? Oder zornig? Erst danach kann die Anti-Aging-Expertin einen Behandlungsplan machen. Wer auch bei guter Laune eine Zornesfalte zwischen den Augen stehen hat, kann auf Wunsch fünf kleine Einstiche mit Botox bekommen, die den verkrampften Muskel entspannen und die Falte schnell verschwinden lassen.

Häufig sinken Gesichtspartien aufgrund der Schwerkraft und des Alterungsprozesses in bestimmten Vektoren ab. Dadurch entstehen Hängebäckchen, Nasolabialfalten und Rinnen unter den Augen – alles Punkte, die uns müde und alt aussehen lassen. „Durch gezielte Hyaluronsäure-Applikationen lassen sich diese Alterungsprozesse ein bisschen umkehren“, sagt Dr. Miriam Rehbein. „Doch Vorsicht: Die Dosis macht das Gift und weniger ist hier mehr.“ Durch gezielte Liftingpunkte mit weichen und fließenden Hyaluronsäurepräparaten kann man in diesen Fällen schnell frischer aussehen. Bei erschlafften Konturen am Kinn hingegen sollte geprüft werden, ob zu viel schweres Fett ein unschönes Doppelkinn verursacht oder ob die Haut eher „leer“ geworden ist. Im ersten Fall kann man zuerst Fett absaugen, im zweiten durch Laser oder Faden straffen. Im folgenden Schritt geht es dann jeweils darum, wieder einen schönen Gesichtsrahmen zu formen. 

Wird die Hauttextur verfeinert und ebenmäßiger gemacht, wirkt das Gesicht frischer und gleich zehn Jahre jünger. „Dabei werden rote Äderchen verödet, die Poren durch bestimmte Lasertechniken oder Chemical Peeling verfeinert und Pigmentstörungen, Altersflecken und rote Flecken entfernt“, so die Expertin.

Bei Cremeprodukten für die tägliche Pflege sollte man darauf achten, dass sie Retinol und Antioxydantien enthalten. Denn nur bei diesen Inhaltsstoffen ist wissenschaftlich bewiesen, dass sie zur Neuproduktion von Collagen führen und die Hautstruktur deutlich verbessern, ihre Festigkeit erhöhen und einen echten Anti-Aging-Effekt haben.

Auch wenn das Rauchen den Alterungsprozess der Haut extrem beschleunigt und mit den Jahren der Haut den Glanz nimmt, sie fahl und grau wirken lässt, ist etwas anderes noch schädlicher: „Die Sonne ist der größte Feind der Jugend: Sie macht nicht nur Pigmentstörungen und erweiterte Äderchen, sondern zerstört auch die Bindegewebsfasern“, sagt Dr. Rehbein. Sonnenschutz bereits in jungen Jahren sollte niemals vergessen werden. 

27. Nov 2025

|

Lifestyle

Im Winter den Sommer verlängern – Klimawirkung und Sicherheit im Blick – Ein Beitrag von Albin Loidl

Den Sommer auch in der dunklen Jahreszeit in fernen Ländern verlängern, dem hiesigen kalten Wetter mit einer Fernreise oder auf einem Kreuzfahrtschiff in der Karibik entfliehen, ausspannen, Sonne und Meer genießen – es gibt viele Gründe, warum die Deutschen gerne auf Reisen gehen. Fernreisen haben im Winter Hochkonjunktur, doch für die bevorstehende Wintersaison werden diese nochmals stärker gebucht als in den Vorjahren. Ein Großteil der Kunden sucht Sonne und angenehm milde oder warme Temperaturen. Daher gehören zu dieser Jahreszeit insbesondere die Kanarischen Inseln, Ägypten, Tunesien, die Türkei und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) zu den gefragten Reisezielen der Deutschen. Bei den Fernreisezielen zieht es viele Reisende in diesem Jahr in Länder auf dem afrikanischen Kontinent sowie zu Zielen in Südostasien. Die Inseln im Indischen Ozean – wie etwa die Malediven – und Thailand stehen in diesem Winter ganz oben in der Beliebtheitsskala. Im Trend liegen in diesem Jahr besonders Kreuzfahrten: Ein Urlaub an Bord eines Hochsee- oder Flusskreuzfahrtschiffes ist eine faszinierende und entspannte Art des Reisens. Nicht nur die Vielfalt der Routen, der Schiffe und der möglichen Landausflüge machen diese Reiseart so attraktiv. Das Kreuzfahrtschiff selbst ist mit seiner Vielfalt an Bord längst zum eigenen Erlebnis geworden. Im Winter sind die Schiffe zumeist in der Karibik und in Asien unterwegs. Haben Sie doch lieber festen Boden unter den Füßen? Auf Safari in Südafrika, Botswana oder Namibia erleben Sie Natur und Tierwelt hautnah. Den eigenen Horizont erweitern lässt sich sehr gut mit Rundreisen. >Die Inseln im Indischen Ozean – wie etwa die Malediven – und Thailand stehen in diesem Winter ganz oben in der Beliebtheitsskala. Wer nicht Sonne und warme Temperaturen genießen will, kann sich in den heimischen Breitengraden vollends auf den Winter einlassen. Wintersportbegeisterte zieht es in die Alpen nach Österreich, Frankreich, Italien und die Schweiz. Im Tal locken tolle Resorts mit vielfältigen Freizeitangeboten, Wellness-Anwendungen und Gourmetküche. Immer mehr Winterliebhaber entdecken Schneegebiete jenseits der Hauptrouten, etwa in Polen, Slowenien und Tschechien, aber auch in den USA und Kanada. Oder vielleicht dürfen es auch mal ein etwas außergewöhnliche Reiseziele wie etwa Island, Norwegen oder Japan zum Erleben des Winters sein. Immer mehr Urlauber legen Wert darauf, dass ihre Reisen auch soziale und ökologische Aspekte berücksichtigen. Die transparente Kommunikation eines einheitlichen CO2-Fußabdrucks der kompletten Reise kann und soll dazu beitragen, Reisende noch stärker zu sensibilisieren. Hierfür hat die Reisewirtschaft eine Plattform geschaffen, damit Reisebüros Kunden umfassend über die Klimawirkung einzelner Reisen aufklären können. Das schafft die Voraussetzung, dass verstärkt klimaschonende Reisen gebucht werden. Ein wichtiger Faktor beim Urlaub ist außerdem die Sicherheit und der Schutz der Reisenden, insbesondere in Krisensituationen. Veranstalterorganisierte Reisen gelten als die sicherste Reiseform: Im Fall von Problemen organisieren die Veranstalter alternative Unterkünfte oder – sofern notwendig – die vorzeitige Rückreise. Darüber hinaus sind die Zahlungen der Kunden bei einer möglichen Insolvenz abgesichert. Egal, ob in die Sonne oder in den Schnee – es gilt: Wer frühzeitig bei den Profis im Reisebüro bucht, profitiert gleich doppelt: Zum einen von der kompletten Auswahl, zum anderen von den Frühbucherrabatten der Veranstalter. In diesem Sinne: Gute Reise!