Diesen Artikel teilen:

2. Okt 2024

|

Business

Geschäftsreisemarkt wächst: Komplexität nimmt zu – mit Dr. Julius Heintz

Journalist: Julia Butz

|

Foto: Briana Tozour/unsplash, Presse

Der Geschäftsreisemarkt ist abhängig von Regularien. Viele Länder haben die Anforderungen zur Einhaltung arbeitsrechtlicher Bestimmungen verschärft, auch innerhalb der EU & EFTA Staaten.

Dr._Julius_Heintz_online.jpg Dr. Julius Heintz, CEO der DVKG, Deutsche Visa und Konsular Gesellschaft mbH

Die aktuellen politischen Strömungen verkomplizieren die Regularien. Die verschärfte Entsenderichtlinie ist ein klares Signal: die eigene Bevölkerung vor günstigen Arbeitnehmenden aus dem Ausland schützen. Im umgekehrten Falle kann für 15 Tage visumfrei nach China eingereist werden. Die Einreisebestimmungen können auch als Instrument genutzt werden, um die Wirtschaft anzukurbeln.

Viele Länder haben die Anforderungen zur Einhaltung arbeitsrechtlicher Bestimmungen verschärft, auch innerhalb der EU & EFTA Staaten.

Trotz dieser politischen oder regulatorischen Entwicklungen erwarte ich, dass Reisen ins Ausland zunehmen, aber sich weiter verkomplizieren. Unternehmen stehen vor den Herausforderungen, die Regularien umzusetzen. Limitierte Ressourcen und die Komplexität führen dazu, dass Unternehmen nach Lösungen suchen. Dazu kommen Themen wie Immigration und Workation / Remote Work aus dem Ausland. Im Rahmen des Fachkräftemangels wird die Einstellung von Mitarbeitenden aus dem Ausland wichtig. Workation gehört auch auf die Agenda der HR-Abteilungen. Ich sehe in der Praxis, welchen hohen Stellenwert dies für Mitarbeitende hat. Die Option der Workation kann für die Arbeitgeberwahl ausschlaggebend sein. Smarte Prozesse unterstützen Entscheider, Richtlinien zu erstellen und den Einsatz der Mitarbeitende regelkonform und compliant abzubilden.

1. Apr 2025

|

Business

Resilient bleiben dank guter Mitarbeitender

In Zeiten rasanter Digitalisierung, neuer KI-Tools und ständiger Veränderungen müssen Unternehmen zukunftsfähig bleiben – und das gelingt nur mit den richtigen Mitarbeitenden. Neben einem effizienten Recruiting spielen auch das Arbeitgeberimage und eine nachhaltige Präsenz bei Nachwuchstalenten eine entscheidende Rolle. Der Absolventenkongress vom Staufenbiel Institut bietet Unternehmen die perfekte Plattform, um gezielt Studierende, Absolventen und Young Professionals mit digitalen Skills und frischen Ideen zu erreichen. Die Karriere-Events an fünf Standorten deutschlandweit (in Stuttgart, Hamburg, Frankfurt, München und Köln) ermöglichen nicht nur den direkten persönlichen Austausch, bei dem neben Hard Skills auch Soft Skills überprüft werden können, sondern stärken gleichzeitig das Employer Branding. Ein überzeugender Messeauftritt kann also Talente nicht nur direkt begeistern, sondern auch der erste Schritt sein, die besten Young Talents langfristig als Multiplikatoren für das Unternehmen zu gewinnen. Investitionen in Karriere-Events zahlen sich aus, denn Zukunftsfähigkeit und Resilienz beginnen mit den richtigen Mitarbeitenden – und bei den Unternehmen, die es schaffen, schnell genug die besten Mitarbeitenden für sich zu begeistern. Die Messe richtet sich dabei nicht nur an Absolventen, die gerade ihren Abschluss gemacht haben, sondern spricht auch Studierende und Young Professionals mit bis zu fünf Jahren Berufserfahrung an. >Investitionen in Karriere-Events zahlen sich aus, denn Zukunftsfähigkeit und Resilienz beginnen mit den richtigen Mitarbeitenden.