Diesen Artikel teilen:

10. Dez 2024

|

Business

Erfolgsbeispiel aus Münchens WERK1: Das Start-up Omegga – mit Katharina Hesseler

Journalist: Julia Butz

|

Foto: Presse

Katharina Hesseler_online.jpg

Female Founder Katharina Hesseler, Managing Director bei Omegga GmbH c/o WERK1

Mit dem Ziel, eine globale Lösung für das Problem des Kükentötens zu entwickeln, gründeten Katharina Hesseler und Till Nöllgen 2022 das Biotech-Unternehmen Omegga. Das Team rund um die jungen Gründer aus Ingenieuren, Tierärzten und Branchenexperten nutzte das vielfältige Fachwissen, um Pionierarbeit in der Geflügelhaltung zu leisten. Dazu wurde eine Technologie zur nicht-invasiven Früherkennung im Hühnerei entwickelt, die das Geschlecht von Hühnerembryonen mittels KI-gestützter Spektroskopie präzise durchleuchtet und bestimmt. Die frühzeitige Erkennung und Aussortierung ermöglichen eine sowohl nachhaltige als auch wirtschaftlich vorteilhafte Alternativ-Lösung zur Tötung geschlüpfter männlicher Küken in Legehennenbetrieben.

Omegga wurde jüngst von der Europäischen Kommission mit 2,4 Millionen € gefördert. Auf der EuroTier 2024 gewann Omegga den RapidFire Start-up Contest sowie die Silbermedaille des Innovation Award der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft DLG. Der Produktlaunch von Omegga One ist für 2025 geplant.

1. Apr 2025

|

Business

Resilient bleiben dank guter Mitarbeitender

In Zeiten rasanter Digitalisierung, neuer KI-Tools und ständiger Veränderungen müssen Unternehmen zukunftsfähig bleiben – und das gelingt nur mit den richtigen Mitarbeitenden. Neben einem effizienten Recruiting spielen auch das Arbeitgeberimage und eine nachhaltige Präsenz bei Nachwuchstalenten eine entscheidende Rolle. Der Absolventenkongress vom Staufenbiel Institut bietet Unternehmen die perfekte Plattform, um gezielt Studierende, Absolventen und Young Professionals mit digitalen Skills und frischen Ideen zu erreichen. Die Karriere-Events an fünf Standorten deutschlandweit (in Stuttgart, Hamburg, Frankfurt, München und Köln) ermöglichen nicht nur den direkten persönlichen Austausch, bei dem neben Hard Skills auch Soft Skills überprüft werden können, sondern stärken gleichzeitig das Employer Branding. Ein überzeugender Messeauftritt kann also Talente nicht nur direkt begeistern, sondern auch der erste Schritt sein, die besten Young Talents langfristig als Multiplikatoren für das Unternehmen zu gewinnen. Investitionen in Karriere-Events zahlen sich aus, denn Zukunftsfähigkeit und Resilienz beginnen mit den richtigen Mitarbeitenden – und bei den Unternehmen, die es schaffen, schnell genug die besten Mitarbeitenden für sich zu begeistern. Die Messe richtet sich dabei nicht nur an Absolventen, die gerade ihren Abschluss gemacht haben, sondern spricht auch Studierende und Young Professionals mit bis zu fünf Jahren Berufserfahrung an. >Investitionen in Karriere-Events zahlen sich aus, denn Zukunftsfähigkeit und Resilienz beginnen mit den richtigen Mitarbeitenden.