Diesen Artikel teilen:

29. Sep 2022

|

Gesellschaft

„Kreislaufwirtschaft ist der Ausweg“

Journalist: Thomas Soltau

|

Foto: Presse/WWF

Der WWF Deutschland hilft Unternehmen bei der Umsetzung, sich nachhaltig auszurichten. Wie die Kreislaufwirtschaft real umsetzbar ist und was die Umweltorganisation von Konzernen erwartet, verrät Silke Düwel-Rieth, Director Sustainable Business & Markets im Interview.

Welchen konkreten Mehrwert bietet Unternehmen eine Kooperation mit dem WWF?

Unternehmen spüren die Auswirkungen der Klima- und Biodiversitätskrise bereits. Der WWF hilft den notwendigen Wandel zu gestalten und zu strukturieren. Das World Economic Forum hat ja 50 Prozent der globalen Wirtschaftsleistung als direkt mit der Natur verknüpft definiert. Bereits jetzt kommt es zu Knappheit und Ausfall von Rohstoffen, langen Wartezeiten sowie hohen Kosten. Wir verstehen diese Zusammenarbeit mit Akteuren der Wirtschaft als Teil ganzheitlichen Lösungsansatzes – und sind davon überzeugt, dass wir diesen bedrohten Planeten nur gemeinsam retten können.

Welche Voraussetzungen müssen Unternehmen erfüllen, um mit dem WWF zu kooperieren?

Es braucht auf jeden Fall einen Dialog, Veränderungsbereitschaft und eine Bereitschaft zu größtmöglicher Transparenz sowie einer regelmäßigen Messung des Fortschritts. Wir definieren Vereinbarungen zu Beginn der Kooperation. Zum Beispiel, dass ein Unternehmen sich ein sogenanntes Science Based Target setzen muss zum Erreichen des 1,5-Grad-Limits, wie im Pariser Klimaabkommen definiert. Und wenn solche Vereinbarungen eben bis zu einem gewissen Zeitpunkt nicht gesetzt und verfolgt werden, behalten wir uns auch vor, Kooperationen wieder aufzuheben. Ein absolutes No-Go für uns sind etwa Menschenrechtsverletzungen oder Tierversuche.

Für eine nachhaltige Transformation müssen Lieferketten, Wertschöpfungsprozesse und Finanzströme grundlegend verändert werden. Wie helfen Sie Unternehmen konkret bei der Umsetzung?

Wir helfen Unternehmen dabei, sich an den Belastungsgrenzen unseres Planeten und an internationalen Zielvereinbarungen auszurichten. Letztlich können wir der Erde nicht ohne Ende Rohstoffe, Wasser oder Holz entnehmen. Unternehmen zeigen wir ganz konkret, welche wissenschaftsbasierten Ziele sie sich setzen und welche Maßnahmen sie angehen müssen, um nachhaltig zu agieren.

Welche Projekte in Zusammenarbeit mit Unternehmen setzten Maßstäbe? Und was ist zukünftig noch möglich?

Ein Unternehmen ist in Modellprojekten des WWF in Vietnam und Thailand aktiv. Sie bauen dort ein regionales Umweltmanagement mit auf, um Plastik in den Meeren zu minimieren oder ganz zu stoppen. Die aktuellste Kooperation setzt Maßstäbe für die Zukunft: Im Prinzip geht es darum, die Temperatur beim Wäschewaschen zu senken. Die Temperatur macht einen großen Teil des CO2-Fußabdrucks beim Wäschewaschen aus. Unser Kooperationspartner übernimmt hier Verantwortung für seine nachgelagerten Scope-3-Emissionen und versuchte auch diese zu verringern.

Gibt es Branchen, mit denen eine Kooperation unmöglich ist?

Absolut. Waffensysteme, Atomkraft, aber auch fossile Industrien – also Erdgas, Erdöl. Zudem sind wir der Überzeugung, dass einige Branchen auslaufende Geschäftsmodelle haben. Das Geschäftsmodell des Kohlebergbaus lässt sich nicht nachhaltig transformieren. Greenwashing eines Mineralölkonzerns etwa gibt es mit uns nicht.

Kaum ein Weg führt schneller aus der Klima- und Biodiversitätskrise als Kreislaufwirtschaft. Doch wie gelingt dieser Weg im Einklang von wirtschaftlichen und ökologischen Interessen?

