Diesen Artikel teilen:

7. Okt 2019

|

Lifestyle

Fit durch den Winter

Eine funktionierende Mikrozirkulation ist Voraussetzung für eine starke Immunabwehr, gute Selbstheilungskräfte und die Linderung von Schmerzen. Eine Verbesserung der eingeschränkten Mikrozirkulation kann durch die Methode der Physikalischen Gefäßtherapie erreicht werden.

Wer sich häufig schlapp fühlt und anfällig für Infekte und Stress ist, hat womöglich eine gestörte Mikrozirkulation. Dabei ist der Blutfluss in den kleinsten Blutgefäßen des Körpers, den Kapillargefäßen, eingeschränkt. Diese Mikrogefäße (kleiner als 0,1 Millimeter) übernehmen nämlich 74 Prozent des gesamten Blutkreislaufes und sind vor allem für die Nährstoffversorgung der Zellen und den Abtransport von Stoffwechselabbauprodukten zuständig. „Wenn Organe und Gewebe nicht bis in die allerkleinsten Gefäße richtig durchblutet sind, können sie nicht ausreichend mit Sauerstoff und den wichtigsten Nährstoffen versorgt werden. Darunter leidet die Leistungsfähigkeit unseres Körpers“, erklärt Prof. Dr. Dr. med. Ralf Uwe Peter, Facharzt für Venerologie und Dermatologie im Hautzentrum München West und ergänzt: „In vielen Fällen ist es möglich, durch gezielte Anregung der Mikrozirkulation unser Wohlbefinden zu steigern und den Gesundheitszustand zu verbessern.“ Denn eine funktionierende Mikrozirkulation verbessert nicht nur Immunabwehr und Selbstheilungskräfte, Schlaf und Leistungsvermögen, sondern eignet sich auch zur Schmerztherapie und der Behandlung diverser Krankheiten.

Während der Blutfluss größerer Gefäße, wie Arterien und Venen, medikamentös gesteuert werden kann, lässt sich die Mikrozirkulation nur über lokale mechanische Reize mit Hilfe der Physikalischen Gefäßtherapie gezielt anregen. Viele Ärzte, Heilpraktiker und Therapeuten bieten diese bereits seit Jahren im Rahmen der Komplementärmedizin als individuelle Gesundheitsleistung an. „Für diese Therapie wird ein spezielles, zertifiziertes Medizingerät benötigt, das in genau definierter zeitlicher Abfolge Impulse sendet und ein magnetisches Feld erzeugt, welches die Gefäßwände zur Kontraktion stimuliert“, erklärt Medizinprodukteberaterin Jadwiga Schuhegger und fügt hinzu: „Die Physikalische Gefäßtherapie BEMER ist für die Heimanwendung konzipiert. Die Basistherapie wird zunächst über einen Zeitraum von mindestens 8 Wochen täglich morgens und abends für jeweils 8 Minuten empfohlen.“ Diese einzigartige Therapie wird ausschließlich von der BEMER Int. AG aus Liechtenstein produziert. Qualifizierte Berater erklären die Anwendung und stehen für jegliche Fragen zur Verfügung. Bei Bedarf auch mit Unterstützung von Referenzmedizinern, die in besonderem Maße mit dieser Therapie vertraut sind.    

16. Apr 2025

|

Lifestyle

Orks, Humans und Koalas – Fabian Meiberg, Head of Business Development, Sales & Marketing KuchenMeister

![Fabian Meiberg_2 online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Fabian_Meiberg_2_online_b0ced197f9.jpg) ``` Fabian Meiberg, Head of Business Development, Sales & Marketing KuchenMeister ``` **Snacks gehören zum Gaming wie das Bier zum Grillen. Die Partnerschaft zwischen Snacks und E-Sports liegt da auf der Hand. Warum gerade Warcraft 3?** Warcraft 3 ist ein traditionsreiches Spiel, das die Gaming-Welt nachhaltig geprägt hat. Viele Spielende verbinden damit schöne Momente aus ihrer Kindheit. Dasselbe gilt für uns. Deshalb kooperieren wir auch mit einem Strategiespiel, in dem sich Fantasiewesen bekämpfen und das von der jüngeren Zielgruppe problemlos konsumiert werden kann. Die Spielenden und Zuschauenden der E-Sports-Weltmeisterschaft RaRaland haben so die Möglichkeit, nicht nur Warcraft 3 mit ihren Kindern zu teilen, sondern auch ihren einstigen Lieblingssnack. Dass beim Gaming auch Snacks beworben werden, ist insofern passend, weil jeder zwischendurch mal Hunger bekommt und eine kleine Stärkung braucht. **Was ist das Besondere an der Kooperation im Jahr 2025?** Die Kooperation ist sehr groß und es gibt breit gestreute Produktplatzierungen. Uns war es wichtig, dass auch wir unterhaltsame Aktionen spielerisch bei Events einbinden und haben uns deshalb viele spannende Challenges ausgedacht. **Wie war das Feedback der Gaming-Community?** Wenn man Kooperationen eingeht, dann besteht immer die Gefahr, dass das manchen Menschen nicht gefällt oder nicht passend finden. Wir sehen im Gaming viele Parallelen zu dem, wofür unsere Marke steht. Dadurch war auch die Reaktion aus der Gaming-Community positiv. >Dass beim Gaming auch Snacks beworben werden, ist insofern passend, weil jeder zwischendurch mal Hunger bekommt und eine kleine Stärkung braucht.