Diesen Artikel teilen:

21. Nov 2020

|

Lifestyle

„Manche Menschen sind mit 40 Jahren schon alt.“

Journalist: Katja Deutsch

Jammern und freiwillig auf vieles verzichten, nur weil man älter wird? Kommt für Uschi Glas nicht infrage. Die 76-Jährige strahlt immer  noch jede Menge Power und  Lebenslust aus.

Nur noch drei Tage lang bleibt Uschi Glas in ihrem abgelegenen Ferienhaus in Spanien, bis die Heimreise ansteht. Zusammen mit ihrem Mann genießt sie hier die warmen Sonnentage und den unbeschwerten Aufenthalt im Freien. 76 Jahre alt ist die erfolgreiche Schauspiele-rin mittlerweile. 76 Jahre alt – das bedeutet gebeugte Haltung, schlurfender Gang, müder Blick, dicker Bauch und Schmerzen in Hüfte, Knie, Rücken und Schultern. Oder? Nicht bei Uschi Glas: Sie ist gesund, fit, schlank, strahlend, sehr zufrieden und voller Tatendrang. 

Vor fünf Jahren hat sie einmal gesagt, dass Alter für sie nur eine Zahl sei, ohne Bedeutung. Sieht sie das heute noch genauso? „Ja, das tue ich“, sagt sie. „Denn diese Zahl sagt mir nichts. Es gibt Leute, die sind mit 40 Jahren schon alt. Die wollen nichts Besonderes mehr unternehmen und auch nichts mehr Neues lernen. Das finde ich einfach falsch: Ich setze mich nicht freiwillig zurück. Ich bin nach wie vor neugierig und möchte neue Sachen ausprobieren, meinen Beruf ausüben, mein Projekt ‚Brotzeit‘ voranbringen. Und ich möchte natürlich auch mein Leben genießen!“

Während vielen Menschen ihr Äußeres mit zunehmendem Alter unwichtiger wird, gehört es bei Schauspielern sozusagen zur DNA. Wie wichtig ist der dreifachen Mutter ihr Aussehen?

„Ich muss mich fit fühlen und mir selber ein guter Freund sein. Das heißt, ich habe gewisse Anforderungen an mich selber: Ich möchte sportlich sein und mich bewegen können. Deshalb mache ich meine Gymnastik, mein Yoga, mein Stretching und gehe laufen. Nach anderthalb Stunden Laufen geht es mir richtig gut. Das sind Dinge, die ich für mich tue, nicht für die anderen.“ 

Das Leben zu genießen bedeutet auch, gut zu essen. Doch obwohl das Paar, das gerade seinen 15. Hochzeitstag gefeiert hat, ausgesprochen gerne gut isst, sucht man bei beiden vergeblich das Wohlstandbäuchlein Uschi Glas und ihr Mann sind rank und schlank. Täglich frisches Gemüse, striktes Vermeiden von Fertiggerichten und regel-mäßiges Intervallfasten machen sich ebendoch bezahlt. „Hat jemand Speckpölsterchen, ist das auch gut, sofern er sich damit wohlfühlt. Was ich nicht leiden kann, ist das dauernde Gejammere darüber. Nicht jeder muss superdünn durchs Leben laufen. Wen die fünf Kilogramm zu viel stören, der nimmt sie eben wieder ab. Aber täglich deshalb mit sich zu hadern, macht dauerhaft unzufrieden.“

Gibt einem eine späte Ehe das Gefühl einer zweiten Jugend? Beinahe hört man das Kopfschütteln durchs Telefon, als sie die Frage sogleich verneint. Das Leben als Familie mit kleinen Kindern sei supertoll gewesen, keinen Tag wolle sie davon missen. Das mit jetzt zu vergleichen, sei unfair, denn jetzt sei sie in gewisser Weise viel unabhängiger von Pflichten, die ein Familienleben halt so mit sich bringe. „Uns geht es richtig gut. Ich finde, man muss den Tag einfach nehmen, wie er kommt. Und sich gerade in der jetzigen Situation über die vielen kleinen Dinge freuen.“ Denn älter werden wir nun mal alle. Und wer immer damit kokettiere, bloß nicht älter werden zu wollen, den fragt sie, was denn die Lösung sei – vorher zu sterben? Das sei doch lächerlich. 

