22. Jun 2021
|
Lifestyle
Sommer, Sonne, Meer. Gerade in der heutigen Zeit, in der immerhin wieder etwas Normalität bei der Urlaubsplanung möglich ist, wollen viele Tierfreunde mit Hund verreisen. Dabei gibt es einiges zu beachten.
Wenn es in die Urlaubsplanung oder die heiße Phase vor der Abreise geht, stellt sich für kaum einen Hundehalter die Frage: Was mache ich mit meinem Hund? Schließlich gehören Bello und Co zur Familie und reisen mit. Mit Einsteigen und Losfahren ist es aber nicht getan. Stattdessen gibt es eine Vielzahl an Dingen zu beachten. Da der Hund natürlich nicht nur Haustier, sondern auch ein Familienmitglied und treuer Begleiter ist, wünschen sich Hundefreunde den gleichen Komfort und Sicherheit, wie für die menschlichen Mitfahrer. Das wird auf langen Fahrten wird zu einer echten Herausforderung, denn der Hund im Auto gilt nach StVO als Ladungsgut und muss daher zu jeder Zeit zuverlässig gesichert sein. Nur so sind im Fall einer Vollbremsung oder eines Unfalls der Hund und weitere Mitfahrer geschützt.
Damit der Hund sicher und komfortabel im Auto mit in den Sommerurlaub fährt, braucht er ausreichend Platz. Das beginnt schon beim Einstieg, bei dem er nicht über Kinder oder Gepäck klettern soll. Ist er im Fahrzeug, muss er sich bequem hinlegen können. Manche Hunde lieben es, beim Fahren aus dem Fenster zu schauen. Andere werden unruhig, wenn sie Frauchen oder Herrchen nicht sehen können. Manchmal ist der Hund eben auch nur ein Mensch. Warum also nicht auch den gleichen Komfort seinen treuen vierbeinigen Begleitern ermöglichen?
Nicht zu vernachlässigen, ist die Sicherheit für den Hund im Auto. Denn laut StVO (Straßenverkehrsordnung) muss der Hund zu jeder Zeit im Auto gesichert sein. Gesichert bedeutet: Er darf seinen Platz nicht eigenmächtig verlassen können und den Fahrer nicht stören. Ohne ausreichende Sicherung wird der Hund bei einer starken Bremsung oder einem Unfall durch das Auto geschleudert. Konkrete Vorgaben, wie der Hund denn nun transportiert werden soll, gibt es allerdings nicht. Wichtig bei der Sicherung des Hundes sind aber vor allem zwei Dinge: Die Sicherung des Hundesitzes selbst und die Sicherung des Vierbeiners im System selbst. Dafür gibt es unzählige Lösungen von günstig bis teuer und auch von verbesserungswürdig bis sehr sicher.
Den perfekten Spagat zwischen Komfort und Sicherheit im Auto zu schaffen ist für viele Hundehalter und vor allem für Neulinge unter den Hundehaltern sicherlich eine Herausforderung. Jetzt hilft es, sich selbst zu fragen: „Was wäre für mich als Mensch wichtig?“. Vieles lässt sich auf den Hund übertragen, wie die Frage nach Komfort und Sicherheit. Hier setzen die Auto-Lösungen und Sicherheitssysteme von DOGSTYLER® aus dem westfälischen Soest an. Der deutsche Hersteller von sicheren, hygienischen und komfortablen Autositzen und Autobetten, legt besonders viel Wert auf Qualität und Funktionalität. In liebevoller Handarbeit gefertigt, ist jeder Sitz für den Vordersitz und die Rückbank, aber auch das Hundebett für den Kofferraum ein Unikat. Bis hin zu den Materialien ist das System vollständig durchdacht – vom hygienischen und pflegeleichten Kunstleder, bis hin zu den unterschiedlichen Bodenfüllungen. Um es jedem Hundebesitzer so einfach wie möglich zu machen den Komfort- und Sicherheits-Standard einzuhalten, bieten alle Auto-Lösungen ein durchdachtes System an. Die sorgenfreie Urlaubsfahrt kann kommen.
