Diesen Artikel teilen:

1. Mai 2019

|

Lifestyle

Einfach traumhaft: Auf Foto-Safari in Venedig

Journalist: Chan Sidki-Lundius

Kanäle, Kirchen, Kunstgalerien, kulinarische Köstlichkeiten und krasse Einkaufsmöglichkeiten. Gondeln, weltbekannte Plätze, Paläste und Brücken: Venedig sollte man mindestens einmal im Leben besuchen. Die Stadt ist klein, kompakt und daher perfekt, um sie in wenigen Tagen zu erkunden. Am besten ist es, wenn man eine Kamera mit guten Objektiven dabeihat, denn Venedig bietet unzählige traumhafte Motive. Bei seinem Venedig-Besuch hatte der Blogger und Hobbyfotograf Timo „Timme“ Manz die drei F2,8 Zoom-Objektive von SIGMA im Gepäck, die alle Bereiche der modernen Fotografie abdecken: „Somit konnte ich auf meinem Städtetrip bequem zwischen den drei Objektiven hin und her wechseln. So hatte ich je nach Bedarf immer die richtige Brennweite parat“, erzählt Timo.


Foto: Timo Manz

An seinem ersten Tag in der Lagunenstadt zog es ihn in aller Frühe zum Markusplatz. Hier liegen viele der für Venedig so bekannten Gondeln über Nacht am Steg. Im Hintergrund ist die Insel San Giorgio Maggiore mit ihrem Campanile das perfekte Motiv in der Morgendämmerung. Mit langen Belichtungszeiten von bis zu 30 Sekunden erzielte Timo tolle, verträumte Ergebnisse. Zum Einsatz kamen dabei das SIGMA 24-70mm F2,8 DG OS HSM | Art sowie das SIGMA 14-24mm F2,8 DG HSM | Art. „Gerade mit dem Weitwinkel konnte ich vor allem auf den engen Stegen und in den Straßen nah an meine Objekte heran, ohne den Hintergrund zu vernachlässigen“, so die Erfahrung von Timo. Venedig liefert jedoch nicht nur bei weichem Licht interessante Motive. Auch das Spiel mit hartem Licht und Schatten kann reizvoll sein. Davon zeugt Timos Foto vom Dogenpalast, einem eindrucksvollen Symbol der Größe und Macht der einstigen Seerepublik Venedig. Beim Erkunden der kleinen Gassen und Ecken zeigten sich das SIGMA 24-70mm F2,8 DG OS HSM | Art als perfekter Allrounder. Wegen der flexiblen Brennweite war dieses Objektiv Timos absoluter Favorit. „Denn es überzeugte mit einer enormen Schärfe, ob bei geschlossener oder offener Blende“, schwärmt der Tübinger.

Am zweiten Tag ging es für Timo mit dem Wasserbus zur „Glasbläserinsel“. Burano ist ein echter Augenschmaus – die bunten Häuser strahlen selbst bei grauem Wetter um die Wette. Die farbenfreudigen Fassaden sollten ursprünglich dafür sorgen, dass Fischer selbst bei dichtem Nebel stets wieder nach Hause finden. In der Abenddämmerung erstrahlen die Farben besonders schön. Dann die Gassen zu erkunden, ist einfach atemberaubend! Noch schöner ist es, die Stimmung mit der Kamera einzufangen. Tolle Teleaufnahmen gelangen Timo mit dem neuen SIGMA 70-200mm F2,8 DG OS HSM | Sports dank des effektiven Stabilisators.


Foto: Timo Manz

Allen, die in Venedig den Touristenmassen entkommen wollen, empfiehlt Timo, die eher verborgenen Gassen zu erkunden. Um besonders flexibel und schnell reagieren zu können, fotografierte er hier mit festgelegter Blende und Belichtungszeit. Das Ergebnis: ein besonders schönes Foto, das er aus einem dunklen Gang heraus von einer vorbeifahrenden Gondel schoss. „Mit den drei Objektiven von SIGMA hat man die Freiheit, sich kreativ auszutoben. Für Reisen ist das eine Traumkombination“, bilanziert Timo, der persönlich sehr viel Wert auf den guten Autofokus legt. Dieser, aber auch die Schärfe der drei Objektive haben ihn schlussendlich überzeugt. Eines steht für ihn fest: Dies war nicht sein letzter Besuch in der legendären Lagunenstadt!

Weitere Informationen gibt es unter www.sigma-foto.de. Unbedingt einen Klick wert ist auch der Instagram-Kanal von SIGMA.

Die „Big 3“: F2,8 Zoom-Objektive von SIGMA

Objektive von SIGMA sind das Ergebnis durchdachten Designs und intelligenter Fertigungstechnologie. 

· SIGMA 14-24mm F2,8 DG HSM | Art: ein ultimatives lichtstarkes Ultra-Weitwinkel-Zoom-Objektiv mit einer überragenden optischen Leistung über den gesamten Brennweitenbereich

· SIGMA 24-70mm F2,8 DG OS HSM | Art: ein Allzweck-Objektiv, das aufgrund seiner Funktionen viele Aufnahmesituationen abdeckt und ideal für moderne hochauflösende Digitalkameras geeignet ist

· SIGMA 70-200mm F2,8 DG OS HSM | Sports: das Flaggschiff der lichtstarken Tele-Zoom-Objektive von SIGMA. Volle Leistung für Reportagen über Sport und Landschaft bis zu Porträts, robustes Design, perfektes Handling


SIGMA - The Big Three from SIGMA (Deutschland) GmbH on Vimeo.

30. Jun 2025

|

Lifestyle

3 Fragen an … Nicole Widder, Expertin für Nachlassfundraising bei Hamburg Leuchtfeuer

**Warum sollte ich eine gemeinnützige Organisation testamentarisch bedenken?** Eine Testamentsspende ist eine große Unterstützung für alle gemeinnützigen Organisationen, die auf Spenden angewiesen sind. Indem Sie diese in Ihrem Testament bedenken, können Sie über das eigene Leben hinaus Gutes bewirken – und nachhaltig Themen fördern, die Ihnen am Herzen liegen. **Sollte ich eine gemeinnützige Organisation darüber informieren, wenn ich sie testamentarisch bedacht habe?** Das macht in jedem Fall Sinn. Die jeweilige begünstigte Organisation hat dann die Chance, mit Ihnen in Kontakt zu treten und ggf. wichtige Detailfragen zu klären. So kann Ihre Spende bestmöglich eingesetzt werden und erfüllt vollumfänglich den von Ihnen gewünschten Zweck. **Kann man auch mehrere gemeinnützige Organisationen gleichzeitig bedenken?** Ja, das ist möglich. Es gibt Menschen, die mit ihrem Nachlass mehrere ihrer Herzensthemen unterstützen möchten. In diesem Fall kann eine Testamentsspende zu selbst festgelegten Anteilen auf mehrere Organisationen aufgeteilt werden. Außerdem können natürlich neben An- und Zugehörigen auch gemeinnützige Organisationen in einem Testament bedacht werden. >Es gibt Menschen, die mit ihrem Nachlass mehrere ihrer Herzensthemen unterstützen möchten. In diesem Fall kann eine Testamentsspende zu selbst festgelegten Anteilen auf mehrere Organisationen aufgeteilt werden.