Diesen Artikel teilen:

15. Sep 2022

|

Lifestyle

Nachhaltig verpackte Beauty-Produkte

Journalist: Julia Butz

|

Foto: unsplash

Wer nachhaltig denkt, achtet auch beim Kauf von Kosmetik darauf, so wenig Abfall wie möglich zu hinterlassen.

PET- oder PCR-Verpackungen, die zu 100 % recycelbar sind oder aus bereits recyceltem Kunststoff bestehen, sind umweltfreundliche Alternativen. Ebenso Verpackungen aus Bio-Polymer und Bio-PE (Polyethylen auf Rohrzuckerbasis). Das FSC-Siegel zertifiziert Packungen aus nachhaltiger Holzwirtschaft. Innovativer wird es bei Cremetiegeln aus 100 % bio-basierter Cellulose, die vollständig biologisch abbaubar sind, sowie den Airless-Spendern, die die wertvollen Naturstoffe vor Luft- und Lichteinfluss schützen und so dafür sorgen, dass sie auch ohne Konservierungsstoffe lange haltbar sind.

30. Jun 2025

|

Lifestyle

3 Fragen an … Nicole Widder, Expertin für Nachlassfundraising bei Hamburg Leuchtfeuer

**Warum sollte ich eine gemeinnützige Organisation testamentarisch bedenken?** Eine Testamentsspende ist eine große Unterstützung für alle gemeinnützigen Organisationen, die auf Spenden angewiesen sind. Indem Sie diese in Ihrem Testament bedenken, können Sie über das eigene Leben hinaus Gutes bewirken – und nachhaltig Themen fördern, die Ihnen am Herzen liegen. **Sollte ich eine gemeinnützige Organisation darüber informieren, wenn ich sie testamentarisch bedacht habe?** Das macht in jedem Fall Sinn. Die jeweilige begünstigte Organisation hat dann die Chance, mit Ihnen in Kontakt zu treten und ggf. wichtige Detailfragen zu klären. So kann Ihre Spende bestmöglich eingesetzt werden und erfüllt vollumfänglich den von Ihnen gewünschten Zweck. **Kann man auch mehrere gemeinnützige Organisationen gleichzeitig bedenken?** Ja, das ist möglich. Es gibt Menschen, die mit ihrem Nachlass mehrere ihrer Herzensthemen unterstützen möchten. In diesem Fall kann eine Testamentsspende zu selbst festgelegten Anteilen auf mehrere Organisationen aufgeteilt werden. Außerdem können natürlich neben An- und Zugehörigen auch gemeinnützige Organisationen in einem Testament bedacht werden. >Es gibt Menschen, die mit ihrem Nachlass mehrere ihrer Herzensthemen unterstützen möchten. In diesem Fall kann eine Testamentsspende zu selbst festgelegten Anteilen auf mehrere Organisationen aufgeteilt werden.