7. Feb 2020
|
Business
Industrial Transformation heißt das Leitthema der HANNOVER MESSE, welche in diesem Jahr vom 20. Bis zum 24. April in der niedersächsischen Landeshauptstadt stattfindet.
Damit betont die Weltleitmesse der Industrie die Bedeutung von Innovation im industriellen Umfeld. Denn seien es Industrie-4.0-Lösungen, künstliche Intelligenz, roboterhafte Exoskelette oder CO2-neutrale Produktion – jede neue Technologie beginnt mit Forschung und Entwicklung.
In diesem Jahr ist außerdem das rohstoffreiche Indonesien Partnerland der HANNOVER MESSE. Indonesien ist Teil des südostasiatischen Staatenbundes Association of Southeast Asian Nations (ASEAN) und stellt dort die mit Abstand größte Volkswirtschaft. Der Inselstaat soll bis 2030 zu einem der zehn größten Volkswirtschaften der Welt aufsteigen.
"Wir fühlen uns geehrt und freuen uns, im kommenden Jahr Partnerland der HANNOVER MESSE zu sein. Mit Indonesien und Deutschland kommen zwei bedeutende Länder aus zwei Schlüssel-Regionen dieser Welt zusammen: Europa und Südostasien. Ich glaube, dass es während der Messe und darüber hinaus viele gute Gelegenheiten geben wird, um die Zusammenarbeit zu intensivieren. Indonesien arbeitet daran, in 2020 die führende Digitalwirtschaft in Südostasien zu sein. Die Initiative Making Indonesia 4.0 wurde entwickelt, um das produzierende Gewerbe durch die Einführung von Industrie-4.0-Technologien zu stärken. Dabei konzentrieren wir uns bei der Implementierung zunächst auf fünf Bereiche: Nahrungsmittel und Getränke, Textilien, Automotive, Chemie und Elektronik", sagt Arif Havas Oegroseno, Botschafter der Republik Indonesien für die Bundesrepublik Deutschland.
Weitere Infos zur HANNOVER MESSE gibt es unter hannovermesse.de