Werden die eigenen Kinder Eltern, kann das ganz unterschiedliche Gefühle auslösen: Von Vorfreude auf ein neues, lustiges, kleines Familienmitglied bis hin zur Beklemmung, jetzt eben eine „alte Oma“ zu werden. Wie geht die Schauspielerin, die gerade in „Max und die wilde 7“ zu sehen war, mit ihrer Rolle als Oma um? „Ich bin ja die Nonna, so nennt mich mein Enkelsohn“, erzählt sie liebevoll. „Ich fühle mich total toll und sehr geehrt und stolz, dass ich eine Nonna sein darf! Der Kleine ist wirklich ein großer Schatz!“

Das Leben im Alter zu genießen geht wesentlich leichter, wenn das nötige Kleingeld dazu vorhanden ist. Viele Künstlern und Selbständige machen sich erst ziemlich spät Gedanken darüber, wovon sie im Alter eigentlich leben wollen. Wie war das bei Uschi Glas? Sie habe sich sehr früh vorgenommen, selbständig zu sein und sich ihren Lebensunterhalt aus eigener Kraft zu verdienen. „Nie wollte ich mich einem Mann ‚unterwerfen‘ und dann fragen müssen, ob er mir Geld für ein Paar Strümpfe gibt. Einen Beruf zu haben und mein eigenes Geld zu verdienen, war stets mein Ziel.“

Neben finanzieller Vorsorge kommt auch irgendwann die Frage an Vorsorge in persönlichen Dingen auf. „Natürlich habe ich als Schirmherrin der Patientenschutzorganisation eine Patientenverfügung. Das ist ein Schutz und gleichzeitig eine Entlastung für Verwandte und Freunde. Einfach damit man weiß, was dieser Mensch möchte. Es beginnt beim Thema Organspende und geht weiter zu Wunsch oder Ablehnung lebensverlängernder Maßnahmen. Außer-dem sollten die nächsten Angehörigen über die Entscheidungen informiert werden, denn der Ausweis wird ja vielleicht nicht immer gefunden.“ 

Gleich wird Uschi Glas anderthalb Stunden querfeldein durch Spaniens wunderschöne Landschaft walken, den Sonnenschein bei 25 Grad voll auskosten. Jahrzehntelange Sorgfalt hat ihr ermöglicht, dass sie auch mit 76 Jahren noch schmerzfrei ist und strahlender wirkt als manche 40-Jährige. 

9. Mai 2025

|

Lifestyle

Sommer auf der Haut

In der warmen Jahreszeit läuft die Talgproduktion durch das viele Schwitzen auf Hochtouren. Deshalb sollte die Hautpflege im Sommer vor allem auf Feuchtigkeit setzen. Statt fetthaltigen Cremes empfiehlt sich der Griff zu leichten, hydratisierenden Körperpflegelotionen auf Wasserbasis. Vor allem nach einem ausgiebigen Sonnenbad sollte die Haut mit feuchtigkeitsspendender, kühlender Pflege unterstützt werden. Produkte mit Antioxidantien wie Vitamin C und E schützen das größte Organ des Menschen vor oxidativem Stress, der beispielsweise durch UV-Strahlung ausgelöst wird. Apropos: Sonnenschutz ist natürlich das A und O während dieser Jahreszeit, um Hautkrebs, Hyperpigmentierung oder vorzeitiger Hautalterung vorzubeugen. Ein gut formulierter Sonnenschutz mit mindestens Lichtschutzfaktor 30 schützt die Haut vor den gefährlichen UVA- und UVB-Strahlen, während pflegende Wirkstoffe hydratisieren und die Hautbarriere stärken. Damit die Poren nicht verstopfen, sollte der Sonnenschutz nicht komedogen sein. Vorsicht ist im Sommer auch vor Produkten mit Fruchtsäure geboten, da diese in der Kombination mit Sonne die Entstehung von Pigmentflecken begünstigen. Bei chemischen Peelings also besser zu BHA- oder PHA-Produkten greifen – oder gleich zu mechanischen. Wichtig bei Peelings in den Sommermonaten: besser abends als morgens anwenden und die Einwirkzeit auf die Hälfte reduzieren. Auch die Reinigung der Haut sollte im Sommer sanft angegangen werden – insbesondere, bei mehrmals täglichem Duschen. Hier empfehlen sich milde Duschgels – oder noch besser Duschöle – mit kühlenden Inhaltsstoffen wie Minze, Kampher oder Menthol. Last but not least: Neben feuchtigkeitsspendenden Pflegeprodukten sollte die Haut auch von Innen mit ausreichend Flüssigkeit in Form von Wasser oder ungesüßtem Tee versorgt werden. >Wichtig bei Peelings in den Sommermonaten: besser abends als morgens anwenden und die Einwirkzeit auf die Hälfte reduzieren. Auch die Reinigung der Haut sollte im Sommer sanft angegangen werden – insbesondere, bei mehrmals täglichem Duschen.