Aus meiner Perspektive würde ich das gar nicht so sehr trennen. Wir haben jetzt gerade den Earth Overshoot Day am 28. Juli erlebt. Das ist der Tag, an dem wir mehr an biologischen Ressourcen nehmen, als die Welt im Laufe eines Jahres regenerieren kann. Im Sinne eines Risikomanagements tut jedes Unternehmen gut daran, sich über den eigenen Ressourcenverbrauch zu informieren und aus der Linearität des Wirtschaftsmodells sukzessive auszusteigen. Wenn ich die Ressourcen nicht habe, dann kann ich auch nicht wirtschaften. Wir müssen einfach wegkommen von diesem Produzieren, Nutzen, Wegwerfen. Das hat uns in eine totale Sackgasse geführt – und die Kreislaufwirtschaft holt uns da wieder raus.

In der EU sind andere Staaten aktuell Vorreiter in der Kreislaufwirtschaft. Was muss getan werden, um das Thema auch in Deutschland zu forcieren?

Es braucht von der Politik eine regulatorische Landschaft, die Circular Economy befähigt und auch selbst in der öffentlichen Beschaffung als Vorbild agiert. Konsumentinnen müssen zirkuläre Produkte verstehen und die Vorteile erkennen. Das kann beispielsweise über Informationen zur Reparierbarkeit und zum Einsatz von Rohstoffen im jeweiligen Produkt geschehen.

 

Silke Düwel-Rieth leitet beim WWF Deutschland den Fachbereich Wirtschaft & Märkte. Gemeinsam mit ihrem Team treibt sie die transformative Arbeit des WWF in den Märkten und mit Unternehmen voran. Wenn sie nicht für den WWF im Einsatz ist, erkundet sie mit ihrem Hund die Landschaft rund um Berlin.

 

