Diesen Artikel teilen:

3. Mär 2023

|

Lifestyle

Richtig füttern

Journalist: Chan Sidki-Lundius

|

Foto: Annie Spratt/unsplash

Ernährung hat einen wesentlichen Anteil daran, dass das Pferd sich einer guten Gesundheit erfreut.

Welches Futter und insbesondere welche Nährstoffe braucht mein Pferd? Eine pauschale Antwort auf diese Frage gibt es nicht, das hängt immer von der jeweiligen Situation, Größe und Rasse des Pferdes ab. Ist das Pferd ein aktiver Leistungssportler oder ein Ruheständler? Ist es fit oder hat es vielleicht Probleme mit der Verdauung? Ein paar grundsätzliche Dinge sollten beim Füttern allerdings allgemein beachtet werden: Dazu gehört, dass alle Pferde Nährstoffe wie Fett, Eiweiß, sekundäre Pflanzenstoffe, Kohlenhydrate, Spurenelemente und Elektrolyte benötigen. Und natürlich sollten sie viel Wasser trinken!

Beim Grasen kommen unsere geliebten Vierbeiner schon ziemlich auf ihre Kosten. Wichtig ist, in den Frühlingsmonaten, wenn das Gras sehr hohe Nährwerte hat, langsam mit dem Anweiden zu beginnen. Nach der Stallsaison reichen zunächst etwa zehn Minuten, damit sich der Verdauungstrakt des Pferds an das frische Futter gewöhnen kann. Danach kann die Fresszeit vorsichtig gesteigert werden. So schön und gesund eine grüne und saftige Wiese auch sein mag: Der Zuckergehalt im Gras ist hoch, da kann die Balance zwischen Energieaufnahme und tatsächlichem Energiebedarf leicht aus den Fugen geraten. Daher ist es wichtig, das Körpergewicht immer im Blick zu behalten, ansonsten droht „gefährliches“ Übergewicht!

Kohlenhydrate, fett- und wasserlösliche Vitamine, Rohproteine und Spurenelemente erhalten Pferde mit der Heufütterung, dem Grundfutter Nummer eins. Während der Weidezeit sollte die Heuzufuhr reduziert werden. Wer sichergehen möchte, was genau in seinem Heu drin steckt, sollte unbedingt eine Heuanalyse erstellen lassen. Zum Heu füttern die meisten Pferdehalter bis zu dreimal täglich zwischen einem halbem und einem Kilo Ergänzungsfutter (Kraftfutter). Dies auf verschiedene Mahlzeiten aufzuteilen, macht Sinn, weil eine Überladung des Verdauungstraktes das Risiko einer Kolik mit sich bringt. Gutes Futter zeichnet sich dadurch aus, dass es sekundäre Pflanzenstoffe, Elektrolyte, Vitamine, Gerbstoffe und Spurenelemente enthält. Das Kleingedruckte auf der Packung ist somit nicht zu vernachlässigen! Getreide als Kraftfutter enthält – ob Hafer, Weizen oder Gerste – ebenfalls viele wichtige Nährstoffe, allerdings auch viel Stärke. Das ist bei der Fütterung unbedingt mit zu beachten!

Wer ganz sichergehen will, dass sein Pferd gut versorgt ist, sollte den Energiegehalt des Futters immer individuell an sein Pferd anpassen und sich niemals allein von der Optik des Futters zum Kauf verleiten lassen. Übrigens: Ein Salzleckstein kann nie schaden. Leckt ein dauerhaft daran, ist dies wahrscheinlich ein Zeichen dafür, dass ein Mineralmangel vorliegt. In diesem Fall ist eine Blutanalyse empfehlenswert.