9. Mai 2025

|

Lifestyle

Reisen – so wichtig wie nie! – Ein Beitrag von Norbert Fiebig, Präsident Deutscher Reiseverband (DRV)

Reisen bleibt die schönste Nebensache der Welt – und steht auch in diesem Jahr ganz oben auf der Wunschliste der Deutschen. Trotz geopolitischer Krisen, wirtschaftlicher Herausforderungen und globaler Unsicherheiten ist die Reiselust ungebrochen. Ganz im Gegenteil: Die Sehnsucht nach Sonne, Sand und neuen Horizonten ist größer denn je. Und das ist eine gute Nachricht – für die Menschen, die Urlaubsfreude suchen, für Reiseveranstalter, Reisebüros, Destinationen und nicht zuletzt: für uns alle. Der Reisesommer 2025 verspricht Sonne satt – von der Türkei über Spanien und Griechenland bis hin zu fernen Paradiesen wie den Malediven, Thailand oder der Dominikanischen Republik. Ob Strandurlaub, Abenteuerreise oder Kreuzfahrt: Die Urlaubswünsche sind so vielfältig wie die Menschen selbst. Immer stärker gefragt ist die klassische Pauschalreise – und das aus gutem Grund: Sie bietet nicht nur ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, sondern auch maximale Sicherheit und Komfort. Wer eine Pauschalreise bucht, bekommt alles aus einer Hand: von der individuellen Beratung über die professionelle Organisation bis hin zur verlässlichen Unterstützung im Fall der Fälle. Bei Flugausfällen, Hotelproblemen oder anderen unvorhergesehenen Ereignissen ist man mit einem Reiseveranstalter an seiner Seite bestens abgesichert – und das rund um die Uhr. Auch die finanzielle Sicherheit ist garantiert: Sollte es zu einer Insolvenz kommen, sind alle bereits getätigten Zahlungen abgesichert und geschützt. >Der Reisesommer 2025 verspricht Sonne satt – von der Türkei über Spanien und Griechenland bis hin zu fernen Paradiesen wie den Malediven, Thailand oder der Dominikanischen Republik. Dabei ist die Pauschalreise heute so flexibel und individuell wie nie zuvor. Die Zeiten starrer Standardpakete sind vorbei. Ob Bausteinreise, Kombination aus Flug, Hotel, Mietwagen oder besondere Extras – die Angebote lassen sich exakt auf die eigenen Wünsche zuschneiden – und die Sicherheit ist inklusive. Und das Beste: Der Preis für eine Pauschalreise bleibt gleich, egal ob im Reisebüro oder online gebucht. Wer sich also persönlich beraten lassen möchte, profitiert doppelt. Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten achten viele Reisende zudem stärker auf ihr Budget. Ziele wie Tunesien, Bulgarien oder Ägypten gewinnen an Beliebtheit – ohne, dass die preisbewussten Reisenden dabei auf Qualität oder Erholung verzichten müssen. Und wer etwas noch eher Unbekanntes entdecken möchte, findet mit Albanien einen spannenden Newcomer auf der Reisekarte Europas. Reisen war wohl noch nie so wichtig wie heute: Reisen verbindet Menschen und Nationen, schafft Erinnerungen und gibt neue Energie. Es fördert das Verständnis zwischen Kulturen, unterstützt lokale Wirtschaften, ist Jobmotor – und bereichert. Gerade in Zeiten wie diesen ist das Reisen auch ein Stück gelebte Freiheit. Starten Sie mit Vorfreude, Sicherheit und einem Lächeln in die schönste Zeit des Jahres. Gute Reise – aber sicher!