Diesen Artikel teilen:

24. Dez 2021

|

Lifestyle

Entspannt durch heiße Zeiten

Die Wechseljahre gehen für viele Frauen mit Stimmungsschwankungen und Schlafstörungen einher. Etwa ein Drittel aller Frauen erlebt diese Zeit ohne jegliche Probleme.

Die Kollegin ist nicht zu beneiden. Weil sie ständig so heftige Schweißausbrüche hat, duscht sie vor dem Schlafengehen und häufig auch nachts. Am nächsten Morgen wacht sie dann gerädert auf, um erneut und gleich als Erstes die Dusche auszusuchen. Und weil die Schweißausbrüche auch tagsüber auftreten, hat sie immer eine zweite Garnitur im Büro dabei. „Sicher ist sicher“, sagt sie, ihr Leid mit Fassung tragend.

Schweißausbrüche und Hitzewallungen, von denen bis zu 80 Prozent der Frauen in den Wechseljahren berichten und die bis zu fünf, manchmal zehn Jahre andauern können, sind nicht die einzige Begleiterscheinung der Wechseljahre (Klimakterium). Viele Frauen haben auch mit Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen, Problemen beim Sex, Veränderungen der Körpersilhouette durch die vermehrte Einlagerung von Fett im Bauchbereich, Verstopfung, Blähbauch, Gelenk- und Muskelschmerzen zu tun. Häufig beklagen Frauen auch einen Leistungsabfall. Kein Wunder also, dass viele Frauen den Wechseljahren mit unsicheren und gemischten Gefühlen entgegensehen.

Dabei sind die Wechseljahre ein natürlicher körperlicher Prozess im Leben von Frauen. Beginn und Dauer sind von Frau zu Frau unterschiedlich: Gemäß dem Berufsverband der Frauenärzte (BVF) hat aber etwa die Hälfte der Frauen die Postmenopause im Alter von 51 Jahren erreicht.

Sollten gesundheitliche Einschränkungen, körperliche, psychische oder auch sexuelle Probleme an der Tagesordnung sein, kann die Medizin heute mit vielfältigen Therapiemöglichkeiten die Beschwerden lindern oder auch beheben, damit Leistungsfähigkeit und Lebensqualität erhalten bleiben. Die Therapien reichen von Veränderungen der Ernährungs- und Lebensgewohnheiten über pflanzliche Präparate bis zur Hormonersatztherapie. Wer zum Beispiel von einem Leistungsknick betroffen ist, sollte den eigenen Lifestyle überdenken, sich mindestens einmal am Tag Gutes tun, ausreichend schlafen und die eigene Lebenseinstellung überdenken. Bei Blähbauch und Verstopfungen können naturheilkundliche Präparate helfen. Und bei einer Gewichtzunahme sollten Frauen ihre Ernährung überdenken und viel Sport treiben.

Ein Klassiker, den Heilpraktiker bei Wechseljahresbeschwerden oft einsetzen, ist die Traubensilberkerze. Depressive Verstimmungen und Antriebslosigkeit lassen sich häufig mit hoch dosierten Johanniskraut-Präparaten in den Griff bekommen. Frauen, die eine innerliche Unruhe oder gar Ängste verspüren, empfehlen viele Heilpraktiker Lavendel. Bei Stimmungsschwankungen sollen Melisse und Frauenmantel helfen. Und gegen Hitzewallungen und lästiges Schwitzen ist mit Salbei ein Kraut gewachsen. Dessen Wirkstoffe vermindern einerseits die Transpiration und regulieren andererseits die Wärmesteuerung im Gehirn. Weitere Pflanzenheilmittel für Wechseljahresbeschwerden sind Extrakte aus der Türkischen Rhabarberwurzel, Rotklee oder Granatapfelsamen.

In jedem Fall sind Frauen gut beraten, das Klimakterium als wichtigen Teil ihres Lebens zu akzeptieren, sich nicht selbst infrage zu stellen und die Wechseljahre als Chance zu nutzen. Denn jedem Anfang wohnt bekanntlich ein Zauber inne. 

