Diesen Artikel teilen:

11. Sep 2024

|

Gesellschaft

„Lebensmittelmüll ist ein Spiegel der Gesellschaft“ – mit Hannes Royer

Journalist: Nadine Wagner

|

Foto: Navada Ra/pexels, Land schafft Leben

In Europa beträgt der Lebensmittelverlust entlang der gesamten Wertschöpfungskette etwa 20 Prozent, was pro Person und Jahr rund 173 Kilogramm entspricht. In Österreich entstehen jährlich über 1 Million Tonnen Lebensmittelabfälle. Obwohl drei Viertel der Österreicher Lebensmittelverschwendung als wichtiges Thema ansehen, landet nach wie vor viel im Müll. Hierzu ein Gespräch mit Hannes Royer, Gründer und Gesicht von Land schafft Leben.

20231212_landschafftleben22325_online.jpg

Hannes Royer, Gründer und Gesicht von Land schafft Leben

Herr Royer, was kann gegen Lebensmittelverschwendung getan werden?

Der größte Hebel liegt hier sicher im Bewusstsein jedes einzelnen von uns für Lebensmittel und deren Wertigkeit. Denn wenn etwas einen Wert hat, dann werfe ich es nicht leichtfertig weg. Der Trend ist hier aber nun jahrelang in die Gegenrichtung gegangen. Lebensmittel sollen vor allem eines sein: billig. Mit Wertschätzung hat das wenig zu tun.

Welche Rolle spielen Aufklärung und Bildung in der Bekämpfung von Lebensmittelverschwendung?

Eine entscheidende Rolle: Junge Menschen müssen bereits in der Schule lernen, wie wertvoll Lebensmittel sind und wie man richtig damit umgeht. In Frankreich gehört bspw. Ernährungsbildung im Kindergarten zum Programm, in Italien führt gemeinsames Kochen zu einem bewussteren Umgang mit Lebensmitteln. Bildung und Aufklärung sind essenziell, um Verschwendung zu vermeiden. In Österreich gibt es bisher kein flächendeckendes eigenes Unterrichtsfach zur Ernährung, aber unser Verein Land schafft Leben stellt kostenloses Lehrmaterial bereit, das bereits über 190.000 mal heruntergeladen wurde.

Dass wir wieder ein größeres Bewusstsein für Lebensmittel entwickeln und uns damit beschäftigen, wie wir richtig mit ihnen umgehen, daran werden wir also auch mit modernen Technologien nicht vorbeikommen.

Wie können wir als Gesellschaft insgesamt tun, die Wertschätzung von Lebensmitteln steigern?

Wir müssen wieder einen Bezug zum Essen herstellen. Statt z. B. auf teure Fertigprodukte zurückzugreifen, sollten wir uns Zeit zum Kochen nehmen. Generell sollten wir uns beim Essen wieder mehr an der Qualität statt an der Quantität orientieren. Und uns wieder ein Stück von der ‚Geiz ist geil‘-Mentalität entfernen, die sich in unserer Gesellschaft durchgesetzt hat – übrigens nicht nur beim Essen. Wir werfen ja auch andere Dinge wie Kleidung oder Elektrogeräte viel zu leichtfertig weg. Hier muss ein Umdenken stattfinden.

Sehen Sie in technologischen Innovationen, wie z. B. Apps oder intelligente Kühlschränke, ein Potenzial, um Lebensmittelverschwendung zu verringern?

Apps & Co. haben auf jeden Fall Potenzial, nur werden diese nicht die breite Masse ansprechen. Und selbst wenn mir meine App ein bestimmtes Gericht aus meinen Resten vorschlägt, muss ich es dennoch selbst zubereiten. Apps können mir also helfen, den Einkauf zu planen und mein Kühlschrank kommuniziert vielleicht mit meiner Uhr, aber letztlich hängt es von Jedem selbst ab. Dass wir wieder ein größeres Bewusstsein für Lebensmittel entwickeln und uns damit beschäftigen, wie wir richtig mit ihnen umgehen, daran werden wir also auch mit modernen Technologien nicht vorbeikommen.

