Diesen Artikel teilen:

23. Nov 2022

|

Lifestyle

Hamburg, (m)eine Perle, als Geschenk

Journalist: Theo Hoffmann

|

Foto: Moritz Kindler/unsplash

Suchen Sie noch ein Geschenk? Eine Stadt vielleicht, in die es sich zu reisen lohnt? Geschenk-Gutscheine für Städtereisen werden immer beliebter.

Es kommt ja nicht von ungefähr, dass in Hamburg ein Hotel nach dem anderen aus dem Boden schießt und die Stadt nicht nur im Sommer, sondern auch im Winter viele Touristen anzieht. In der Elbmetropole und ihrem einzigartigen Umfeld ist eben immer was los. Die ausgebauten Wege am Elbufer oder rund um die Alster in der Innenstadt sind im Winter ebenso einen Ausflug wert wie ein Spaziergang durch das im Westen gelegene Tiefmoorgebiet Klövensteener Forst oder im Osten den Sachsenwald. Im Sachsenwald war einst Otto von Bismarck zu Hause und noch heute leben in den historischen Gebäuden Nachfahren des Reichskanzlers aus der Kaiserzeit. Hamburg nennt sich nicht nur „Musikstadt“, sie ist überhaupt eine Stadt voller Kultur, aufregenden Museen und Events. Hier sind das größte und bedeutendste Schauspielhaus Deutschlands, an dem auch Gustaf Gründgens einmal Intendant war, das Thalia Theater, eine in aller Welt aufsehenerregende Staatsoper, Konzertsäle und große Musicaltheater beheimatet. Es gibt aber auch viele Events im Verborgenen, die sich Besucherinnen und Besucher erschließen können.

Dazu zählen ganz sicher gleich mehrere Botanische Gärten, darunter Planten un Blomen, die im Winter hervorragend gepflegt sind. In einem von ihnen kann man auch Schlittschuhlaufen laufen. Darüber hinaus gibt es einiges zur Geschichte der Seefahrt zu sehen. Historische Schiffe wie die Viermast-Stahlbark Peking, die Rickmer Rickmers, die Cap San Diego und die MS Bleichen und sogar ein altes Feuerschiff liegen im Hafen.

Geheimnisvoll und pittoresk ist ein winterlicher Spaziergang vielleicht sogar an einem Abend durch die Speicherstadt und die Hafencity, die immer größer und spannender wird. Die Speicherstadt ist trotz der verheerenden Zerstörungen im Zweiten Welt der größte noch erhaltene Lagerhauskomplex vergangener Zeiten in der ganzen Welt. Unweit des Hafens sind auch die Reeperbahn und das Kultstadion der St.Pauli-Kicker gelegen. Im Volkspark gibt es ein Stadion und eine Halle, in denen auch die spektakulärsten Konzerte großer Rockbands, unter anderem des Hamburger Ehrenbürgers Udo Lindenberg, stattfinden.

Klar, dass der sommerliche Schlagermove Hamburgs auch eine paar Konzertevents im Stadion oder Clubs der Hansestadt nach sich zieht, die man im Winter besuchen kann. Das beschränkt sich keineswegs nur auf die weltberühmte Amüsiermeile, wo die Handwerkszunft der Reeper in alten Zeiten ihre Taue verdrillt haben. Und wo wir schon bei Handwerkern sind, sollte man einen Besuch in Hamburger Museen auf keinen Fall auslassen. Da gibt es unter anderem historische Druckmaschinen aus dem 20. Jahrhundert zu bewundern, mit denen Zeitungen gedruckt wurden. Auch eine uralte Monotype Drucker-Gießmaschine ist sogar noch in Betrieb zu sehen, weil sich ein pfiffiger in Rente gegangener Fachmann gefunden hat, der sie wieder in Gang gebracht hat und zur Freude der Zuschauer Buchstaben aus flüssigem Blei gießt. Vergnügungsparks und Sport-Highlights wie Hochseilgärten und Trampolinparks gibt es Hamburg ebenso wie einen riesigen, traumhaft schön gelegenen Golfplatz. Und wer sich mal richtig fürchten will, kann in Hamburgs Speicherstadt einen Ort besuchen, an dem er sich von Schauspielerinnen und Schauspielern ein wenig erschrecken lässt.

Fakten

Mit 6,9 Millionen Gästeübernachtungen im ersten Pandemie-Jahr 2020 und 7,6 Millionen 2021 hat Hamburg mal wieder trotz der Krise Rekorde gebrochen. Die Metropole an der Elbe ist Musical-, Musik-, Theater-, Kultur- und Hafenstadt und hat noch viel mehr Interessantes zu bieten.

