Diesen Artikel teilen:

23. Nov 2022

|

Lifestyle

Immer in der Spur

Journalist: Julia Butz

|

Foto: Luke Helgeson/unsplash

3 Experten über die Faszination des Skilanglaufs

 tobias-angerer-c-sebastianschulte-online.jpg

Tobias Angerer, ehemaliger deutscher Skilangläufer und 11-maliger Medaillengewinner 

Was macht den speziellen Reiz von Langlauf aus?

Das Faszinierende am Skilanglauf ist für mich das Gefühl von Freiheit. Ich bin draußen an der frischen Luft, bin eins mit der Natur. Skilanglauf ist das beste Winter-Workout für den ganzen Körper, das haben inzwischen auch viele jüngere Menschen entdeckt. Das Vorurteil, Langlaufen sei nur etwas für Pensionisten, ist zum Glück längst überholt. Im Gegenteil: Es hat mittlerweile auch etwas von Lifestyle und ist richtig cool geworden, was mich sehr freut. 

Worauf sollte man, vor allem als Einsteiger, achten?

Ich empfehle zunächst die klassische Technik, also den gleitenden Schritt in der vorgegebenen Loipenspur, bevor man an die Skatingtechnik geht, da man bei der Klassischen das Gleiten in der festen Spur besser erlernt und dies auch dem natürlichen Bewegungsablauf entspricht. Ein Langlaufkurs mit dem richtigen Ski-Material, um gleich die richtigen Technikschwerpunkte zu erlernen, ist natürlich optimal – und macht gleich doppelt Spaß.

Welches sind Ihre Geheimtipps oder Lieblingsloipen?

Meine absolute Lieblingsloipe ist die „Tobias Angerer Loipe“ am Hochberg, Nähe Traunstein: 13 km Langlaufspaß mit der Sonne im Gesicht und dem Alpenpanorama vor Augen! Aber auch auf der Winklmoosalm in den bayerischen Alpen oder im Drei-Seen-Gebiet, auch „Klein-Kanada“ genannt, zwischen Reit im Winkl und Ruhpolding im Chiemgau, schlägt mein Langläufer-Herz höher. 

 hennig-katharina-c-deutscherskiverband-online.jpg

Katharina Hennig, deutsche Skilangläuferin, Olympiasiegerin und ‚Skisportlerin des Jahres‘

Was macht den speziellen Reiz von Langlauf aus?

Langlaufen ist ein wunderbarer Sport, um den Körper und das Herz-Kreislaufsystem fit zu halten. Durch den hohen Fitnessfaktor gilt Langlaufen nicht umsonst als beliebtes Ausdauertraining. Außerdem gibt es nichts Schöneres, als beim Laufen in einer verschneiten Landschaft die Gedanken schweifen und den Alltag hinter sich zu lassen. Mir kommen da immer die besten Ideen!

Worauf sollte man, vor allem als Einsteiger, achten?

Die beste Technik, um das Langlaufen von Grund auf zu lernen, ist die Klassische. Sie ist einfach zu merken und ganz leicht nachzumachen und bringt Anfänger und Fortgeschrittene schnell in der Spurrille weiter. Und je öfter man die Übung wiederholt, desto sicherer wird man, der Lerneffekt ist schnell da. Um den Abdruck nach der Gleitphase bequem zu ermöglichen, ist für Einsteiger ein Schuppen- oder Fellski sehr zu empfehlen.

Welches sind Ihre Geheimtipps oder Lieblingsloipen?

Da ich im Allgäu lebe und aus dem Erzgebirge komme, habe ich zwei sehr empfehlenswerte Loipen-Tipps: im Allgäu ist es die Sonnenalp-Loipe zwischen Ofterschwang und Oberstdorf. Die abwechslungsreiche Landschaft rund um die Sonnenalp ist ein wirkliches Langlauf-Eldorado, vor allem für Natursportler. Im Erzgebirge kann man vom Fichtelberg hinüber nach Boží Dar, auf die tschechische Seite touren, ein Gebiet, wo meist der erste Schnee liegt.

 bo-gl-lucas-c-deutscherskiverband-online.jpg

Lucas Bögl, bester deutscher Skilangläufer OWS Peking 2022

Was macht den speziellen Reiz von Langlauf aus?

Langlaufen ist ein sehr naturnaher Sport, der keine Liftanlagen oder viel Equipment braucht. Man legt einfach die Skier an und fährt los. Ohne Anstehen, ohne Helm, ohne drückende Skischuhe. Und dann gibt es nur Dich, die Stille und die Natur. Langlauf ist außerdem ein Ganzkörpersport, bei der viele Muskeln an der Fortbewegung beteiligt sind und somit der ganze Körper beansprucht und trainiert wird.

Worauf sollte man, vor allem als Einsteiger, achten?

Einsteigern empfehle ich, eine gut gespurte, nicht zu hügelige Loipe zu wählen, erste Schritte sollten eher auf flachem Terrain passieren. Ganz wichtig ist es auch, die richtige Laufrichtung zu beachten, also dass in der angegebenen Richtung gefahren wird, um Unfälle auszuschließen. Was im Alpinen gilt, gilt auch für den Langlauf: Markierungen und Hinweisschilder beachten und schauen, wie man sich auch auf der Loipe richtig zu verhalten hat.