Welche Transport-Lösung für den eigenen Hund am besten geeignet ist, hängt von der Größe des Tieres und des Autos ab. DOGSTYLER unterscheidet dabei in den drei Kategorien: Autositze, Rückbanksitze und Kofferraumbetten. Die Autositze sind vor allem für kleinere Hunde geeignet, in den Sitzen für die Rückbank finden mittlere und große Hunde ausreichend Platz. Die Kofferraumbetten sind prinzipiell für alle Hunde geeignet, große Vierbeiner fühlen sich hier aber besonders wohl. In den verschiedenen Serien gibt es zahlreiche optische und technische Vorteile für den Hund, aber alle Serien haben vielen gemeinsam – sie sind sicher, hygienisch, geruchshemmend und komfortabel zugleich. Durch die mit Kaltschaum gefütterten Rück- und Seitenwände wird der Sitz stabil und bequem zugleich. Diese Wände haben gegenüber den klassischen Alu-Hundeboxen den Vorteil, dass der Hund im Falle einer Bremsung oder eines Unfalls weich aufgefangen wird. Trotz der Polsterung bieten die Sitze in sich eine hohe Stabilität. Ebenfalls erhältlich sind je nach Serie verschiedene Bodenfüllungen – normaler Kaltschaum, klimatisierter Boden und den orthopädischen Visco-Kaltschaum. Gerade der orthopädische Viskose Kaltschaum eignet sich perfekt für Vielfahrer oder für lange Urlaubsreisen, da er besonders schonend für den Hund und vor allem die Gelenke ist. So werden sämtliche äußere Einflüsse wie Stöße oder Unebenheiten durch den Boden eliminiert und der Hund hat möglichst bequem.
Um die Hundesitze und Hundebetten zusätzlich zu sichern, hat DOGSTYLER ein flexibles und für alle Seiten komfortables Gurtsystem entwickelt – das Click & Safety. Mit diesem Gurtsystem lässt sich der Sitz des Hundes sicher mit dem Vordersitz (für die Autositze) oder der Rückbank (für die Rückbanksitze und Kofferraumbetten) verbinden. Dadurch wird das Verrutschen des Sitzes im Auto nahezu unmöglich. Zusätzlich verhindert das System aber auch ein Herumlaufen oder Herumschleudern des Vierbeiners. Das Hundegeschirr lässt sich mittels eines Karabiners einfach in den Gurt einklinken und sichern. Um den Komfort des Hundes durch den Gurt nicht zu beeinträchtigen, sind alle harten Verbindungsstellen mit einem Schoner versehen. So bleibt der Komfort erhalten und der Hund fährt gesichert mit in den Urlaub. Um die Bequemlichkeit und die Sicherheit bei der Fahrt noch weiter zu erhöhen, empfiehlt DOGSTYLER® die Dog Bridges für die Autositze und Rückbänke. Die Bridges kommen dann zum Einsatz, wenn die Auflagefläche uneben ist und der Hundesitz durch die ISOFIX-Halterung auf höchstem Sicherheits-Niveau mit dem Fahrzeug gesichert werden soll. Die Bridges überbrücken neben den Unebenheiten der Sitze, auch den Fußraum, um auch diesen Platz für den vierbeinigen Begleiter effektiv nutzen zu können. Für alle Fahrzeuge mit ISOFIX Halterungen, lässt sich die Bridge mit einfachen Handgriffen einklinken.
Damit der nächste Urlaub mit Hund sicher und komfortabel verläuft, bietet DOGSTYLER® das komplette Paket an Produkten an. Vom einfachen und sicheren Hundesitzen oder Hundebetten, bis hin zum kompletten Sicherheits- und Komfortpaket mit eigenem Gurtsystem und den Bridge-Lösungen. Neben der Kaufmöglichkeit im Online-Shop bietet DOGSTYLER ein zusätzliches Einkaufserlebnis mit 17 Stores in Deutschland, Österreich und Tschechien. Dort werden nicht nur die klassischen DOGSTYLER-Produkte angeboten, sondern das komplette Sortiment für den Hund – von Betten, über Futter bis hin zu Leinen. Das alles mit dem hochwertigen Ambiente und der persönlichen und individuellen Beratung durch das Fachpersonal.
Mehr Informationen unter www.dogstyler-shop.de