23. Okt 2025

|

Lifestyle

Wie lassen sich Gaming und Streaming und Familie unter einen Hut bringen? – mit Maria Rapp (Rehleiin), Nordmann alias Tom

![Maria Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Maria_Online_f6d06845e6.jpg) ```Maria Rapp (Rehleiin), inspiriert seit 2024 ihre Community auf Twitch und TikTok mit einer einzigartigen Kombination aus entspanntem Durcheinander und trockenem Humor``` Mir ist es wichtig, dass meine Kinder Nähe und Verlässlichkeit spüren. Deshalb kommunizieren wir klar: Die Kinder wissen, wann ich streame, bei Events springt die Familie ein. Da die Kinder 50/50 bei beiden Eltern leben, plane ich in kinderfreien Wochen meine Streams und Social Media-Inhalte. In Kinderwochen hat der Alltag Vorrang, manchmal gehe ich abends spontan live. Meine Energie teile ich bewusst ein, um für die Kinder präsent zu sein. Mein Teilzeitjob ermöglicht mir Nachmittage mit ihnen, in kinderfreien Wochen arbeite ich Vollzeit. Ich lasse Puffer für Spontanes, Content vorproduzieren hilft enorm. Die Anfangszeit war schwierig, ans Aufhören dachte ich aber nie! Hilfe anzunehmen fällt mir noch schwer, aber ich arbeite daran (lacht). Seit Juli entlastet mich ein Management bei vielen Dingen. Und Yoga hilft mir, runterzukommen. Mein Tipp für alle, Familie und Streaming zu verbinden: Setzt klare Prioritäten, plant mit Puffern, damit Stress erst gar nicht entsteht, und kommuniziert offen mit Kindern und Community. Akzeptiert, dass Familienleben Einschränkungen mit sich bringt, das ist keine Schwäche, sondern Realität. Feste Absprachen helfen, und wenn die Kinder mich während eines Streams brauchen, sorgen meine Mods dafür, dass der Stream weiterläuft und können im Notfall sogar auf meine Hardware zugreifen (was glücklicherweise noch nie vorkam). Ein gutes Netzwerk aus Familie, Freunden oder Management, die den Rücken freihalten, ist einfach wichtig. Für mich zählen Konstanz und Ehrlichkeit mehr als Perfektion. ![Tom Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Tom_Online_65e2a5d872.jpg) ```Nordmann alias Tom begeistert als Streamer und Familienvater mit seiner Community-Nähe und kreativen Gaming-Inhalten``` Ich streame meist nachts, wenn zu Hause Ruhe einkehrt – so passt es am besten zum Familienalltag. Veranstaltungen plane ich frühzeitig, und dank der Unterstützung meiner Frau, Familie und Schwiegereltern lässt sich alles gut vereinbaren. Durch mein Homeoffice bin ich flexibel und erreichbar. Mein Management übernimmt Planung, Kommunikation und Verträge, wodurch ich mehr Struktur habe und mich voll auf Community, Streams und Content konzentrieren kann. Freizeit habe ich kaum, doch viele meiner Hobbys wie Boxen, Food-Vlogs oder Familienaktivitäten fließen eh direkt in meine Arbeit ein. Oft dachte ich: „Aufhören wäre jetzt einfacher.“ Eine Pause zeigte mir jedoch, wie sehr mir das Streaming als Ausgleich und durch den Austausch mit der Community fehlt. Der Anfang war tough: über 1.000 Stunden Stream im ersten Jahr bei nur wenigen Zuschauenden. Davon konnte ich meine Familie nicht ernähren. Es ist wie im Fußball: Entweder es kommt, oder nicht. Man muss da reinwachsen. Wichtig ist aber vor allem, dass es Spaß macht, man authentisch bleibt und es den Leuten gefällt. Kommunikation ist einfach das A und O, um Familie und Streaming zu vereinbaren. Pläne offen besprechen, klare Regeln vereinbaren und die gemeinsame Zeit bewusst pflegen. Rücksicht hat oberste Priorität! Die Familie darf nie leiden. Selbstständig zu sein ist generell nie einfach und als Streamer oder Influencer in der heutigen Zeit dauerhaft relevant zu bleiben oder überhaupt eine gewisse Reichweite aufzubauen, ist nochmal eine ganz eigene Herausforderung.