In welchem Maße sind auch die landwirtschaftlichen Betriebe von der Thematik der Lebensmittelverschwendung betroffen?

Konsumentinnen und Konsumenten erwarten perfektes Obst und Gemüse. Häufig dürfen Landwirte ihre Lebensmittel gar nicht erst ausliefern, wenn diese optische Mängel aufweisen. Noch genießbare Lebensmittel landen teilweise in der Biogasanlage – eine Verschwendung, wenn man bedenkt, dass wir global vrsl. bald 12 Milliarden Menschen ernähren müssen.

Supermarktketten gehen teilweise bereits gegen Lebensmittelverschwendung vor, indem sie Überschüsse an soziale Einrichtungen weitergeben. Der größte Hebel liegt jedoch in den Privathaushalten, wo die meiste Verschwendung entsteht.

Die UN-Nachhaltigkeitsagenda fordert in Ziel 12 verantwortungsvolle Konsum- und Produktionsmuster, einschließlich der Reduktion von Lebensmittelverschwendung. Österreich hat sich dazu verpflichtet. Welche Entwicklungen sind zu erwarten?

Erste Schritte wurden mit der Berichtspflicht zur nachhaltigen Transformation (CSRD) gemacht. Supermarktketten gehen teilweise bereits gegen Lebensmittelverschwendung vor, indem sie Überschüsse an soziale Einrichtungen weitergeben. Der größte Hebel liegt jedoch in den Privathaushalten, wo die meiste Verschwendung entsteht.