11. Sep 2024

|

Wirtschaft

4 Gütesiegel in der Landwirtschaft

**AMA-Siegel – staatlich geprüft** Das AMA-Gütesiegel ist das bekannteste österreichische Gütesiegel, dessen Grundlage das österreichische AMA-Gesetz von 1992 ist. Es zeichnet konventionell erzeugte Lebensmittel aus, die nach strengen Kriterien in Bezug auf Qualität, Herkunft und Sicherheit produziert wurden. Neben nachvollziehbarer österreichischer Herkunft gehören dazu Anforderungen an die Tierhaltung, den Einsatz von Futtermitteln und die Hygiene in den Verarbeitungsbetrieben. Das ganzheitliche Qualitätssicherungsprogramm basiert auf strengen Kontrollen entlang der gesamten Produktionskette – vom Bauernhof bis zur Theke. So werden sämtliche AMA-Produkte in einem dreistufigen Kontrollprozess aus Eigenkontrolle, externer Kontrolle und stichprobenartiger Überkontrolle geprüft. Die Anforderungen an die Produkte gehen über die gesetzlichen Bestimmungen hinaus, welche in den jeweiligen Richtlinien geregelt sind. Bei den Tierschutzstandards gibt es freiwillige Zusatzmodule. Vergeben wird das Gütesiegel von der Marktordnungsstelle Agrarmarkt Austria (AMA) im Rahmen ihres gesetzlichen Auftrags. Weiterführende Informationen unter: amainfo.at ![artem-beliaikin-8wtuWVzQbpE-unsplash.jpg](https://fra1.digitaloceanspaces.com/cwbucket/artem_beliaikin_8wtu_W_Vz_Qbp_E_unsplash_ec4014f31a.jpg) (c) Artem Beliaikin/unsplash **Bio Austria – mehr Bio geht kaum** Das Bio Austria-Gütesiegel kennzeichnet eine breite Palette von pflanzlichen und tierischen Bio-Lebensmitteln und steht für höchste Qualität, umfassende Nachhaltigkeit und ethische Verantwortung. So geht das vom Anbauverband österreichischer Biobauern herausgegebene Label deutlich über die Mindestanforderungen des EU-Bio-Siegels hinaus. Der gesamte Betrieb muss biologisch bewirtschaftet werden und es gelten strengere Kriterien bei Art, Ausmaß und Zeitpunkt des Einsatzes von biologischen Pflanzenschutz- und Düngemitteln sowie für Futtermittelimporte. Hierzu gehört beispielsweise der Verzicht auf chemisch-synthetische Pestizide und Düngemittel, die Förderung von Biodiversität sowie der Einsatz von gentechnikfreiem Saatgut und Futtermitteln. Im Bereich der Tierhaltung legt das Siegel besonderen Wert auf artgerechte Bedingungen, wie ausreichend Platz und Bewegung sowie Zugang zu Freiland. Die Futtermittel stammen primär aus Österreich, Rinder bekommen im Vergleich zu gewöhnlichem Bio deutlich weniger Kraftfutter. Zu finden ist das Siegel hauptsächlich auf direkt vermarkteten Bio-Produkten in Hofläden, Bauernmärkten aber auch in Supermärkten. Weiterführende Informationen unter: www.bio-austria.at ![pexels-pixabay-164504.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/pexels_pixabay_164504_c2df8ec61d.jpg) (c) Pixabay/pexels **Tierwohl kontrolliert - Haken dran** Die Gütezeichen “Tierwohl kontrolliert” steht für biologische Tierhaltung, welche über die EU-Bio-Verordnung hinausgeht. Es kennzeichnet Lebensmittel bei deren Herstellung das Wohl der Tiere im Mittelpunkt steht. Dazu gehören artgerechte Haltung, wiederkäuergerechte Fütterung und der Ausschluss von qualgezüchteten Rassen. Es gibt zwei Varianten des Siegels. “Tierwohl kontrolliert 2 Häkchen“ kennzeichnet diverse Verbesserungen im Tierhaltungs-Standard des biologischen Landbaus aber erreicht noch nicht den höchsten möglichen Standard. Es werden konkrete Richtlinien für Mast- und Milchrinder sowie Mastschweine definiert. Das Siegel “Tierwohl kontrolliert 3 Häkchen“ steht für noch strengere Anforderungen und bietet den Tieren erheblich mehr Platz und noch bessere Lebens- und Schlachtbedingungen. Neben Richtlinien für Mastschweine, Mast- und Milchrinder gibt es weitere für Legehennen, Masthühner und -enten sowie Milchschafe und -ziegen. Jede Richtlinie unterliegt einer permanenten Evaluierung neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse sowie Kontrollergebnissen aus Tierhaltung, Landwirtschaft und Verarbeitung. Siegel-Herausgeber ist die Gesellschaft !Zukunft Tierwohl! Weiterführende Informationen unter: www.zukunfttierwohl.at ![daniel-leone-LXQx98FPPQ4-unsplash.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/daniel_leone_LX_Qx98_FPPQ_4_unsplash_7a422f1f60.jpg) (c) Daniel Leone/unsplash **Geschützte Ursprungsbezeichnung – sicher vermarktet** Das EU-Kennzeichen "geschützte Ursprungsbezeichnung" (g.U.) garantiert, dass die Erzeugung, Verarbeitung und Zubereitung von Erzeugnissen in einem bestimmten geografischen Gebiet nach festgelegten Herstellungsverfahren erfolgt ist. Die Lebensmittel, Weine und anderen landwirtschaftlichen Erzeugnisse weisen somit aufgrund ihrer Herkunft und spezieller Produktionsverfahren besondere Eigenschaften und Qualitäten auf. So dürfen beispielsweise der Tiroler Graukäse (g.U.), die Pöllauer Hirschbirne (g.U.) oder die Steirische Käferbohne (g.U.) mit dem geschützten geografischen Namen bezeichnet und vermarktet werden. Jeder Verarbeitungsschritt – also Erzeugung, Verarbeitung und Zubereitung – muss dabei in der jeweiligen Region erfolgen. Gebiet und Herstellungsverfahren sind in einer Produktspezifikation festgelegt. Das Siegel zielt darauf ab, traditionelle Herstellungsverfahren zu bewahren, die Produzenten vor Nachahmung zu schützen und ihnen einen Marktvorteil bei der EU-weiten Vermarktung zu verschaffen. Vergeben wird das Siegel von der Europäischen Kommission in Zusammenarbeit mit einer nationalen Behörde. Weiterführende Informationen unter: www.svgh.at ![alexander-maasch-KaK2jp8ie8s-unsplash.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/alexander_maasch_Ka_K2jp8ie8s_unsplash_59dbc11c7a.jpg) (c) Alexander Maasch/unsplash