Welches sind Ihre Geheimtipps oder Lieblingsloipen?

Ich mag die Loipe in Sachrang bei Aschau im Chiemgau sehr gerne. Sie ist recht schneesicher, immer gut gespurt und eine Nachtloipe, die mehrmals in der Woche bis zum späten Abend mit Flutlicht beleuchtet wird. Bei der nahegelegenen Skischule kann man sich außerdem das passende Equipment leihen. Im Priental finden sich noch einige andere Loipen, die sowohl fürs Skaten als auch das klassische Touren geeignet sind.

 

23. Okt 2025

|

Lifestyle

Wie lassen sich Gaming und Streaming und Familie unter einen Hut bringen? – mit Maria Rapp (Rehleiin), Nordmann alias Tom

![Maria Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Maria_Online_f6d06845e6.jpg) ```Maria Rapp (Rehleiin), inspiriert seit 2024 ihre Community auf Twitch und TikTok mit einer einzigartigen Kombination aus entspanntem Durcheinander und trockenem Humor``` Mir ist es wichtig, dass meine Kinder Nähe und Verlässlichkeit spüren. Deshalb kommunizieren wir klar: Die Kinder wissen, wann ich streame, bei Events springt die Familie ein. Da die Kinder 50/50 bei beiden Eltern leben, plane ich in kinderfreien Wochen meine Streams und Social Media-Inhalte. In Kinderwochen hat der Alltag Vorrang, manchmal gehe ich abends spontan live. Meine Energie teile ich bewusst ein, um für die Kinder präsent zu sein. Mein Teilzeitjob ermöglicht mir Nachmittage mit ihnen, in kinderfreien Wochen arbeite ich Vollzeit. Ich lasse Puffer für Spontanes, Content vorproduzieren hilft enorm. Die Anfangszeit war schwierig, ans Aufhören dachte ich aber nie! Hilfe anzunehmen fällt mir noch schwer, aber ich arbeite daran (lacht). Seit Juli entlastet mich ein Management bei vielen Dingen. Und Yoga hilft mir, runterzukommen. Mein Tipp für alle, Familie und Streaming zu verbinden: Setzt klare Prioritäten, plant mit Puffern, damit Stress erst gar nicht entsteht, und kommuniziert offen mit Kindern und Community. Akzeptiert, dass Familienleben Einschränkungen mit sich bringt, das ist keine Schwäche, sondern Realität. Feste Absprachen helfen, und wenn die Kinder mich während eines Streams brauchen, sorgen meine Mods dafür, dass der Stream weiterläuft und können im Notfall sogar auf meine Hardware zugreifen (was glücklicherweise noch nie vorkam). Ein gutes Netzwerk aus Familie, Freunden oder Management, die den Rücken freihalten, ist einfach wichtig. Für mich zählen Konstanz und Ehrlichkeit mehr als Perfektion. ![Tom Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Tom_Online_65e2a5d872.jpg) ```Nordmann alias Tom begeistert als Streamer und Familienvater mit seiner Community-Nähe und kreativen Gaming-Inhalten``` Ich streame meist nachts, wenn zu Hause Ruhe einkehrt – so passt es am besten zum Familienalltag. Veranstaltungen plane ich frühzeitig, und dank der Unterstützung meiner Frau, Familie und Schwiegereltern lässt sich alles gut vereinbaren. Durch mein Homeoffice bin ich flexibel und erreichbar. Mein Management übernimmt Planung, Kommunikation und Verträge, wodurch ich mehr Struktur habe und mich voll auf Community, Streams und Content konzentrieren kann. Freizeit habe ich kaum, doch viele meiner Hobbys wie Boxen, Food-Vlogs oder Familienaktivitäten fließen eh direkt in meine Arbeit ein. Oft dachte ich: „Aufhören wäre jetzt einfacher.“ Eine Pause zeigte mir jedoch, wie sehr mir das Streaming als Ausgleich und durch den Austausch mit der Community fehlt. Der Anfang war tough: über 1.000 Stunden Stream im ersten Jahr bei nur wenigen Zuschauenden. Davon konnte ich meine Familie nicht ernähren. Es ist wie im Fußball: Entweder es kommt, oder nicht. Man muss da reinwachsen. Wichtig ist aber vor allem, dass es Spaß macht, man authentisch bleibt und es den Leuten gefällt. Kommunikation ist einfach das A und O, um Familie und Streaming zu vereinbaren. Pläne offen besprechen, klare Regeln vereinbaren und die gemeinsame Zeit bewusst pflegen. Rücksicht hat oberste Priorität! Die Familie darf nie leiden. Selbstständig zu sein ist generell nie einfach und als Streamer oder Influencer in der heutigen Zeit dauerhaft relevant zu bleiben oder überhaupt eine gewisse Reichweite aufzubauen, ist nochmal eine ganz eigene Herausforderung.