27. Apr 2020
|
Gesellschaft
Journalist: Frank Tetzel
Smart City Lösungen werden allgemein mit großen Metropolen in Verbindung gebracht, dabei spielen Mittelzentren inzwischen eine wichtige Rolle.
Ein Beispiel dafür ist die Kreisstadt Ludwigsburg in Baden-Württemberg. Die Stadt liegt in der Metropolregion Stuttgart und zählt mehr als 90.000 Einwohner.
Smart City Lösungen sollen einerseits bessere Umweltbedingungen in der Stadt ermöglichen. Etwa durch Verkehrsleitsysteme oder eine digitale StuWicard sollen smarte Technologien den Komfort der Bürger bei der Abwicklung sämtlicher Aufgaben und Geschäfte mit der Verwaltung erhöhen. Durch die digitalisierten Lösungen hat die Stadt einen Innovationsschub erfahren.
Die Smart City-Lösungen haben direkten Einfluss auf das Alltagsleben der Bewohner. Schon vor fünf Jahren hat man in der Kreisstadt ein Innovationsnetzwerk, das Living LaB Ludwigsburg, gegründet, welches aus Vertretern von Wirtschaft, Forschung und Stadtverwaltung besteht. Die verschiedenen Disziplinen ermöglichen es, Forschungsideen und innovative Lösungen co-kreativ in der Stadt zu erproben. Ein Beispiel dieser Zusammenarbeit ist ein 24/7 Terminal, der In Zusammenarbeit mit einem Industriepartner entwickelt wurde, und der es ermöglicht, beantragte Personalausweise und Reisepässe abzuholen. Der Terminal prüft über einen Fingerabdruck-Scan die Identität des Besitzers. Das Projekt hat Pilotcharakter in Deutschland.
Zudem hat Ludwigsburg als erste Kommune in Deutschland einen sprechenden Serviceroboter in seinem Bürgerbüro installiert.