23. Okt 2025

|

Lifestyle

Wie lassen sich Gaming und Streaming und Familie unter einen Hut bringen? – mit Maria Rapp (Rehleiin), Nordmann alias Tom

![Maria Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Maria_Online_f6d06845e6.jpg) ```Maria Rapp (Rehleiin), inspiriert seit 2024 ihre Community auf Twitch und TikTok mit einer einzigartigen Kombination aus entspanntem Durcheinander und trockenem Humor``` Mir ist es wichtig, dass meine Kinder Nähe und Verlässlichkeit spüren. Deshalb kommunizieren wir klar: Die Kinder wissen, wann ich streame, bei Events springt die Familie ein. Da die Kinder 50/50 bei beiden Eltern leben, plane ich in kinderfreien Wochen meine Streams und Social Media-Inhalte. In Kinderwochen hat der Alltag Vorrang, manchmal gehe ich abends spontan live. Meine Energie teile ich bewusst ein, um für die Kinder präsent zu sein. Mein Teilzeitjob ermöglicht mir Nachmittage mit ihnen, in kinderfreien Wochen arbeite ich Vollzeit. Ich lasse Puffer für Spontanes, Content vorproduzieren hilft enorm. Die Anfangszeit war schwierig, ans Aufhören dachte ich aber nie! Hilfe anzunehmen fällt mir noch schwer, aber ich arbeite daran (lacht). Seit Juli entlastet mich ein Management bei vielen Dingen. Und Yoga hilft mir, runterzukommen. Mein Tipp für alle, Familie und Streaming zu verbinden: Setzt klare Prioritäten, plant mit Puffern, damit Stress erst gar nicht entsteht, und kommuniziert offen mit Kindern und Community. Akzeptiert, dass Familienleben Einschränkungen mit sich bringt, das ist keine Schwäche, sondern Realität. Feste Absprachen helfen, und wenn die Kinder mich während eines Streams brauchen, sorgen meine Mods dafür, dass der Stream weiterläuft und können im Notfall sogar auf meine Hardware zugreifen (was glücklicherweise noch nie vorkam). Ein gutes Netzwerk aus Familie, Freunden oder Management, die den Rücken freihalten, ist einfach wichtig. Für mich zählen Konstanz und Ehrlichkeit mehr als Perfektion. ![Tom Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Tom_Online_65e2a5d872.jpg) ```Nordmann alias Tom begeistert als Streamer und Familienvater mit seiner Community-Nähe und kreativen Gaming-Inhalten``` Ich streame meist nachts, wenn zu Hause Ruhe einkehrt – so passt es am besten zum Familienalltag. Veranstaltungen plane ich frühzeitig, und dank der Unterstützung meiner Frau, Familie und Schwiegereltern lässt sich alles gut vereinbaren. Durch mein Homeoffice bin ich flexibel und erreichbar. Mein Management übernimmt Planung, Kommunikation und Verträge, wodurch ich mehr Struktur habe und mich voll auf Community, Streams und Content konzentrieren kann. Freizeit habe ich kaum, doch viele meiner Hobbys wie Boxen, Food-Vlogs oder Familienaktivitäten fließen eh direkt in meine Arbeit ein. Oft dachte ich: „Aufhören wäre jetzt einfacher.“ Eine Pause zeigte mir jedoch, wie sehr mir das Streaming als Ausgleich und durch den Austausch mit der Community fehlt. Der Anfang war tough: über 1.000 Stunden Stream im ersten Jahr bei nur wenigen Zuschauenden. Davon konnte ich meine Familie nicht ernähren. Es ist wie im Fußball: Entweder es kommt, oder nicht. Man muss da reinwachsen. Wichtig ist aber vor allem, dass es Spaß macht, man authentisch bleibt und es den Leuten gefällt. Kommunikation ist einfach das A und O, um Familie und Streaming zu vereinbaren. Pläne offen besprechen, klare Regeln vereinbaren und die gemeinsame Zeit bewusst pflegen. Rücksicht hat oberste Priorität! Die Familie darf nie leiden. Selbstständig zu sein ist generell nie einfach und als Streamer oder Influencer in der heutigen Zeit dauerhaft relevant zu bleiben oder überhaupt eine gewisse Reichweite aufzubauen, ist nochmal eine ganz eigene Herausforderung.