Diesen Artikel teilen:

2. Okt 2025

|

Lifestyle

Fernweh im Winter: Entspannt, sicher, unvergesslich – Ein Beitrag von Kerstin Heinen, Leiterin Media Relations Deutscher Reiseverband (DRV)

|

Foto: DRV

Reisen bleibt die schönste Nebensache der Welt – und steht auch im Winter ganz oben auf der Wunschliste der Deutschen. Während es zuhause kalt und grau wird, locken ferne Traumziele mit Sonne, Palmen und neuen Eindrücken. Ob Thailand, Dominikanische Republik, Malediven oder die Vereinigten Arabischen Emirate: Fernreisen mit Sonnengarantie haben gerade in der kalten Jahreszeit Hochkonjunktur. Auch Kreuzfahrten – ob auf hoher See oder den großen Flüssen – erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Sie bieten eine einzigartige Kombination aus Entspannung, Abenteuer und Komfort.

Die Pauschalreise: Sicher, flexibel und individuell

Immer stärker gefragt ist dabei die klassische Pauschalreise. Kein Wunder: Sie ist heute flexibler und individueller denn je. Ob Flug und Hotel, Mietwagen oder spannende Bausteine wie Ausflüge, Museums- oder Theaterbesuche – alles lässt sich nach Wunsch kombinieren. Und das Beste: Sicherheit ist inklusive. Wer eine Pauschalreise bucht, profitiert von umfassendem Schutz – rechtlich, organisatorisch und finanziell. Sollte es zu Flugausfällen, Hotelproblemen oder gar einer Insolvenz kommen, sind Zahlungen abgesichert und Unterstützung ist garantiert. Damit sind Reisende deutlich besser geschützt als bei individuell zusammengestellten Einzelleistungen. Hinzu kommt: Eine identische Pauschalreise von ein und demselben Anbieter kostet überall gleich viel – egal ob im Internet oder im Reisebüro gebucht. Wer den persönlichen Service und die Expertise erfahrener Reiseprofis schätzt, kann sich also prima beraten lassen. Gerade bei Fernreisen oder Kreuzfahrten ist diese Unterstützung Gold wert.

Kreuzfahrten: Urlaub mit „Meerwert“

Besonders dynamisch wächst der Kreuzfahrtmarkt. Moderne Schiffe sind schwimmende Resorts, die für jeden Geschmack etwas bieten: von Spa und Kulinarik über Familienangebote bis hin zu Kultur- und Abenteuer-Ausflügen an Land. Ob Karibik, Mittelmeer oder die Fjorde im hohen Norden – Kreuzfahrten kombinieren Komfort mit Vielfalt und machen Reisen zu einem Erlebnis für alle Generationen.

Wer eine Pauschalreise bucht, profitiert von umfassendem Schutz – rechtlich, organisatorisch und finanziell. Sollte es zu Flugausfällen, Hotelproblemen oder gar einer Insolvenz kommen, sind Zahlungen abgesichert und Unterstützung ist garantiert. Damit sind Reisende deutlich besser geschützt als bei individuell zusammengestellten Einzelleistungen.

Reisen mit gutem Gefühl

Auch das Thema Verantwortung rückt stärker in den Fokus. Viele Veranstalter setzen auf nachhaltige Konzepte und soziale Verantwortung, sei es durch CO₂-Kompensation, neue Technologien oder die Unterstützung lokaler Gemeinschaften. Reisende können so nicht nur entspannen, sondern auch mit gutem Gewissen genießen.

Fazit: Winterzeit ist Reisezeit

Ob Fernreise, Kreuzfahrt oder Strandurlaub ganz klassisch – die Möglichkeiten waren nie vielfältiger. Und die Nachfrage bleibt hoch: Für die Wintersaison 2025/26 rechnet die Branche mit steigenden Buchungen, insbesondere für Fernreisen und Kreuzfahrten. Wer auf Pauschalreisen setzt, verbindet Freiheit mit Sicherheit, Komfort mit individueller Gestaltung – und profitiert von der Fachkompetenz der Reisebüros. Reisen bedeutet Erleben, Entdecken und Durchatmen – gerade in Zeiten voller Herausforderungen. Machen Sie den Winter zu Ihrer schönsten Jahreszeit: mit einer Reise, die inspiriert, stärkt und unvergessliche Momente schenkt!