11. Sep 2024

|

Wirtschaft

4 Gütesiegel in der Landwirtschaft

**AMA-Siegel – staatlich geprüft** Das AMA-Gütesiegel ist das bekannteste österreichische Gütesiegel, dessen Grundlage das österreichische AMA-Gesetz von 1992 ist. Es zeichnet konventionell erzeugte Lebensmittel aus, die nach strengen Kriterien in Bezug auf Qualität, Herkunft und Sicherheit produziert wurden. Neben nachvollziehbarer österreichischer Herkunft gehören dazu Anforderungen an die Tierhaltung, den Einsatz von Futtermitteln und die Hygiene in den Verarbeitungsbetrieben. Das ganzheitliche Qualitätssicherungsprogramm basiert auf strengen Kontrollen entlang der gesamten Produktionskette – vom Bauernhof bis zur Theke. So werden sämtliche AMA-Produkte in einem dreistufigen Kontrollprozess aus Eigenkontrolle, externer Kontrolle und stichprobenartiger Überkontrolle geprüft. Die Anforderungen an die Produkte gehen über die gesetzlichen Bestimmungen hinaus, welche in den jeweiligen Richtlinien geregelt sind. Bei den Tierschutzstandards gibt es freiwillige Zusatzmodule. Vergeben wird das Gütesiegel von der Marktordnungsstelle Agrarmarkt Austria (AMA) im Rahmen ihres gesetzlichen Auftrags. Weiterführende Informationen unter: amainfo.at ![artem-beliaikin-8wtuWVzQbpE-unsplash.jpg](https://fra1.digitaloceanspaces.com/cwbucket/artem_beliaikin_8wtu_W_Vz_Qbp_E_unsplash_ec4014f31a.jpg) (c) Artem Beliaikin/unsplash **Bio Austria – mehr Bio geht kaum** Das Bio Austria-Gütesiegel kennzeichnet eine breite Palette von pflanzlichen und tierischen Bio-Lebensmitteln und steht für höchste Qualität, umfassende Nachhaltigkeit und ethische Verantwortung. So geht das vom Anbauverband österreichischer Biobauern herausgegebene Label deutlich über die Mindestanforderungen des EU-Bio-Siegels hinaus. Der gesamte Betrieb muss biologisch bewirtschaftet werden und es gelten strengere Kriterien bei Art, Ausmaß und Zeitpunkt des Einsatzes von biologischen Pflanzenschutz- und Düngemitteln sowie für Futtermittelimporte. Hierzu gehört beispielsweise der Verzicht auf chemisch-synthetische Pestizide und Düngemittel, die Förderung von Biodiversität sowie der Einsatz von gentechnikfreiem Saatgut und Futtermitteln. Im Bereich der Tierhaltung legt das Siegel besonderen Wert auf artgerechte Bedingungen, wie ausreichend Platz und Bewegung sowie Zugang zu Freiland. Die Futtermittel stammen primär aus Österreich, Rinder bekommen im Vergleich zu gewöhnlichem Bio deutlich weniger Kraftfutter. Zu finden ist das Siegel hauptsächlich auf direkt vermarkteten Bio-Produkten in Hofläden, Bauernmärkten aber auch in Supermärkten. Weiterführende Informationen unter: www.bio-austria.at ![pexels-pixabay-164504.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/pexels_pixabay_164504_c2df8ec61d.jpg) (c) Pixabay/pexels **Tierwohl kontrolliert - Haken dran** Die Gütezeichen “Tierwohl kontrolliert” steht für biologische Tierhaltung, welche über die EU-Bio-Verordnung hinausgeht. Es kennzeichnet Lebensmittel bei deren Herstellung das Wohl der Tiere im Mittelpunkt steht. Dazu gehören artgerechte Haltung, wiederkäuergerechte Fütterung und der Ausschluss von qualgezüchteten Rassen. Es gibt zwei Varianten des Siegels. “Tierwohl kontrolliert 2 Häkchen“ kennzeichnet diverse Verbesserungen im Tierhaltungs-Standard des biologischen Landbaus aber erreicht noch nicht den höchsten möglichen Standard. Es werden konkrete Richtlinien für Mast- und Milchrinder sowie Mastschweine definiert. Das Siegel “Tierwohl kontrolliert 3 Häkchen“ steht für noch strengere Anforderungen und bietet den Tieren erheblich mehr Platz und noch bessere Lebens- und Schlachtbedingungen. Neben Richtlinien für Mastschweine, Mast- und Milchrinder gibt es weitere für Legehennen, Masthühner und -enten sowie Milchschafe und -ziegen. Jede Richtlinie unterliegt einer permanenten Evaluierung neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse sowie Kontrollergebnissen aus Tierhaltung, Landwirtschaft und Verarbeitung. Siegel-Herausgeber ist die Gesellschaft !Zukunft Tierwohl! Weiterführende Informationen unter: www.zukunfttierwohl.at ![daniel-leone-LXQx98FPPQ4-unsplash.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/daniel_leone_LX_Qx98_FPPQ_4_unsplash_7a422f1f60.jpg) (c) Daniel Leone/unsplash **Geschützte Ursprungsbezeichnung – sicher vermarktet** Das EU-Kennzeichen "geschützte Ursprungsbezeichnung" (g.U.) garantiert, dass die Erzeugung, Verarbeitung und Zubereitung von Erzeugnissen in einem bestimmten geografischen Gebiet nach festgelegten Herstellungsverfahren erfolgt ist. Die Lebensmittel, Weine und anderen landwirtschaftlichen Erzeugnisse weisen somit aufgrund ihrer Herkunft und spezieller Produktionsverfahren besondere Eigenschaften und Qualitäten auf. So dürfen beispielsweise der Tiroler Graukäse (g.U.), die Pöllauer Hirschbirne (g.U.) oder die Steirische Käferbohne (g.U.) mit dem geschützten geografischen Namen bezeichnet und vermarktet werden. Jeder Verarbeitungsschritt – also Erzeugung, Verarbeitung und Zubereitung – muss dabei in der jeweiligen Region erfolgen. Gebiet und Herstellungsverfahren sind in einer Produktspezifikation festgelegt. Das Siegel zielt darauf ab, traditionelle Herstellungsverfahren zu bewahren, die Produzenten vor Nachahmung zu schützen und ihnen einen Marktvorteil bei der EU-weiten Vermarktung zu verschaffen. Vergeben wird das Siegel von der Europäischen Kommission in Zusammenarbeit mit einer nationalen Behörde. Weiterführende Informationen unter: www.svgh.at ![alexander-maasch-KaK2jp8ie8s-unsplash.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/alexander_maasch_Ka_K2jp8ie8s_unsplash_59dbc11c7a.jpg) (c) Alexander Maasch/unsplash