23. Okt 2025

|

Lifestyle

Wie lassen sich Gaming und Streaming und Familie unter einen Hut bringen? – mit Maria Rapp (Rehleiin), Nordmann alias Tom

![Maria Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Maria_Online_f6d06845e6.jpg) ```Maria Rapp (Rehleiin), inspiriert seit 2024 ihre Community auf Twitch und TikTok mit einer einzigartigen Kombination aus entspanntem Durcheinander und trockenem Humor``` Mir ist es wichtig, dass meine Kinder Nähe und Verlässlichkeit spüren. Deshalb kommunizieren wir klar: Die Kinder wissen, wann ich streame, bei Events springt die Familie ein. Da die Kinder 50/50 bei beiden Eltern leben, plane ich in kinderfreien Wochen meine Streams und Social Media-Inhalte. In Kinderwochen hat der Alltag Vorrang, manchmal gehe ich abends spontan live. Meine Energie teile ich bewusst ein, um für die Kinder präsent zu sein. Mein Teilzeitjob ermöglicht mir Nachmittage mit ihnen, in kinderfreien Wochen arbeite ich Vollzeit. Ich lasse Puffer für Spontanes, Content vorproduzieren hilft enorm. Die Anfangszeit war schwierig, ans Aufhören dachte ich aber nie! Hilfe anzunehmen fällt mir noch schwer, aber ich arbeite daran (lacht). Seit Juli entlastet mich ein Management bei vielen Dingen. Und Yoga hilft mir, runterzukommen. Mein Tipp für alle, Familie und Streaming zu verbinden: Setzt klare Prioritäten, plant mit Puffern, damit Stress erst gar nicht entsteht, und kommuniziert offen mit Kindern und Community. Akzeptiert, dass Familienleben Einschränkungen mit sich bringt, das ist keine Schwäche, sondern Realität. Feste Absprachen helfen, und wenn die Kinder mich während eines Streams brauchen, sorgen meine Mods dafür, dass der Stream weiterläuft und können im Notfall sogar auf meine Hardware zugreifen (was glücklicherweise noch nie vorkam). Ein gutes Netzwerk aus Familie, Freunden oder Management, die den Rücken freihalten, ist einfach wichtig. Für mich zählen Konstanz und Ehrlichkeit mehr als Perfektion. ![Tom Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Tom_Online_65e2a5d872.jpg) ```Nordmann alias Tom begeistert als Streamer und Familienvater mit seiner Community-Nähe und kreativen Gaming-Inhalten``` Ich streame meist nachts, wenn zu Hause Ruhe einkehrt – so passt es am besten zum Familienalltag. Veranstaltungen plane ich frühzeitig, und dank der Unterstützung meiner Frau, Familie und Schwiegereltern lässt sich alles gut vereinbaren. Durch mein Homeoffice bin ich flexibel und erreichbar. Mein Management übernimmt Planung, Kommunikation und Verträge, wodurch ich mehr Struktur habe und mich voll auf Community, Streams und Content konzentrieren kann. Freizeit habe ich kaum, doch viele meiner Hobbys wie Boxen, Food-Vlogs oder Familienaktivitäten fließen eh direkt in meine Arbeit ein. Oft dachte ich: „Aufhören wäre jetzt einfacher.“ Eine Pause zeigte mir jedoch, wie sehr mir das Streaming als Ausgleich und durch den Austausch mit der Community fehlt. Der Anfang war tough: über 1.000 Stunden Stream im ersten Jahr bei nur wenigen Zuschauenden. Davon konnte ich meine Familie nicht ernähren. Es ist wie im Fußball: Entweder es kommt, oder nicht. Man muss da reinwachsen. Wichtig ist aber vor allem, dass es Spaß macht, man authentisch bleibt und es den Leuten gefällt. Kommunikation ist einfach das A und O, um Familie und Streaming zu vereinbaren. Pläne offen besprechen, klare Regeln vereinbaren und die gemeinsame Zeit bewusst pflegen. Rücksicht hat oberste Priorität! Die Familie darf nie leiden. Selbstständig zu sein ist generell nie einfach und als Streamer oder Influencer in der heutigen Zeit dauerhaft relevant zu bleiben oder überhaupt eine gewisse Reichweite aufzubauen, ist nochmal eine ganz eigene Herausforderung.