23. Okt 2025

|

Lifestyle

Wie lassen sich Gaming und Streaming und Familie unter einen Hut bringen? – mit Maria Rapp (Rehleiin), Nordmann alias Tom

![Maria Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Maria_Online_f6d06845e6.jpg) ```Maria Rapp (Rehleiin), inspiriert seit 2024 ihre Community auf Twitch und TikTok mit einer einzigartigen Kombination aus entspanntem Durcheinander und trockenem Humor``` Mir ist es wichtig, dass meine Kinder Nähe und Verlässlichkeit spüren. Deshalb kommunizieren wir klar: Die Kinder wissen, wann ich streame, bei Events springt die Familie ein. Da die Kinder 50/50 bei beiden Eltern leben, plane ich in kinderfreien Wochen meine Streams und Social Media-Inhalte. In Kinderwochen hat der Alltag Vorrang, manchmal gehe ich abends spontan live. Meine Energie teile ich bewusst ein, um für die Kinder präsent zu sein. Mein Teilzeitjob ermöglicht mir Nachmittage mit ihnen, in kinderfreien Wochen arbeite ich Vollzeit. Ich lasse Puffer für Spontanes, Content vorproduzieren hilft enorm. Die Anfangszeit war schwierig, ans Aufhören dachte ich aber nie! Hilfe anzunehmen fällt mir noch schwer, aber ich arbeite daran (lacht). Seit Juli entlastet mich ein Management bei vielen Dingen. Und Yoga hilft mir, runterzukommen. Mein Tipp für alle, Familie und Streaming zu verbinden: Setzt klare Prioritäten, plant mit Puffern, damit Stress erst gar nicht entsteht, und kommuniziert offen mit Kindern und Community. Akzeptiert, dass Familienleben Einschränkungen mit sich bringt, das ist keine Schwäche, sondern Realität. Feste Absprachen helfen, und wenn die Kinder mich während eines Streams brauchen, sorgen meine Mods dafür, dass der Stream weiterläuft und können im Notfall sogar auf meine Hardware zugreifen (was glücklicherweise noch nie vorkam). Ein gutes Netzwerk aus Familie, Freunden oder Management, die den Rücken freihalten, ist einfach wichtig. Für mich zählen Konstanz und Ehrlichkeit mehr als Perfektion. ![Tom Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Tom_Online_65e2a5d872.jpg) ```Nordmann alias Tom begeistert als Streamer und Familienvater mit seiner Community-Nähe und kreativen Gaming-Inhalten``` Ich streame meist nachts, wenn zu Hause Ruhe einkehrt – so passt es am besten zum Familienalltag. Veranstaltungen plane ich frühzeitig, und dank der Unterstützung meiner Frau, Familie und Schwiegereltern lässt sich alles gut vereinbaren. Durch mein Homeoffice bin ich flexibel und erreichbar. Mein Management übernimmt Planung, Kommunikation und Verträge, wodurch ich mehr Struktur habe und mich voll auf Community, Streams und Content konzentrieren kann. Freizeit habe ich kaum, doch viele meiner Hobbys wie Boxen, Food-Vlogs oder Familienaktivitäten fließen eh direkt in meine Arbeit ein. Oft dachte ich: „Aufhören wäre jetzt einfacher.“ Eine Pause zeigte mir jedoch, wie sehr mir das Streaming als Ausgleich und durch den Austausch mit der Community fehlt. Der Anfang war tough: über 1.000 Stunden Stream im ersten Jahr bei nur wenigen Zuschauenden. Davon konnte ich meine Familie nicht ernähren. Es ist wie im Fußball: Entweder es kommt, oder nicht. Man muss da reinwachsen. Wichtig ist aber vor allem, dass es Spaß macht, man authentisch bleibt und es den Leuten gefällt. Kommunikation ist einfach das A und O, um Familie und Streaming zu vereinbaren. Pläne offen besprechen, klare Regeln vereinbaren und die gemeinsame Zeit bewusst pflegen. Rücksicht hat oberste Priorität! Die Familie darf nie leiden. Selbstständig zu sein ist generell nie einfach und als Streamer oder Influencer in der heutigen Zeit dauerhaft relevant zu bleiben oder überhaupt eine gewisse Reichweite aufzubauen, ist nochmal eine ganz eigene Herausforderung.