28. Mär 2020
|
Gesellschaft
Journalist: Alicia Steinbrück
Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit sind Bewegungen oder Trends, die sich auch im Interieurbereich deutlich zeigen. Dabei geht es nicht nur um eine faire Produktion, sondern auch um Langlebigkeit, ökologisch nachhaltige Materialien und natürlich ein ansprechendes Design.
Natürlich sind ökologische Möbel teurer als herkömmliche aus bekannten Möbeldiscountern oder -ketten. Dabei liegen aber natürlich auch die Vorteile auf der Hand. Entscheidend und ein guter Grund, mehr Geld in die Hand zu nehmen: Die Möbel halten viel, viel länger – meistens sogar ein ganzes Leben lang.
Lesen Sie mehr zum Thema Möbelpflege: Die richtige Farbpflege
Bei dem Wunsch nach nachhaltigen und umweltfreundlichen Möbeln sollte besonders auf die verwendeten Materialien und deren Ursprünge geachtet werden. Es empfiehlt sich, (Massiv-)Holz aus der Region zu verwenden. Durch die Verwendung natürlicher Ressourcen aus der Umgebung werden außerdem die Transportwege kurzgehalten, was eine Schadstoffreduktion mit sich zieht. Zudem sollte auf schadstofffreie Produkte aus biologischem Anbau geachtet werden – für die Umwelt und das eigene Wohlbefinden Zuhause.