Diesen Artikel teilen:

23. Nov 2022

|

Lifestyle

Ein Geschenk, mit dem man nicht rechnet

Journalist: Theo Hoffmann

|

Foto: Kateryna Hliznitsova/unsplash

Mit welchem Geschenk macht man einem geliebten Menschen klar, dass man seine persönlichen Leidenschaften genau kennt und ihm damit wirklich eine Freude macht?

Vor der Frage, was man in der dunklen und kalten Jahreszeit alles unternehmen kann, um die Stimmung aufzuhellen, stehen ja so manche Menschen, Paare und Familien. Bei solchen Überlegungen fällt einem auch gleich ein, ob man eine gemeinsame Unternehmung, eine Veranstaltung oder einen Kurs zur Freizeitgestaltung im Winter nicht auch zu Weihnachten oder zum Valentinstag verschenken kann. Natürlich haben wir Lust, in schönem festen Schnee herumzutappen oder auf zugefrorenen Seen Schlittschuhlaufen zu gehen. Aber nicht immer eignet sich ein trüber Wintertag für solche Vergnügungen. Zum Glück gibt es viele andere, manchmal auch ganz verrückte Ideen. Warum zum Beispiel sollte man seiner Partnerin oder seinem Partner nicht ein gemeinsames Hüttenwochenende in den Bergen schenken? Das kann wildromantisch sein, man kuschelt sich ein, sitzt vielleicht am Kamin und macht eine schöne Feuerzangenbowle. Oder man verschenkt eine Städtereise zu Zielen, die man in Wintermonaten weit bequemer aufsuchen kann als im heißen Sommer. Ein Tipp wäre da zum Beispiel Prag, das im Winter nicht gar so überlaufen ist, kulturell aber ungeheuer viel zu bieten hat. Auch Wien mit seinen Schlössern und Theatern oder das schweizerische Luzern wären tolle Ideen.

Wer nicht so weit verreisen möchte, kann einem lieben Menschen ja auch einen Ausflug zu einem Baumwipfelpfad in den Mittelgebirgen oder für Sportbegeisterte in einen nahegelegenen Hochseilgarten schenken. Und wo wir schon beim Sport sind: Um die Pfunde nach dem Genuss eines Dresdner Stollens abzuarbeiten, ließe sich selbst im Winter an eine Kanutour denken. Oder man wagt sich endlich mal zum Paintball oder auf die Tanzfläche zu einem Salsa-Grundkurs, der einen ganz schön ins Schwitzen bringen kann. Es gibt aber auch weniger anstrengende Ideen wie etwa Backkurse für selbstgemachte Brote oder einen Baristakurs, um die hohe Kunst der Kaffeezubereitung zu erlernen. In die Kategorie des Genusses passt auch ein Heilkräuterseminar oder ein Kurs für Hobby-Pilzsucher, die alle genau wissen sollten, was sie in freier Wildbahn so pflücken und nach Hause tragen.

Bewährte Event-Geschenketipps sind natürlich immer noch Konzert-, Theater- oder Musicalbesuche, die man sich im Alltag vielleicht nicht unbedingt gönnen mag. Ohne Frage muss man bei alldem bedenken, wen man beschenkt und seine eigenen Vorlieben vielleicht einmal hintenanstellen. Es ist nun einmal so, dass man mit einem DJ-Kurs vielleicht eher die jüngere Generation anspricht, mit einem Abend in einer Karaoke-Bar die Sangesfreudigen, die auch mal daheim unter der Dusche vor sich her singen. Manch einer Person macht man mit einem Spa-Day oder einem Ticket für ein Basketball-Event eine Freude. Wer es etwas härter liebt, verschenkt stattdessen einen Kurs im Survivaltraining mit Romantikfaktor. Dabei sollte man sich allerdings sicher sein, dass die oder der Beglückte gerne Zeit in der Natur verbringt und gewillt ist, hin und wieder ungereinigtes Wasser zu desinfizieren, Stockbrot am Lagerfeuer zu erwärmen und vielleicht auch mal tierische Notnahrung wie Insekten zu kauen. Im Vergleich dazu ist eine organisierte Übernachtung in einem Iglu mit Schlemmer-Menü für manchen dann doch eine bessere Alternative. 

Fakten

Mal keine Pakete zum Auspacken, sondern Gutscheine für ein Event, eine gemeinsame Reise, einen Besuch bei einem megateuren Premium-Friseur oder einen Kurs im Backen, Kochen, Salsa-Tanzen oder Bungee-Springen können an Weihnachten und am Valentinstag eine echte Überraschung sein.

16. Apr 2025

|

Lifestyle

Orks, Humans und Koalas – Fabian Meiberg, Head of Business Development, Sales & Marketing KuchenMeister

![Fabian Meiberg_2 online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Fabian_Meiberg_2_online_b0ced197f9.jpg) ``` Fabian Meiberg, Head of Business Development, Sales & Marketing KuchenMeister ``` **Snacks gehören zum Gaming wie das Bier zum Grillen. Die Partnerschaft zwischen Snacks und E-Sports liegt da auf der Hand. Warum gerade Warcraft 3?** Warcraft 3 ist ein traditionsreiches Spiel, das die Gaming-Welt nachhaltig geprägt hat. Viele Spielende verbinden damit schöne Momente aus ihrer Kindheit. Dasselbe gilt für uns. Deshalb kooperieren wir auch mit einem Strategiespiel, in dem sich Fantasiewesen bekämpfen und das von der jüngeren Zielgruppe problemlos konsumiert werden kann. Die Spielenden und Zuschauenden der E-Sports-Weltmeisterschaft RaRaland haben so die Möglichkeit, nicht nur Warcraft 3 mit ihren Kindern zu teilen, sondern auch ihren einstigen Lieblingssnack. Dass beim Gaming auch Snacks beworben werden, ist insofern passend, weil jeder zwischendurch mal Hunger bekommt und eine kleine Stärkung braucht. **Was ist das Besondere an der Kooperation im Jahr 2025?** Die Kooperation ist sehr groß und es gibt breit gestreute Produktplatzierungen. Uns war es wichtig, dass auch wir unterhaltsame Aktionen spielerisch bei Events einbinden und haben uns deshalb viele spannende Challenges ausgedacht. **Wie war das Feedback der Gaming-Community?** Wenn man Kooperationen eingeht, dann besteht immer die Gefahr, dass das manchen Menschen nicht gefällt oder nicht passend finden. Wir sehen im Gaming viele Parallelen zu dem, wofür unsere Marke steht. Dadurch war auch die Reaktion aus der Gaming-Community positiv. >Dass beim Gaming auch Snacks beworben werden, ist insofern passend, weil jeder zwischendurch mal Hunger bekommt und eine kleine Stärkung braucht.