Diesen Artikel teilen:

19. Sep 2025

|

Gesundheit

Investition mit Mehrwert: Bewegung und Ergonomie für ein Rücken-gesundes Leben – Ein Beitrag von Detlef Detjen (AGR)

|

Foto: Presse

Rückenschmerzen gehören heute zu den verbreitetsten Volkskrankheiten in Deutschland.

Eine repräsentative YouGov-Umfrage im Auftrag der Aktion Gesunder Rücken e. V. (AGR)* ergab, dass mehr als 80 Prozent der Arbeitnehmenden aller Branchen in Deutschland mehrmals jährlich unter Rückenschmerzen leiden. Die Ursachen dafür sind vielfältig: am häufigsten liegen sie in einem bewegungsarmen Lebensstil, Fehlbelastungen, Stress sowie ungünstigen ergonomischen Bedingungen im Alltag.

Muskel-Skelett-Erkrankungen – insbesondere Rückenschmerzen – sind laut „Arbeitsunfähigkeitsdaten 2024“ des BKK Dachverbandes** für rund 20 Prozent aller Arbeitsunfähigkeitstage verantwortlich. Dies zeigt: Rückenschmerzen sind weit verbreitet – und sie kosten nicht nur Lebensqualität, sondern auch Geld. In der AGR-Umfrage gaben Arbeitnehmende mit rückenfreundlicher Ausstattung an, 5,6-mal weniger von Rückenschmerzen betroffen zu sein, als Beschäftigte ohne ergonomischen Arbeitsplatz. Fazit: Wer ergonomisch arbeitet, hat nachweislich weniger Rückenschmerzen. Arbeitgebende, die in rückengerechte Ausstattung investieren, fördern nicht nur die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden, sondern steigern zugleich deren Motivation und Produktivität.

Rückenschmerzen sind in vielen Fällen vermeidbar, denn Prävention beginnt im Alltag – rund um die Uhr. Ob im Büro, in der Schule, im Auto, beim Schlafen oder in der Freizeit: unser Rücken ist ständig gefordert. Wer hier auf ergonomisch gestaltete Produkte und ausreichend Bewegung achtet, kann Schmerzen effektiv vorbeugen. Die AGR zertifiziert seit nunmehr über dreißig Jahren in Zusammenarbeit mit einem unabhängigen Team aus Medizinern, Sport- und Bewegungswissenschaftlern sowie Therapeuten rückenfreundliche Produkte mit dem AGR-Gütesiegel.

Ein zusätzlicher, wichtiger und oft unterschätzter Aspekt ist das persönliche Umfeld. Denn Bewegung, Stressabbau, ausgewogene Ernährung und erholsamer Schlaf sind ebenfalls wichtige Bausteine, damit Rückenschmerzen erst gar nicht entstehen.

Aber auch, wer bereits unter Rückenschmerzen leidet, sollte nicht zögern, aktiv zu werden – mit gezielter Bewegungstherapie, individueller Beratung und professioneller Begleitung durch medizinisches und therapeutisches Fachpersonal. Die Kombination aus Bewegung, ausgewogener Ernährung, erholsamen Schlaf, Stressabbau, Haltungsschulung und rückengerechter Alltagsgestaltung ist auch hier der Schlüssel zum Erfolg.

* https://agr-ev.de/de/umfrage-ergebnisse ** https://www.bkk-dachverband.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/arbeitsunfaehigkeitsdaten-2024-der-krankenstand-stabilisiert-sich-auf-rekordniveau